ταμιεία , ἡ , das Amt, Geschäft des ταμίας , Haushaltung, Verwaltung empfangener Vorräthe, Vertheilung u. Ausgabe; Plat. Legg . VII, 806 a; Xen. Oec . 7, 41. – In Rom quaestura, Plut. Gat. min . 17. ...
καμψί-πους , ποδος , den Fuß biegend, einknickend, u. so zum Niederstürzen zwingend; so heißt die Erinys, die den Menschen zum Falle bringt, demüthigt, Aesch. Spt . 773. Vgl. καμπεσίγουνος .
καμψί-ουρος , den Schwanz biegend, das Eichhörnchen, σκίουρος , Hesych .
καμψι-δί-αυλος , im Diaulos laufend u. um das Ziel herum in die zweite rückwärts führende Bahn einbiegend; daher χείρ , die Saiten der Either schnell hinauf-u. hinablaufend, Telecl . bei Ath . XIV, 637 a ...
ἀνα-κάμπτω , zurück-, umbiegen, ἀνακάμψει Antiphan . bei B. A . 81, durch ὑποστρέψαι ποιήσει er Kl.; gew. intrans., Her . ὄρος 2, 8; auf der Rennbahn, um das Ziel herum ...
συν-αυγασμός , ὁ , das Zusammentreffen der Strahlen od. des Lichtes; neben σύλλαμψις , von Fackeln, Plut. de fac. orb. lun . 16. ...
ταμιευτήριον , τό , = ταμιεῖον , Schol. Ar. Thesm . 426.
καμπεσί-γουνος , die Kniee beugend, Erinys, Hesych . S. καμψίπους .
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro