Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-όδιος

ἐξ-όδιος [Pape-1880]

ἐξ-όδιος , zum Ausgange gehörig, μέλος, ὃ ἐξιόντες ᾖδον , welches der abtretende Chor sang, Poll . 4, 108; νόμοι Cratin . bei Suid .; vgl. bes. Eust. ll . 239, 20; ῥήματα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-όδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 884.
κατα-χωρέω

κατα-χωρέω [Pape-1880]

κατα-χωρέω , Einem Etwas abtreten, τινί τινος , D. L . 5, 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1392.
ἀπο-στείβω

ἀπο-στείβω [Pape-1880]

ἀπο-στείβω , abtreten, weggehen?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ἐξ-αφ-ίστημι

ἐξ-αφ-ίστημι [Pape-1880]

ἐξ-αφ-ίστημι (s. ... ... med . u. intr. tempp . des act ., heraus- u. abtreten, sich enthalten; πράξεως Soph. O. C . 567; λόγων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 874.
ἀντι-μετα-χωρέω

ἀντι-μετα-χωρέω [Pape-1880]

ἀντι-μετα-χωρέω , auf die entgegengesetzte Seite abtreten; ταῖς ἐλπίσιν , wieder entgegengehen. Ios. Ant . 15, 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μετα-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἐκ-χωρέω

ἐκ-χωρέω [Pape-1880]

ἐκ-χωρέω , herausgehen, fortgehen; Her ... ... Wohlwollen nachstehen, Pol . 22, 3, 1; τῶν ὑπαρχόντων , das Gut abtreten, 32, 14, 3; τινί τι , D. L . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
ἐξ-ίστημι

ἐξ-ίστημι [Pape-1880]

... . 12; τοῦ ἄϑλου τινί , ihm abtreten, Ath . X, 415 e; ohne Zusatz, ausweichen, ... ... 2, 63. 4, 28; ἁπάντων τῶν ὄντων , sein ganzes Vermögen abtreten, Dem . 36, 50, wie τῆς οὐσίας ἐκστησόμενος Antiph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
ἀφ-ίστημι

ἀφ-ίστημι [Pape-1880]

ἀφ-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... τινος , von Jemandem, Plat. Epinom . 975 a; ἄρχοντα , ihn abtreten lassen, absetzen, Xen. Hell . 7, 1, 45; τὰ συγκείμενα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἐκ-δίδωμι

ἐκ-δίδωμι [Pape-1880]

ἐκ-δίδωμι (s. δίδωμι) ... ... . Bei Dem . 57, 41 die schon verheirathete, die Frau, einem Andern abtreten; – ἐκ-δοῠναι παῖδα εἰς ἑτέραν οἰκίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 757.
ἀνα-χωρέω

ἀνα-χωρέω [Pape-1880]

ἀνα-χωρέω , 1) zurückweichen, -treten, ... ... εἰς τοὐπίσω; – πάλιν ἀναχ ., zurückkehren, Plat. Tim . 48 a; abtreten, auf die Seite gehen, Conv . 170 a; vgl. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
μεθ-ίστημι

μεθ-ίστημι [Pape-1880]

μεθ-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... med . von sich wegstellen, μεταστησάμενος τοὺς ἄλλους , nachdem er die andern hatte abtreten lassen, Her . 1, 89. 8, 101, wie Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
παρα-χωρέω

παρα-χωρέω [Pape-1880]

παρα-χωρέω , auf die Seite gehen, ... ... die Verbannung gehen, 26, 5, 1. 27, 1, 12; vom Redner, abtreten, Isocr . 7, 77, wie Pol . 28, 4, 9; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 509.
ἀπ-ἐρχομαι

ἀπ-ἐρχομαι [Pape-1880]

ἀπ-ἐρχομαι (s. ἔρχομαι ... ... D. L . 3, 6; bei Pol . 1, 87 vom Amte abtreten. – 2) zurückkehren, Plat. Conv . 193 c; Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ἐρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀπο-χωρίζω

ἀπο-χωρίζω [Pape-1880]

ἀπο-χωρίζω , absondern, trennen, τὸ χεῖρον ἀπὸ βελτίονος Plat. Soph . 226 d; αἷμα ἐξ ἰνῶν ἀποχωριζόμενον Tim . 84 a; τὰς τάξεις Lys . 16, 16, abtreten lassen, wegschicken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
μετά-στασις

μετά-στασις [Pape-1880]

μετά-στασις , ἡ , das ... ... 30, 2, 5, auch ohne Zusatz, 37, 3, 9; – das Abtreten des Chors in der Tragödie, Poll . 4, 108; – τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 154.
ὑπ-εξ-ίστημι

ὑπ-εξ-ίστημι [Pape-1880]

ὑπ-εξ-ίστημι (s. ... ... keine Ansprüche auf sie machen, sie aufgeben, ὑπεξίστασϑαι τῆς ἀρχῆς , die Herrschaft abtreten, Her . 3, 83; auch ἄρχειν , Luc. Saturn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εξ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon