Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φύξιμος

φύξιμος [Pape-1880]

φύξιμος , ον , ältere, bes. poet. Form statt φεύξιμος , – 1) wohin man fliehen, seine Zuflucht nehmen kann; τὸ φύξιμον , der Zufluchtsort, Od . 5, 359; Pol . 9, 29, 4; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύξιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
ὑπο-φυγή

ὑπο-φυγή [Pape-1880]

ὑπο-φυγή , ἡ , Zuflucht, Zufluchtsort, ϑέρους , vor der Hitze, Ios.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
κατα-φυγή

κατα-φυγή [Pape-1880]

κατα-φυγή , ἡ , Zuflucht, Zufluchtsort; ἔχει γὰρ καταφυγὴν ϑὴρ μὲν πέτραν Eur. Suppl . 267; οὗτος ἦν μοι καταφυγὴ σωτηρίας Or . 722; καταφυγὰς ποιεῖσϑαι , = καταφυγεῖν, εἴς τινα , 566, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
ὑπο-δρομή

ὑπο-δρομή [Pape-1880]

ὑπο-δρομή , ἡ , das Unter-, ... ... καὶ κολακεία , Kriecherei, Ael. V. H . 14, 29. – Zufluchtsort, Zuflucht, Rettung, Ael. H. A . 14, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
κατά-φευξις

κατά-φευξις [Pape-1880]

κατά-φευξις , ἡ , Zuflucht, Zufluchtsort; ἀσφαλής Thuc . 7, 38; ποιεῖσϑαι εἰς τὸν ὃρμον , = καταφεύγειν , 7, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-φευξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1388.
ἑστία

ἑστία [Pape-1880]

ἑστία , ἡ , ion. u. ep. ἱστίη , auch ... ... dem die Hausgötter standen, u. der insofern als heilig galt u. als unverletzlicher Zufluchtsort der Hülfeflehenden, vgl. Thuc . 1, 136; bei Hom . nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
φύξις

φύξις [Pape-1880]

φύξις , ἡ , ältere, bes. poetische Form statt φεῦξις , – 1) Flucht, Il . 10, 311. 447. – 2) Zuflucht, Nic. Th . 588; vgl. Lob. Phryn . 727. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
φύξιον

φύξιον [Pape-1880]

φύξιον , τό , Zufluchtsort, τοῖς οἰκέταις Plut. Thes 36. Eigtl. neutr. von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύξιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
ἄ-σῡλον

ἄ-σῡλον [Pape-1880]

ἄ-σῡλον , τό , das Asyl, Zufluchtsort, Freistätte, Pol.; Dion. Hal. Neutr . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σῡλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀπο-φυγή

ἀπο-φυγή [Pape-1880]

ἀπο-φυγή , ἡ , das Entfliehen, die ... ... im plur ., λυπῶν Phil . 44 c u. Sp . – Zuflucht, ἀποφυγὰς παρέχειν Thuc . 8, 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
περι-φυγή

περι-φυγή [Pape-1880]

περι-φυγή , ἡ , Ausflucht, Zufluchtsort, πραγμάτων πολλὰς ἐξωϑουμένῳ περιφυγὰς καὶ ἀναχωρήσεις ἐχόντων , Plut. Demetr . 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 600.
ὑπό-δυσις

ὑπό-δυσις [Pape-1880]

ὑπό-δυσις , ἡ , das Untertauchen, Hineinschlüpfen. – Ort zum Verkriechen, Schlupfwinkel, dah. Zuflucht, D. Sic . 3, 44. S. auch ὑπόδοσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ἀπο-δρομή

ἀπο-δρομή [Pape-1880]

ἀπο-δρομή , ἡ , das Entfliehen; die Zuflucht, Arr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
προς-φυγή

προς-φυγή [Pape-1880]

προς-φυγή , ἡ , Zuflucht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 787.
φυγαδεῖον

φυγαδεῖον [Pape-1880]

φυγαδεῖον , τό , Zufluchtsort, Freistatt, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
κατα-φεύγω

κατα-φεύγω [Pape-1880]

κατα-φεύγω (s. φεύγω ), hinab-, hineinfliehen, seine Zuflucht wohin nehmen; οὐκ ἔχω βωμὸν καταφυγεῖν ἄλλον ἢ τὸ σὸν γόνυ Eur. I. A . 911; häufig in Prosa, ἐς τὸ ἱρόν Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1388.
προς-φεύγω

προς-φεύγω [Pape-1880]

προς-φεύγω (s. φεύγω) , hinzufliehen, seine Zuflucht wozu nehmen, τοῖς βωμοῖς Plut. Pomp . 46, u. a. Sp . – Aber οὐκ εἶναι δίκην προςφευκτέον , Dem . 37, 38, ist = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 786.
κρης-φύγετον

κρης-φύγετον [Pape-1880]

κρης-φύγετον , τό , der Zufluchtsort , Her. 5, 124. 8, 51. 9, 15 u. ... ... 10. Nach VLL. eigtl. ein Schlupfwinkel, wo man vor dem Kreter Minos eine Zuflucht fand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρης-φύγετον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
κατα-φύξιμος

κατα-φύξιμος [Pape-1880]

κατα-φύξιμος , zu dem man feine Zuflucht nehmen kann, ἄγαλμα Plut. qu. Rom . 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φύξιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
ὑπο-δεκτήριον

ὑπο-δεκτήριον [Pape-1880]

ὑπο-δεκτήριον , τό , Zufluchtsort, Strab . XIV, v. l . ὑποδυτήριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δεκτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon