κατα-θηλύνω , verweichlichen, weibisch machen, τοὺς Ἕλληνας Luc. Peregr . 19; κατατεϑηλυμμένος oder κατατεϑηλυσμένος Pisc . 31; letztere Form hat Hippocr .
παρα-θήκη , ἡ , 1) das Zugelegte ... ... Einem Niedergelegte, ihm Anvertrau'te, Pfand, Depositum, nach den Atticisten unattisch für παρακαταϑήκη ; Her . 9, 45 παραϑήκην ὑμῖν τὰ ἔπεα τάδε τίϑεμαι; ...
κατα-θήπω , nur im perf . κατατέϑηπα u. im plusquampf . κατετεϑήπειν , von VLL. durch καταϑαυμάσαι, ἐκπλαγῆναι erkl., bewundern, anstaunen.
κατα-τανύω (s. τανύω ), = κατατείνω; H. h. Dionys . 34; Hippocr .
κατα-τάμνω , ion. = κατατέμνω .
συγ-κάθ-εσις , ἡ das Mitherablassen, – die Nach. giebigkeit, καὶ ὕφεσις , Plut. Ant . 51, v. l . συγκατάϑεσις .
συγ-κατα-τήκω , mit zusammenschmelzen, u. pass . zugleich, dabei zerschmelzen, verschwinden, u. übertr., συγκατατήκεσϑαί τινι , wobei abzehren, worauf versessen sein, alle Kräfte auf Etwas verwenden, ...
κατα-θαμβέομαι , in Verwunderung gesetzt werden, erstaunen; κατατεϑαμβημένος τὸν Ἀννίβαν Plut. Fab . 26, vgl. Num . 15.
κατα-τεχνάζομαι u. κατατεχνέω , künstlich machen, Philo u. a. Sp .
... . 3, 114, wie καταϑέμενοι τὰ ὅπλα , ihre Waffen von sich ablegend, Hdn . 8, ... ... διαϑήκην παρά τινι Is . 5, 1. Uebertr., δοκέοντες χάριτα μεγάλην καταϑήσεσϑαι Her . 6, 41, sich Dank bei Einem verdienen, sich ... ... Crat . 391 b; Thuc . 1, 32, der auch εὐεργεσίαν καταϑέσϑαι so sagt, 1, ...
... b; Eur . σπουδαὶ δὲ λόγων κατατεινομένων ἦσαν ἴσαι πως Hec . 129, einander entgegenstrebende Reden; Κλέαρχος ... ... verwenden, Pole 22, 17, 7. – Auch von der Folter, κατατεινόμενος ὑπὸ τῆς βασάνου ὡμολόγησε Dem . 48, 18; Sp.; ...
... Thuc . 8, 46; Sp ., κατατέτριπτο τοῖς ἀγῶσιν Plut. Fab . 23; übertr., οἶμαι γὰρ αὐτοὺς ἤδη κατατετρῖφϑαι διατεϑρυλημένους ὑπὸ σοῦ , sie sind durch die Reden todt gemacht ... ... . 3, 10; – οἱ τὰ βήματα κατατετριφότες , die sich immer auf der Rednerbühne umhergetrieben haben, ...
... Cyr . 5, 4, 6, ἦσαν δὲ μάλα πιεζόμενοι διὰ τὸ κατατετρῦσϑαι ὑπὸ τῆς πορείας , ist κατατετρύχϑαι v. l . der schlechteren mss ., n. wahrscheinlich κατατετάσϑαι zu lesen; ἑαυτόν , sich abquälen, Luc. Hermot . 77 ...
δηρόν , lange Zeit hindurch, lange; dorisch δᾱρόν , ... ... Theile des Homer. Vgl. über diese falsche Methode der Vertheilung des Homer auf » aetates « Sengebusch Recension von Giseke »die allmähliche Entstehung der Gesänge der Ilias« in ...
τηρέω , wahrnehmen , bewahren, behüten ; δώματα , H ... ... VI, 484 c; τοὺς νέους , Legg . VIII, 836 a; παρακαταϑήκην , Isocr. 1, 22; εἰρήνην , Dem . 18, 89 ...
θνήσκω ( ΘΑΝ ), fut . ϑανοῠμαι, ϑνήξομαι Leon. ... ... . kommt nur τεϑνηκυῖα vor, Od . 4, 734, comp . κατατεϑνηυῖα; Buttmann zieht die böotische Form τεϑνειώς vor u. hält ...
νεκρός , ὁ (vgl. νέκυς ), der Leichnam, ... ... , 17, 734, öfter; auch νεκροὺς τεϑνηῶτας , 6, 71, wie κατατεϑνηῶτας , 18, 540; die Todten in der Unterwelt, Od . 10 ...
ἀν-αιρέω (s. αἱρέω ). – ... ... sie, Eur. Hel . 1233. – b) aufheben, beseitigen, vernichten, παρακαταϑήκην , Plat. Legg . XI, 913 b; ὀλιγαρχίας , Xen. ...
ἀνα-τείνω (s. τείνω ), 1 ... ... ; φόβον τινί 2, 52; ἀπειλάς Diod . 14, 3; ἀναταϑεὶς φόβον τοῦτον Pol . 32, 21, 13; aber ἀνατείνασϑαι ἀρχήν , ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro