Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σῑτό-γροοο

σῑτό-γροοο [Pape-1880]

σῑτό-γροοο , weizenfarbig, von der gelbbräunlichen Farbe des reisen Weizenkorns, rubeus; κύνες , Cpp. Cyn . 1, 435.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτό-γροοο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
πῡρο-τομία

πῡρο-τομία [Pape-1880]

πῡρο-τομία , ἡ , Weizenschnitt, Weizenernte, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡρο-τομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
κνηκό-πῡρος

κνηκό-πῡρος [Pape-1880]

κνηκό-πῡρος , weizengelb, Ath . XIV, 649 a, oder aus Safflor u. Weizen gemacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνηκό-πῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1460.
αἶρα

αἶρα [Pape-1880]

αἶρα , ἡ , 1) Hammer, Callim. frg . 129. – 2) Unkraut im Waizen, Lolch, lolium, Ar. frg . 364; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
σῖτος

σῖτος [Pape-1880]

σῖτος , ὁ , Weizen, übh. Getreide, Korn ; im natürlichen Zustande, σῖτον καὶ σπείρουσι καὶ σιτέονται , Her . 4, 17; daher σίτου ἀκμάζοντος , Thuc . 2, 19; Xen. Hell . 1, 3, 4; σίτου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῖτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ὄμπνη

ὄμπνη [Pape-1880]

ὄμπνη , ἡ , die Nahrung, τροφή ... ... Feldfrüchten, VLL.; für Getreide braucht es Lycophr . 621; in Griechenland bes. Weizen u. Gerste; – ὄμπναι sind auch die mit Honig zu Opferkuchen zubereiteten Feldfrüchte, bes. Weizen, Poll . 1, 28; – Nic. Al . 450 nennt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμπνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 342.
πῡρός

πῡρός [Pape-1880]

πῡρός , ὁ , der Weizen ; ἐπεὶ κατὰ πυρὸν ἄλεσσαν , Od . 20, 109; als Pferdefutter, Il . 10, 569; gew. im plur ., vgl. Od . 4, 604; neben κριϑαί , 9, 110. 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
κοπτή

κοπτή [Pape-1880]

κοπτή , ἡ , eine Art Kuchen aus zerstoßenen Stoffen bereitet, bes. aus Sesam u. Weizen; κοπταὶ σησαμίδες Artemidor . 1, 72; Sopat . bei Ath . XIV, 649 a; κοπτῆς πλάκες Strat . 54 (XII, 212); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
ἀθάρη

ἀθάρη [Pape-1880]

ἀθάρη , ἡ , Weizenmehlbrei, Ar. Plut . 683 und a. com ., neben ἔτνος Crates B. A . 3521 nach B. A . 10 πυρῶν ἡψημένων καὶ διακεχυμένων; äolisch ἀϑήρη . Nach Plin. H. N . 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθάρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
σταίς

σταίς [Pape-1880]

σταίς od. σταῖς , τό , gen . σταιτός , att. στᾴς , Weizenmehl mit Wasser zum Teige eingerührt; Her . 2, 36, Arist. probl . 21, 9 u. A., vgl. Lob. parall. p . 89. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
ἄρτος

ἄρτος [Pape-1880]

ἄρτος ( ἄρω), ὁ , Brot, bes. Weizenbrot ( μᾶζα Gerstenbrot); zuerst Od . 17, 343. 18, 120; Her . 5, 92, 7; Plat. Gorg . 518 b u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
σῑτών

σῑτών [Pape-1880]

σῑτών , ῶνος, ὁ , Weizenacker, Kornfeld, Plut. divit. cup . 2, wo Reiske συκών vermuthet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
γῦρις

γῦρις [Pape-1880]

γῦρις , εως, ἡ , das feinste Weizenmehl, Ath . III, 115 d u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῦρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
μήλ-ωψ

μήλ-ωψ [Pape-1880]

μήλ-ωψ , οπος , wie ein Apfel anzusehen, apfel ... ... bes. quittenfarbig, quittengelb; μήλοπα καρπὸν ἀλετρεύειν , die gelbe Frucht, den goldgelben Weizen mahlen, Od . 7, 104; vgl. VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήλ-ωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
πύρνον

πύρνον [Pape-1880]

πύρνον , τό , verkürzt statt πύρινον , Weizenbrot, sc . σιτίον; αἴ κέν τις κοτύλην καὶ πύρνον ὀρέξῃ , Od . 15, 312, wie 17, 12; ὡς ἂν πύρνα κατὰ μνηστῆρας ἀγείροι , 362; wo es Andre übh. Stück ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
σῑτίον

σῑτίον [Pape-1880]

σῑτίον , τό , gew. plur . τὰ σιτία , 1) Speise von Weizen oder Getreide, Brot, oft bei Her ., z. B. Αἰγύπτιοι ἀπὸ ὀλυρέων ποιέονται σιτία , 2, 36. – 2) übh. Speise, Kost, Nahrungsmittel, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
χίδρον

χίδρον [Pape-1880]

χίδρον , τό , gew. im plur . τὰ χίδρα , ein Gericht von unreifen u. gerösteten Waizengraupen, wie ἄλφιτα von Gerstengraupen; Ar. Equ . 806 Pax 595; λευκόν Alcman bei Ath . XIV, 648 b . Man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χίδρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1355.
ἄλειαρ

ἄλειαρ [Pape-1880]

ἄλειαρ , ατος, τό ίἀλέω ), Mehl, bes. Weizenmehl, Hom . einmal, Od . 20, 108 ἄλφιτα τεύχουσαι καὶ ἀλείατα ; – vgl. ἄλευρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλειαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
κοῦρμι

κοῦρμι [Pape-1880]

κοῦρμι , τό , auch κόρμα , ein von Gerste bereiteter Trank, eine Art Bier, auch mit Honig vermischt, bei den Aegyptiern; auch aus Weizen bereitet, in Spanien u. in Britannien, Diosc .; vgl. Plin. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοῦρμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496.
ἄλευρον

ἄλευρον [Pape-1880]

ἄλευρον , τό (ἀλέω ), gew. im plur ., Weizenmehl, Her . 7, 119; Plat. Rep . II, 372 b ( ἐκ τῶν κριϑῶν ἄλφιτα σκευαζόμενοι, ἐκ δὲ τῶν πυρῶν ἄλευρα ); Xen. Cyr . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλευρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon