Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάμψις

κάμψις [Pape-1880]

κάμψις , ἡ , das Biegen, die Krümmung; Plat. Tim . 74 a; Arist. H. A . 2, 1 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
λάμψις

λάμψις [Pape-1880]

λάμψις , ἡ , das Leuchten, Glänzen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 14.
ταμιεία

ταμιεία [Pape-1880]

ταμιεία , ἡ , das Amt, Geschäft des ταμίας , Haushaltung, Verwaltung empfangener Vorräthe, Vertheilung u. Ausgabe; Plat. Legg . VII, 806 a; Xen. Oec . 7, 41. – In Rom quaestura, Plut. Gat. min . 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
καμψίον

καμψίον [Pape-1880]

καμψίον , τό , dim . von κάμψα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
γνάμψις

γνάμψις [Pape-1880]

γνάμψις , ἡ , Biegung, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνάμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ταμιεῖον

ταμιεῖον [Pape-1880]

ταμιεῖον , τό , Vorrathskammer, Magazin, Schatzkammer; Thuc . 1, 96. 7, 24; Plat. Rep . VIII, 550 d Prot . 315 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
ταμιείας

ταμιείας [Pape-1880]

ταμιείας , ὁ , = ταμίας , D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιείας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
καμψεῖον

καμψεῖον [Pape-1880]

καμψεῖον , = καμψίον , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
καμψικίζω

καμψικίζω [Pape-1880]

καμψικίζω , erkl. Hesych . βαρβαρίζω , vielleicht wie wir sagen »eine Sprache radebrechen«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
καμψί-πους

καμψί-πους [Pape-1880]

καμψί-πους , ποδος , den Fuß biegend, einknickend, u. so zum Niederstürzen zwingend; so heißt die Erinys, die den Menschen zum Falle bringt, demüthigt, Aesch. Spt . 773. Vgl. καμπεσίγουνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
καμψί-ουρος

καμψί-ουρος [Pape-1880]

καμψί-ουρος , den Schwanz biegend, das Eichhörnchen, σκίουρος , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψί-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
καμψι-δί-αυλος

καμψι-δί-αυλος [Pape-1880]

καμψι-δί-αυλος , im Diaulos laufend u. um das Ziel herum in die zweite rückwärts führende Bahn einbiegend; daher χείρ , die Saiten der Either schnell hinauf-u. hinablaufend, Telecl . bei Ath . XIV, 637 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψι-δί-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
αὐχήεις

αὐχήεις [Pape-1880]

αὐχήεις , εσσα, εν , prahlerisch, stolz, Opp. Hal . 2, 677; βοῦς Samii Ep. 1 (VI, 114); Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
ταμεῖον

ταμεῖον [Pape-1880]

ταμεῖον , τό , = ταμιεῖον ; Strab . 6, 2, 7 bei Kramer; Luc. rhet. praec . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
εὔθυνσις

εὔθυνσις [Pape-1880]

εὔθυνσις , ἡ , das Gerademachen, Lenken, Richten, Sp. die gerade Richtung; Ggstz κάμψις , Arist. Meteor . 4, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔθυνσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
εὐ-καμψία

εὐ-καμψία [Pape-1880]

εὐ-καμψία , ἡ , Biegsamkeit, Ggstz ἀκαμψία , Arist. gen. anim . 5, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καμψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
ἀνα-κάμπτω

ἀνα-κάμπτω [Pape-1880]

ἀνα-κάμπτω , zurück-, umbiegen, ἀνακάμψει Antiphan . bei B. A . 81, durch ὑποστρέψαι ποιήσει er Kl.; gew. intrans., Her . ὄρος 2, 8; auf der Rennbahn, um das Ziel herum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κάμπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
συν-αυγασμός

συν-αυγασμός [Pape-1880]

συν-αυγασμός , ὁ , das Zusammentreffen der Strahlen od. des Lichtes; neben σύλλαμψις , von Fackeln, Plut. de fac. orb. lun . 16. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αυγασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1005.
ταμιευτήριον

ταμιευτήριον [Pape-1880]

ταμιευτήριον , τό , = ταμιεῖον , Schol. Ar. Thesm . 426.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
καμπεσί-γουνος

καμπεσί-γουνος [Pape-1880]

καμπεσί-γουνος , die Kniee beugend, Erinys, Hesych . S. καμψίπους .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμπεσί-γουνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon