Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-αέξω

ἀν-αέξω [Pape-1880]

ἀν-αέξω , vergrößern, nur im aor . I. ἀναέξησε , Qu. Sm . 1, 460; Col . 245; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αέξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀν-αῡτέω

ἀν-αῡτέω [Pape-1880]

ἀν-αῡτέω , aufschreien, laut ausrufen, nur aor . ἀνηΰτησαν , Opp. C . 4, 301; Nonn. D . 10, 288.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αῡτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀν-αίμων

ἀν-αίμων [Pape-1880]

ἀν-αίμων , ον , blutlos, Götter, Il . 5, 342 u. sp. D ., z. B. Nonn. D . 3, 309.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189.
ἀν-ερεύγω

ἀν-ερεύγω [Pape-1880]

ἀν-ερεύγω , ausspeien, hervorstoßen, αὐδὴν ἀνήρυγεν Nonn . – Med ., sich ergießen, von Flüssen, Arist. mund . 3, 1; Ap. Rh . 2, 749.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀν-ούτητος

ἀν-ούτητος [Pape-1880]

ἀν-ούτητος , = ἀνούτατος , Nic. Th . 719; Nonn. D . 27, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ούτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἀν-αλδαίνω

ἀν-αλδαίνω [Pape-1880]

ἀν-αλδαίνω , hervorwachsen, gedeihen lassen, Nonn. D . 40, 390.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αλδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀν-αερτάζω

ἀν-αερτάζω [Pape-1880]

ἀν-αερτάζω , in die Höhe heben, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αερτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀν-ίμαστος

ἀν-ίμαστος [Pape-1880]

ἀν-ίμαστος , ungepeitscht, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίμαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 237.
ἀν-έμ-πλους

ἀν-έμ-πλους [Pape-1880]

ἀν-έμ-πλους , nicht schiffend, ναῦς , zur Schifffahrt nicht geeignet, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έμ-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀν-αμφ-ήριστος

ἀν-αμφ-ήριστος [Pape-1880]

ἀν-αμφ-ήριστος , unbestritten, gewiß, Nonn . – Adv -ίστως , Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αμφ-ήριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ein Wort zusammengezogen . Die Verbindung aber von ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem conj . in ... ... Theile der folgenden Stellen, in welchen ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem optat . zur ... ... ἂν αὐτὸς ἐπειρώμην ἃ γιγνώσκω λέγειν, = ἐπέσχον ἂν καὶ ἡσυχίαν ἂν ἦγγον, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
κάμπη

κάμπη [Pape-1880]

... fortschnellt; Hippocr.; Arist. de incess. an . 9; πτιλόνωτος Antiphan . 8 (IX, 256). – Ein anderes großes Thier in Indien dieses Namens erwähnt D. Sic . 3, 71; ὑψικάρηνος Nonn. D . 18, 237; vgl. Apolld. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
ἄντλημα

ἄντλημα [Pape-1880]

ἄντλημα , τό , das Schöpfen, Plut. Sol. an . 21, von einer Art Pumpwerk; auch das Schöpfgefäß, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄντλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἀ-δρανία

ἀ-δρανία [Pape-1880]

ἀ-δρανία , ἡ, = ἀδράνεια , An. Rh . 2, 200; Opp. H . 2, 72; Qu. Sm. u. Nonn ., auch Anth ., z. B. Iul. Aeg. (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ὁμ-έστιος

ὁμ-έστιος [Pape-1880]

ὁμ-έστιος , an einem Heerde zusammenwohnend, Hausgenosse; Soph. frg . 408; Nonn. D . 10, 3. 173 u. öfter; auch in Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-έστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
θηρο-νόμος

θηρο-νόμος [Pape-1880]

... 972;μος , wilde Thiere weidend; Πάν Ath . X, 455 a; Φολόη Antp. Sid . 19 (VI,111); μάστιξ Nonn. D . 11, 122; ὄρη Poll . 5, 13, wo man auch an θηρόνομος , von wilden Thieren beweidet, gedacht hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
φιλ-άμπελος

φιλ-άμπελος [Pape-1880]

φιλ-άμπελος , den Weinstock liebend, reich an Weinstöcken; φιλαμπελωτάτη ϑεός Ar. Pax 308; sp. D ., wie Nonn. D . 12, 42; χωρία D. Hal . 1, 37 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-άμπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
αὐτ-άγγελος

αὐτ-άγγελος [Pape-1880]

αὐτ-άγγελος , selbst Bote, ... ... . 334; Thuc . 3, 33 u. Sp ., wie Arr. An . 4, 2, 6; Nonn. D . 8, 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-άγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
ποδ-αγρικός

ποδ-αγρικός [Pape-1880]

ποδ-αγρικός , ή, όν , podagrisch, an der Fußgicht leidend, Sp ., bes. Medic .; ῥεύματα , Plut. non posse. 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδ-αγρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
χορο-τερπής

χορο-τερπής [Pape-1880]

χορο-τερπής , ές , sich an Chören, Reigentänzen vergnügend, Nonn. D . 20, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορο-τερπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1367.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon