Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κύω

κύω [Pape-1880]

... ἡ ψυχή μου διῆγε τοῠτο κύουσα, ἆρά ποτε ἔσται ἀποτίσασϑαι , ging schwanger mit dem Gedanken, Xen. Cyr . 5, 4, 35; ... ... κυσσαμένη , in der Bdtg des act ., nachdem sie empfangen hatte, schwanger geworden, Hes. Th . 125. 405; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1540.
κυΐσκω

κυΐσκω [Pape-1880]

κυΐσκω , nur praes . u. impf ., schwanger machen, schwängern , Himer . – Gew. pass. praes . empfangen , schwanger, trächtig werden, bes. von Thieren; Her . 2, 93. 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυΐσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
κύησις

κύησις [Pape-1880]

κύησις , ἡ , das Schwangersein, die Schwangerschaft; Plat. Polit . 247 a, neben γέννησις , wie Menex . 238 a; Plut. Caes . 61 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
ὑπο-κύω

ὑπο-κύω [Pape-1880]

... ὑπο-κύω (s. κύω ), schwängern. – Pass . u. med . von Weibern, schwanger werden, ὑποκυσσαμένη , od. richtiger ὑποκῡσαμένη , wie jetzt auch Spitzner und Bekker schreiben, schwanger werden, Il . 6, 26 Od . 11, 254, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ἐπι-κυΐσκω

ἐπι-κυΐσκω [Pape-1880]

ἐπι-κυΐσκω , abermals schwängern, pass . wieder schwanger werden, Her . 3, 108; Arist . u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κυΐσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
κυέω

κυέω [Pape-1880]

... , 1, eine Leibesfrucht tragen, sowohl von schwangeren Frauen, ἐκύει φίλον υἱόν , Il . 19, 117, als ... ... Plat. Conv . 203 c, vgl. 209 a; Hippocr .; schwanger werden, sein, στερίφη γάρ εἰμι κοὐκ ἐκύησα πώποτε Ar. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
φορός

φορός [Pape-1880]

φορός , όν , tragend, bringend, bes. – 1) weiter ... ... auch heftig, ungestüm, stürmisch. – 2) eintragend, fruchtbar, vom Weibe, trächtig, schwanger; übh. einträglich, nützlich, πρός τι , Strabo u. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1300.
κίσσα

κίσσα [Pape-1880]

κίσσα , ἡ , att. κίττα , Häher, Holzschreier, nach ... ... Av . 302. 1297; Plut . u. a. Sp . – Bei schwangeren Frauen = der Ekel an gewöhnlichen Speisen u. krankhaftes Gelüst nach besonderen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίσσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
φοράς

φοράς [Pape-1880]

φοράς , άδος, ἡ , tragbar, fruchtbar, trächtig, schwanger, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
κῡμάς

κῡμάς [Pape-1880]

κῡμάς , άδος, ἡ , schwanger, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡμάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
ἐγ-κύω

ἐγ-κύω [Pape-1880]

ἐγ-κύω , schwanger sein?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
παρειά

παρειά [Pape-1880]

παρειά , ἡ (vgl. παρήϊον, παρηΐς , von παρά ), die Wange oder Backe; im plur., Od . 8, 530; ὦχρός τέ μιν εἷλε παρειάς , Il . 3, 35; δρυψαμένω δ' ὀνύχεσσι παρειάς , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρειά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 511.
σφίγγω

σφίγγω [Pape-1880]

σφίγγω , schnüren, zwängen, würgen, zusammenbinden, -ziehen, Aesch. Prom . 58; übh. einengen, einsperren, Plat. Tim . 58 a; σφιγχϑεὶς δράκοντι , Gaet . 4 (VI, 331); πύλας σφίγξασα , Agath . 8 (V, 294); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφίγγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1051.
πλῆσμα

πλῆσμα [Pape-1880]

πλῆσμα , τό , 1) was füllt, voll macht, sättigt, ... ... Ath . III, 111 c, als Erkl. von πάνια . – 2) Schwängerung, Empfängniß, wie ὄχευμα , Arist . z. B. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλῆσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 635.
κισσάω

κισσάω [Pape-1880]

κισσάω , att. κιττάω , das heftige Gelüst schwangerer Frauen nach besonderen, oft widernatürlichen Speisen haben, τινός; Ath . IX, 372 a; Arist. H. A . 7, 4 u. A.; übh. wonach lüstern sein, heftig verlangen, τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
κυηρός

κυηρός [Pape-1880]

κυηρός , schwanger, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
ἔμ-παις

ἔμ-παις [Pape-1880]

ἔμ-παις αιδος , schwanger, Hesych. v . ἠνδρωμένη aus Cratin .; bei Poll . 3, 14 liest Bekker εὔπαις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809-810.
παρήϊον

παρήϊον [Pape-1880]

παρήϊον , τό , ion. statt des ungebrauchten παρεῖον, = παρειά ; 1) Wange , Backe; Hom ., eines Wolfs, Il . 16, 159, eines Löwen, Od . 22, 404; τοῖσι παρήϊά τ' ἀμφοτέρωϑεν καὶ γένυες κτύπεον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρήϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 520.
παρήϊος

παρήϊος [Pape-1880]

παρήϊος , ον , an oder von den Wangen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 520.
ἐγ-κύμων

ἐγ-κύμων [Pape-1880]

ἐγ-κύμων , ον , schwanger, trächtig, von Menschen u. bes. von Thieren; Phocyl . 174; Xen. Cyn . 7, 2; Plut. Num . 12; von Pflanzen, befruchtet, σπέρματα Diosc .; γῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon