κακο-μήτωρ , ορος , eine unglückliche ... ... ., Erkl. von ἀμήτωρ . – Aber Man . 4, 307 steht κακομήτορες neben δόλιοι = κακομῆται , vielleicht in κακομήστορες zu ändern.
ἰά , ἡ , ion. ἰή , Geschrei, Ruf, VLL. φωνὴ καὶ βοή; von lebenden Wesen, κακομέλετον ἰὰν ϑρηνητῆρος πέμψω Aesch. Pers . 899; von leblosen, σύριγγος ἰάν , Klang, Eur. Rhes . 553; bei Her ...
φαγεῖν , inf. aor . II. zu ἐσϑίω ; – dazu giebt es auch ein späteres hellenistisches fut . φάγομαι , nach ἔδομαι gebildet, das auch als praes . gebraucht wurde, ...
κάμ-μορος , ep. = κακόμορος , oder κατάμορος (vgl. Arcad . 71, 28), unglücklich , περὶ πάντων κάμμορε φωτῶν , Od . 11, 216. 2, 351, öfter, immer von Menschen.
... ;ομίζω , hinauf bringen, ἀνακομισϑέντων τούτων , nachdem sie den Nil stromaufwärts gefahren, ... ... u. öfter Plut . – Pass ., zurückkehren, Pol . ἀνακομισϑῆναι 2, 96, 14; οἱ ἐκ τῆς ναυαγίας ἀνακομισϑέντες , die aus dem Schiffbruch Geretteten, 1, 38, 5; vgl. ...
ἀνα-κομιδή , ἡ , das ... ... , in einem Psephisma; Rückkehr, Plut.; Dion. H . 1, 53; ἀνακομιδὴν ποιεῖσϑαι , zurückkehren, Pol . 5, 22, 5. – Einkünfte, ...
μετα-κομίζω , weg u. anderswohin schaffen, μετακομισϑεῖσα εἰς ἀμείνω τινὰ τόπον , Plat. Legg . X, 904 d; ταῦτα εἰς τὴν πατρίδα , Pol . 9, 10, 2; εἰκόνες μετακεκομισμένοι , 40, 8, ...
συν-ανα-κομίζω , mit oder zugleich zurückbringen, wiederherstellen, συνανακομιεῖσϑαι τοῖς Ἀμφικτυόσι τοὺς νόμους , Pol . 4, 25, 8.
δυς-αγ-κόμιστος , p. = δυςανακόμιστος , unwiederbringlich, Aesch. Eum . 252.
... 5, 4, 42; pass . ἀγόμεϑα καὶ φερόμεϑα Eur. Tread . 1310, ἄγομαι, φέρομαι ὑπὸ χρήστων Ar. Nub . 241. Dagegen in der ... ... , χρήματα 1, 4, 19, u. pass . τῶν ἡμετέρων ἀγομένων 6, 1, 7; ἐξανδ' ραποδισάμενος ἦγε ...
ἐγχεσί-μωρος , Bedeutung ... ... 2, 692 Μύνητα καὶ Ἐπίστροφον ἐγχεσιμώρους . Ahnlich gebildet scheinen die Homerischen Wörter ὑλακόμωρος u. ἰόμωρος zu sein und das nachhomerische σινάμωρος . Aristarch erklärte ὑλακόμωροι = ὀξύφωνοι, ἰόμωροι = οἱ τοὺς ἰοὺς ὀξεῖς ἔχοντες und dem analog ...
φέρω , nur im praes . u. impf. act . ... ... φέρειν τινά , ohne ἄγειν , berauben, Thuc . 1, 6; ἄγομαι, φέρομαι ὑπὸ χρήστων Ar. Nub . 241. – Doch bedeutet φέρειν ...
γυνή , ἡ , das Weib , genit . γυναικός; ... ... , 241 ἔνϑα δ' ἔγημε γυναῖκα καὶ ὑψερεφὲς ϑέτο δῶμα ; 14, 211 ἠγαγόμην δὲ γυναῖκα πολυκλήρων ἀνϑρώπων, ich heirathete eine Frau aus einer reichen Familie; ...
λεία , ἡ , ion. ληΐη u. ληΐς , ... ... . 54, u. Δαναῶν βοτὰ καὶ λείαν verbunden, 145; von Menschen, ἀγόμεϑα λεία σὺν τέκνῳ , Eur. proad . 610; Thuc . vrbdt ...
μέλλω , fut . μελλήσω , aor . ἐμέλλησα u ... ... ἦν μέλλειν ἀκμή , es war nicht Zeit zu zögern, Pers . 399; ἄγομαι δὴ κοὐκ ἔτι μέλλω , Soph. Ant . 830; μάλιστ' Ἄρης ...
λάσκω , oder ληκέω , s. ἐπιλ ., dor. λᾱκεῖ ... ... . 410); aor . II. ἔλακον, λακεῖν , und med . ἐλακόμην , wozu λελάκοντο gehört, H. h. Merc . 145; perf ...
μαγάς , άδος, ἡ , der Steg, über den die Saiten der Cither gespannt wurden, VLL.; Philostr . sagte καϑάπερ αἱ ... ... von μάγαδις (vgl. Ath . XIV, 634 f) u. scheint ein Accompagniren in der Oktave zu bedeuten.
... 31; Ar. Equ . 278. 282; μήτε ἐξαγομένων χρημάτων, μήτε εἰςαγομένων Plat. Legg . VIII, 847 b; auch A., bes ... ... , 37; ταῠτα μὲν ἐξήχϑην ὀλοφύρασϑαι Lys . 2, 61; ἐξάγομαι γάρ , parenthetisch, Din . 1, ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro