ἀξία (s. ἄξιος), ἡ , Werth, Preis einer Sache, φορτίων Her . 4, 196; διπλασίαν τῆς ἀξίας τοῦ δούλου ... ... Xen. Cyr . 8, 4, 32, nicht in einer dem Vermögen angemessenen Weise; πρὸς τὴν ἀξίαν ...
τίμημα , τό , das durch Schätzung Bestimmte, der Werth einer Sache; auch Ehre, τύμβου , Aesch. Ch . 504; Eur. Hipp . 622; Sp ., τῆς ἀξίας , Pol . 2, 62, 7. – Bes. ...
... ἀτιμοτάτη ϑεός Il . 1, 516; Folgde; τινός , einer Sache unwerth geachtet, Aesch. Spt . 1015; vgl. Ag . 360 ... ... Cyr . 8, 4, 5. – 2) nicht mit Geldwerth abgeschätzt, τοῦ νῦν οἶκον ἄτιμον ἔδεις ...
περι-αυτίζομαι , sich viel mit sich selbst beschäftigen, viel Werth auf sich selbst legen; viel von einer und derselben Sache sprechen; VLL.
... genießt, wie γέρας , das Ehrenamt das einer jeden Gottheit zugetheilt ist und das sie als eigenthümliches Vorrecht genießt, ... ... halten, Xen. Cyr . 1, 6, 11. – 2) Schätzung einer Sache, Abschätzung , Bestimmung ihres Werthes oder Preises, auch der Preis ...
ἐλεεινός , mitleidswerth, bejammernswürdig; δός μ' ἐς Ἀχιλλῆος φίλον ... ... . 24, 309, als Einer der Mitleid findet; übh. unglücklich, Hom . u. Folgde; ... ... , 7; καὶ ἄϑλιος Plat. Gorg . 469 a; auch von Sachen, ϑέα Rep . ...
... Umschreibungen. Einen bedeutenden Anfang zu einer zweckmäßigeren Behandlung hat Passow durch besondere Berücksichtigung des Homer und Hesiod gemacht ... ... er namentlich bei größeren Artikeln, wo schon die Fülle der Beispiele die Wahl erschwert, eine gewisse Gleichmäßigkeit und Abrundung nicht immer erreicht hat. Billige Beurtheiler mögen, außer der Schwierigkeit, die in der Sache selbst und in der hier zum Theil zuerst versuchten Art der Bearbeitung ...
... Eben so braucht im Hauptsatze zu einer Bedingung im optat . des Mögl. nicht nothwendig der ... ... Xen. Cyr . 7, 2, 10, wo in einer Wechselrede des Cyrus u. des Krösus βούλεσϑαι u. ἐϑέλειν ... ... ἦ τ' ἂν ἀμυναίμην, εἴ μοι δύναμίς γε παρείη , »ich würde abgewehrt haben«; Iliad . 13, ...
... besonders Attiker. – e) auch vom Werthe od. von der Schätzung einer Sache, vielwerth , vollständig πολέος ἄξιος , Od . 8, 405 ... ... ἄξιος, πολλοῠ ἐστιν , es ist viel werth, theuer, wobei man τιμήματος zu ergänzen pflegt; u ...
... dem demonstrativen -δέ eine erst noch zu nennende Sache oder Person, im Gegensatze zu den Demonstrativen auf -οῦτ ... ... Casusform zweimal erscheint, ist ohne Zweifel älter als die meisten Lieder der Ilias. Bemerkenswerth ist das Vorkommen dieses Homerischen τοῖσδεσι in dem ...
... . an bes. bei Geschichtschreibern häufig, sowohl mit dem acc . der Sache, τὰ σά Her . 1, 88, τὰ τῶν Ἀρμενίων ... ... Dem . 22, 26, ὅσον ἦγον αἱ φιάλαι 49, 32; auch werth sein: ὁ ἀκινάκης ἦγε τριακοσίους δαρεικούς 24, 129. ...
... das Ziel der Bewegung angebend, welches in der Nähe eines Gegenstandes, bes. einer Person ist; ἐλϑὲ ... ... , N . 9, 49; oft in Prosa, von einer Zeitdauer, einer Handlung od. Begebenheit, die neben einer andern stattfindet, παρὰ τὴν ζόην ...
... werden kann; dann übh. der Gegenstand einer Rede, eines Thuns, ἀείδειν ἀμφὶ φιλότητος Od . ... ... Pol . 1, 6; – häufig von der Umgebung einer Person; zunächst wie Iliad . 2, 417 πολέες δ' ἀμφ' ... ... Männer wie Euthyphron, Plat. Crat . 399 e; bes. zur Bezeichnung einer Schule, οἱ ἀμφὶὈρφέα , die ...
... ; ἀντὶ παντὸς ἔχειν , d. i. sehr hohen Werth auf etwas legen, C. Graech . 8; ... ... Mem . 3, 1, 12; u. dah. beim Preise einer Sache, ἀντ' ἀργυρίου ἀλλάξασϑαι , für Geld eintauschen, Plat. Rep ...
... siegenden machen; – ἐὰν πρὸς λόγον ᾖ , falls es zur Sache gehört, Plat. Phil . 33 c, ... ... εἶναι Plat. Phaed . 78 d; das Wesen, der Begriff einer Sache, ψυχῆς οὐσίαν τε καὶ λόγον τοῦτο αὐτό τις λέγων οὐκ αἰσχυνεῖται ...
... . 81 Sc . 104; – τιμῆς τετιμῆσϑαι , einer Ehre werth gehalten werden, Il . 23, 649. ... ... . 1, 3, 3. – Von Sachen, schätzen, werth halten; H. h . 24, ... ... 1, 13. – Vom Richter gebraucht, der den Angeklagten einer Buße werth schätzt und diese bestimmt, eine Geldstrafe bestimmen ...
σπουδή , ἡ , Eile , Hast, Geschwindigkeit; σπουδὴν ... ... ποιεῖσϑαι περί τι , Pol . 1, 46, 2. – Schätzung, Beachtung einer Sache, Bemühung oder Bewerbung um Etwas, σπουδῆς ἄξιον εἶναι , der Beachtung, Bemühung werth sein; σπουδὴν ἔχειν τινός , für Etwas sorgen, Ael. V. H ...
... . I, 643 c; Gewicht oder Werth auf Etwas legen, schätzen, Lys . 205 a. – Uebtr., ... ... Soph. O. R . 1111. Auch = vermuthen, schließen aus einer Sache, πρήγματι σταϑμήσασϑαι , Her . 2, 2, vgl. 8, ...
ἀ-τῑμάζω , nicht in Ehren halten ... ... ; Her . 1, 61; oft bei Tragg .; τινά τινος , einer Sache für unwerth halten, Soph. Ant . 22 (ein doppelter acc . scheinbar O ...
... öfter. – Eben so mit dem gen ., willig, gern von einer Sache geben, mittheilen; ἀλλοτρίων , von fremdem Gute verschenken, von Anderer ... ... ., angenehm, wohlgefällig sein, lieb und werth, erwünscht sein; οὐ γάρ πω πάντεσσι χαριζόμενος τάδ' ἀείδει Od ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro