λογεύς , ὁ, = λογιεύς , nach Poll . 2, 122 bei Critias = ῥήτωρ , vgl. Plut. reip. ger. pr . 15 E.; nach B. A . 658 ἱστορικοί, φιλόσοφοι, ἰατροί, ὅσους ἐν τῷ χορῷ τῶν λογίων ...
πνιγεύς , ὁ , Gefäß, worin Etwas erstickt wird; Ar. Nubb . 97 Av . 1001; Schol . zu erster Stelle erklärt ἔνϑα οἱ ἄνϑρακες ἔχονται καὶ πνίγονται , ein Deckel, der eine hohle Halbkugel bildet, den man über Kohlen stürzt, ...
ἀγωγεύς , ὁ , der da fortschafft, Her . 2, 175. Nach VLL. auch der Ankläger. Dah. wie ῥυτήρ , Leitseil, Zügel, Soph. frg . 801; Xen. Equ . 8, 3; Pol . 3, 43; προςλαβὼν ...
σφαγεύς , ὁ , der Schlächter, Mörder; Eur. I. T . 623 Rhes . 254; Plat. Ep . VII, 336 c; Dem . 13, 32; – auch das Schlacht-, Mordschwert, Soph. Ai . 802; Opfermesser, Eur. ...
γευστικός , zum Kosten gehörig, kostend, αἰσϑητήρια Arist. anim . 3, ... ... . αἴσϑησις , auch δύναμις , Schmeckorgan, -vermögen. – Adv ., γευστικῶς ἔχειν Schol. Il . 5, 661.
γευστήριον , τό , Werkzeug zum Kosten, kleiner Becher, Ar . bei Poll . 6, 99. 10, 75; Pherecrat . bei Ath . XI, 481 c.
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro