ἄρχων , οντος, ὁ , partic . vom vorigen, der Herrscher, Gebieter, Aesch. Spt . 656 Pers . 74 u. Folgde; auch als adj ., τινός , einer Sache mächtig. – In Athen, die erste ...
ποιμήν , ένος, ὁ (mit πατέομαι ... ... , der Hirt , insbesondere der Schäfer; Hom . u. Hes.; als Ggstz von ἄναξ Od . 4, 87; übh. Lenker, Gebieter der Menschen, bes. ποιμὴν λαῶν , bei Hom . u. ...
δεσπότης , ὁ , acc . δεσπότεα Her . 1, 11. 91, plur . δεσπότεας 1, 111 als v. l., voc . δέσποτα oft comic .; 1) der Gebieter, Hausherr , im Ggstz des Gesindes, der Sclaven, δόμων Aesch. ...
... u. dgl., Arat . 112; auch πότνια ἐμά , meine Gebieterinn, Eur. Ion 704; – häufiger adjectivisch; Hom . u. ... ... Soph. O. C . 1045. – Der superl . ποτνιωτάτη steht als Beiwort der Stadt Lindos in einem Briefe des Kleobulus bei ...
... ; so daß mit dem Worte ursprünglich mehr das ungesetzliche Erlangen der Herrschaft, als die Art der Verwaltung bezeichnet wird; also nicht, wie es bei Neuern ... ... Xen. Mem . 4, 6, 12. – Adj ., herrisch, gebieterisch, nach Tyrannenart; τύραννα δρᾶν , Soph. O. ...
... Dichtern auch 2 Endg., der Herr, Gebieter, Eigenthümer von Etwas ist, Macht oder Gewalt darüber hat, unumschränkt darüber ... ... κύριος Pol . 3, 98, 10; κύριος γενόμενος τῶν ἀντιπολιτευομένων , als er die Gegenpartei überwältigt hatte, 1, 8, 4; Sp.; ...
... Att. nachsteht, ist σὲ αὐτόν nachdrücklicher als σεαυτόν . Daß übrigens αὐτός allein nicht bloß im ... ... , nicht die Gerechtigkeit an u. für sich, als solche lobend, Rep . II, 363 a; vollständig, ἀδελφὸς αὐτὸ ... ... bei Ordinalzahlen ein Zusammensein ausgedrückt, πέμπτος αὐτός , er selbst als der fünfte, also mit vier Anderen, Thuc . ...
... λοιδορούντων; so daß man sichdie Sache hier immer als ein thätiges, auf das Ohr des Hörers einwirkendes denkt; dah. fällt ... ... . 930 Suppl . 984; τῶν κρατούντων ἐστὶ πάντ' ἀκουστέα , den Gebietern muß man in Allem gehorchen, Soph. El . 340; ... ... nähere Prüfung, Plat. Euth . 3 b, als selbstständiger Zwischensatz; vgl. Wolf Lept. p. ...
ἄνωγα , altes poet. perf . mit Präsens-Bdtg; bei ... ... 479. Die Bedtg ist: ich befehle, treibe an; sowohl von Königen u. Gebietern, als auch von Freunden u. Untergeordneten, Einen auffordern etwas zu thun; häufig ϑυμὸς ...