ἡγεμόσυνα , τά , sc . ἱερά , Dankopfer für glückliche Führung, Xen. An . 4, 8, 25; denn Ζεὺς Σωτήρ u. Ἡρακλῆς waren die Götter, denen Xenophon als seinen Führern vertraute.
... scheuen dürfen, außer den eben erwähnten Autoren, den Xenophon, Thucydides und die attischen Redner genauer durchzulesen, wie er auch einzelne Schriften ... ... über den eigenthümlichen Gebrauch eines Schriftstellers modificirt, die Wörter eines dem Plato oder Xenophon z.B. abgesprochenen Buches müssen doch im Wörterbuche aufgezeichnet werden. Es ist deshalb nirgend Pseudoplato Axiochus, Pseudoxenophon Ath. u. dgl. bemerkt; der Gelehrte ergänzt ...
οὐ-δέ , eigtl. nicht aber, aber nicht , ... ... ὅτι οὐδ' ἂν ἔγωγε ἐστασίαζον , auch ich würde nicht mich auflehnen, nämlich wie Xenophon gesagt hat, daß er sich nicht auflehnen werde, An . 5, 9 ...
χαίρω , fut . χαιρήσω , Il . ... ... allein, z. B. Ξενοφῶν Γρύλλῳ χαίρειν , sc . λέγει , Xenophon entbeut dem Gryllus seinen Gruß, wie Xenophon Gryllo salutem . – Daran reiht sich, bes. bei der dritten Person ...
ἀνά-βασις , εως, ἡ , das ... ... in's Innere des Landes, bes. Zug nach Hochasien, Titel der Schrift des Xenophon; der Ort zum Hinaufsteigen, Aufgang, Plat. Rep . VII, 575 c ...
κυν-ηγετικός , ή, ... ... sc . λόγος , ein Buch über die Jägerei, wie wir eins von Xenophon haben; – τὰ κυνηγετικά , Gedicht von der Jägerei, wie das des ...
Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Vetera Lexica, d.i. Suidas, Hesychius, Etymologica, Photius. Xen. – Xenophon. IV. (An. = Anabasis, ed. Krüger, Cyr. = Cyropaedia, ...