Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄτη

ἄτη [Pape-1880]

ἄτη ( ἀάω), ἡ , Verletzung, Schaden, Unheil, Verderben, Il . 2, 111. 8, 237; so auch Pind . u. Tragg .; bes. als Folge des Götterzornes, der sich nach den Alten vorzüglich in einer Verwirrung des Geistes äußerte; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385-386.
ὕβρις

ὕβρις [Pape-1880]

ὕβρις , εως, ἡ (ὑπέρ ), das Hinausgehen über das rechte Maaß, also übermüthige Gewaltthätigkeit, jede Verletzung göttlicher und menschlicher Rechte, die aus gesetzloser Uebergewalt, aus übertriebenem Kraftgefühl (z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕβρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1169.
τραῦμα

τραῦμα [Pape-1880]

τραῦμα , τό , Wunde , Verletzung; Aesch. Ag . 840; Eur . oft; ἐπώδυνον , Ar. Ach . 1166; Plat . oft, τραύματα ἔλαβον Alc . I, 115 b, τυπτέσϑω ἄνευ τραυμάτων Legg . VIII, 845 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
γραπτύς

γραπτύς [Pape-1880]

γραπτύς , ύος, ἡ , 1) Ritzung, Verletzung der Haut, z. B. durch Dornen, Hom . einmal, Odyss . 24, 229 γραπτῠς ἀλεείνων , vgl. Apollon. Lex. Homer. p. 55, 22. – 2) das Geschriebene, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραπτύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505.
φάρμακον

φάρμακον [Pape-1880]

φάρμακον , τό , jedes künstliche Mittel, bes. zur Hervorbringung physischer Wirkungen; – 1) Heilmittel , Arzneimittel, sowohl gegen äußerliche Verletzungen als gegen innere Krankheiten, sowohl äußerlich, als innerlich zu brauchen; oft bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάρμακον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
ἐν-δρομίς

ἐν-δρομίς [Pape-1880]

ἐν-δρομίς , ίδος, ἡ , ... ... , hoch hinaufreichender Schuhe, deren sich besonders die Jäger bedienten, um den Fuß gegen Verletzungen zu schützen; so Artemis, Poll . 7, 93; Callim. Del ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δρομίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
παρ-ορκία

παρ-ορκία [Pape-1880]

παρ-ορκία , ἡ , Eidverletzung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ορκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
ἐπί-σφαιρα

ἐπί-σφαιρα [Pape-1880]

ἐπί-σφαιρα , τά , lederner Ueberzug der Kampfballen bei der σφαιρομαχία , um beim Stoßen gefährliche Verletzungen zu verhüten, τῶν ἐν ταῖς παλαίστραις διαμαχομένων ἐπισφαίροις ἐπιδέουσι τὰς χεῖρας Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-σφαιρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987-988.
πρός-κομμα

πρός-κομμα [Pape-1880]

πρός-κομμα , τό , 1) Anstoß ... ... Aergerniß, N. T . – 2) das durch ein Anstoßen, Fehltreten Bewirkte, Verletzung, eigtl. am Fuß, woran man sich gestoßen hat, Ath . III, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-κομμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
παρ-ορισμός

παρ-ορισμός [Pape-1880]

παρ-ορισμός , ὁ , Ueberschreitung der Gränze, Verletzung des Gränzrechts, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ορισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
βλαψι-γονία

βλαψι-γονία [Pape-1880]

βλαψι-γονία , ἡ , Verletzung der Jungen?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαψι-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
φρενο-βλάβεια

φρενο-βλάβεια [Pape-1880]

φρενο-βλάβεια , ἡ , Verletzung am Verstande, Wahnsinn, Unsinn, Thorheit, Luc. dea syr . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενο-βλάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
τρῶμα

τρῶμα [Pape-1880]

τρῶμα , τό , ion. statt τραῦμα , 1) Wunde, ... ... . 64. 78 u. öfter. – 2) auch von leblosen Dingen, Beschädigung, Verletzung, z. B. von Schiffen, Her . 6, 16. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
Ἐρῑνύς

Ἐρῑνύς [Pape-1880]

... ; Mord, Il . 9, 571; Verletzung der Kindespflicht gegen die Eltern, 9, 454 Od . 2, 135; μητρὸς Ἐρινύες , die für die Mutter Rache nehmen, 11, 280; Verletzung der Gastfreundschaft, 17, 475. Die Erinyen sind bei Homer Dienerinnen des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἐρῑνύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐμβολή

ἐμβολή [Pape-1880]

ἐμβολή , ἡ , 1) das Hineinwerfen, -fügen, ἄρϑρων ... ... 89. 7, 70; vgl. προςβολή; ἐμβολὰς ἔχειν , solche Stöße u. Verletzungen dadurch empfangen haben, Xen. Hell . 4, 3, 13; – der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμβολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
σύγ-χυσις

σύγ-χυσις [Pape-1880]

σύγ-χυσις , εως, ἡ , Vermischung ... ... I. A . 551, τῶν σπονδῶν , Thuc . 1, 146, Verletzung, wie Plat. Rep . II. 379 e, νόμων , neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-χυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 972.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon