ταχύ , wie ϑοός u. ὠκύς , schnell , rasch, eilig; Hom . gew. von der Geschwindigkeit des Gehens od. Laufens, von Menschen und Thieren; auch mit dem Zusatze πόδας ταχύς , Il . 17, 709 u. öfter; ...
ῥύμη , ἡ , 1) der Schwung, Umschwung, die Wucht, Geschwindigkeit eines bewegten oder sich bewegenden Körpers; τροχοῦ ῥύμαισι τευκτὸν κύτος , Antiphan. com . bei Ath . X, 449 b, von der Töpferscheibe; vgl. τροχῷ γὰρ ἐλαϑεὶς κεραμικῆς ῥύμης ...
ξένη , ἡ , fem . zu ξένος , 1) sc . γυνή , die Fremde, die Gastfreundinn; H. h. Cer . 249; ξείνας , Pind. P . 4, 233; Aesch. Ag . 924 u. sonst. – ...
τάχος , εος, τό , Schnelligkeit, Geschwindigkeit; ἵππ οισι Αϑήνη νῠν ὤρεξε τάχος , Il . 23, 406. 515; ἐν τάχει , Pind. N . 5, 35; δελφῖνι τάχος δι' ἅλμας ἴσον , N . 6, 67; ...
κηλάς , άδος, ἡ, νεφέλη , 1) eine Wolke, die Wind, nicht Regen ankündigt, Windwolke, Theophr .; κηλὰς ἡμέρα , ein windiger, stürmischer Tag. – 2) αἴξ, ἥτις κατὰ τὸ μέτωπον σημεῖον ἔχει ...
σπουδή , ἡ , Eile , Hast, Geschwindigkeit; σπουδὴν ἔχειν , eilen, absolut, Ar. Lys . 288 Her . 9, 89; c. inf ., 6, 120. 7, 205; ὅκως αὐτὸν ὁρέωσι σπουδῆς ἔχοντα , 9, 66; ...
ἑταίρα , ἡ , fem . von ἑταῖρος , ep. auch ἑτάρη , Il . 4, 441, die Genossinn, Freundinn, Il . u. sonst; auch übertr., φόβου ἑταίρη , der Flucht ...
σάκχαρ (Fremdwort), τό , auch σάκχαρι und σάκχαρον, ... ... als Medicament; nicht der unsrige, sondern der aus den Gelenken des Bambusrohres, bambuca arundinacea ausschwitzende Saft, bei den Arabern Tabaschir . Andere finden den Ursprung des ...
ἱστορία , ἡ , das Erforschen, bes. durch Anschauung u. Betrachten, die Erkundigung, Untersuchung; oft Her ., ἱστορίῃσι φάμενοι εἰδέναι παρ' αὐτοῦ τοῦ Μενέλεω 2, 118, ἱστορίῃσι ἔφασαν ἐπίστασϑαι 2, 119; Plut. Sol . 2 Cat. min ...
πόριμος , fähig zu gewähren, gebend, Aesch. Prom . 906; auch fähig, Mittel u. Wege ausfindig zu machen, erfinderisch, πόριμον αὑτῷ, τῇ πόλει δ' ἀμήχανον , Ar. Ran . 1425; τόλμῃ , Pax 1030; auch ἔργον , ...
προ-ερέω , att. προερῶ , fut . zu προεῖπον, προλέγω u. προαγορεύω , ich werde voraussagen, ankündigen, τινί , mit folgdm ὡς , Her . 3, 61. ...
σοφιστής , ὁ , ursprünglich wie σοφός , ein Jeder, der im Besitz einer besondern Geschicklichkeit od. Kunst ist; bes. der Ton- oder Gesangkundige, Hesych . σοφιστὰς ἔλεγον τοὺς περὶ μουσικὴν διατρίβοντας καὶ τοὺς μετὰ κιϑάρας ...
ἐκ-πορίζω , ausmitteln, ausfindig machen; καινὴν μηχανήν Ar. Vesp . 365. 859; herbeischaffen, erwerben, βίον 1113; τῇ πόλει ὧν ἐπιϑυμεῖ τ . Plat. Gorg . 157 b; darreichen, gewähren, wie τροφάς ...
... . φράζω ), vorher-, voraussagen, od. ankündigen; Her . 1, 120 καὶ νῠν εἰ φοβερόν τι ἑωρῶμεν, ... ... auch »gerade heraussagen« bedeuten kann; pass ., προπεφραδμένα ἆϑλα , vorher verkündigte Kampfpreise, Hes. O . 657, wo Herm. προπεφασμένα ändern ...
δί-στομος , doppelmündig; πέτρα , mit zwei Ausgängen, Soph. Phil . 16; ὁδοί O. R . 904, Doppelwege, die in einen zusammenlaufen; von Flüssen, Pol . 34, 10, 5; ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro