Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μυνδός

μυνδός [Pape-1880]

μυνδός ( μύω , mutus ), stumm ; Callim. fr . 260; Lycophr . 1375; von den Alten abgeleitet von μὴ αὐδῶν ; den Accent bemerkt Arcad. p. 48, 11. Vgl. Casaub. zu Ath. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυνδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217-218.
λίνδος

λίνδος [Pape-1880]

λίνδος , ὁ , eine wohlriechende Pflanze, nach Eust . 1524, 12; Hnesimach. Ath . IX, 403 (V. 63).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίνδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48-49.
μύδος [2]

μύδος [2] [Pape-1880]

μύδος , ον , stumm, sprachlos, Hesych ., vgl. μυνδός, μυττός , mutus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύδος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
ἁλμο-πότις

ἁλμο-πότις [Pape-1880]

ἁλμο-πότις , ιδος, ἡ . die Seewasser, Salzwasser trinkt, Μύνδος Menipp . bei Ath . I, 32 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμο-πότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
πότνια

πότνια [Pape-1880]

πότνια , ἡ , weiblicher Ehrentitel, bes. in Anreden oder Anrufungen ... ... C . 1045. – Der superl . ποτνιωτάτη steht als Beiwort der Stadt Lindos in einem Briefe des Kleobulus bei D. L . 1, 93. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πότνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690.
σινδών

σινδών [Pape-1880]

σινδών , όνος, ἡ , Sindon, ein seines, gewebtes Zeug aus Indien, indische Leinwand, Her . 1, 200. 2, 95 ... ... crit. p . 180. – Das Wort ist entweder ägyptisches Ursprungs oder von Σινδός, = Ἰνδός abzuleiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6