δᾱήρ , έρος, ὁ , Mannes Bruder, Schwager; Hom. ... ... δαήρ Iliad . 3, 180; δαέρα Iliad . 14, 156; vocativ . δᾶερ Iliad . 6, 344. 355, vgl. Herodian. ...
βου-γάϊος , der sich übermäßig freuet ( γαίω ), Großprahler, Hom . zweimal, Vocativ, als Scheltwort, an derselben Stelle des Verses, Iliad . 13, 824 Αἶαν ἁμαρτοεπές, βουγάιε, ποῖον ἔειπες ; Odyss . 18, 79 ...
ἀ-καμαντό-χαρμαν , Αἶαν Pind. frg . 179, unermüdlich im Kampfe, eigenthümlicher vocativ .
... 227 c . – 2) mit dem Vocativ (nur ὦ accentuirt) verbunden ist es bloßer Zuruf, der die ... ... der Attiker. Von Hom . an überall; oft weit getrennt von seinem Vocativ, vgl. Soph. Phil . 3. 1338 u. sonst. Nach ...
δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... . erscheint nur die Form δῖοι , mehrmals als nominat. mascul ., als vocativ. mascul. Iliad . 20, 554; vom singular . findet sich das ...
δαΐ-φρων , ον , Hometisches Epitheton von Personen. Formen: δαΐφρων, δαΐφρονος, δαΐφρονι, δαΐφρονα , vocativ . δαΐφρον Iliad . 4, 93. 5, 277, vgl. Scholl ...
δύ-στηνος , ον , dor. ... ... . 21, 317)«, vgl. Scholl. Aristonic. Iliad . 21, 317; vocativ . ὦ δύστηνε Odyss . 10, 281. 11, 80. 93; ...
προς-αγορευτικός ... ... ; bei den Gramm . τὸ προςαγορευτικόν , sc . πτῶμα , der Vocativ, Diog. L . 6, 67.