Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Wort zusammengezogen . Die Verbindung aber von ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem conj . in ... ... Theile der folgenden Stellen, in welchen ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem optat . zur ... ... : hier ist τάχα κεν πλήσειαν keineswegs = ταχέως ἂν ἐπίμπλασαν , sondern = ταχέως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... die τοπικὰ von Βατή sind an sich ἄδηλα ; man kann z. B. an sich eben so gut Βατῆζε wie ... ... zum Adverb abgeschliffen χαμᾶζε . Aehnlich kann man urtheilen über die von Herodian, wie es scheint, anders betonten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
πρόσθεν

πρόσθεν [Pape-1880]

... . 40 b; παραγενέσϑαι εἰς τὸ πρόσϑεν , Xen. An . 3, 4, 38; εἰς τὸ πρόσϑεν προϊέναι , 2, ... ... πρόσϑε γεννηϑέντα , den ältern, O. C . 375; τὴν πρόσϑεν ἄνασσαν , Eur. Hec . 61; οἱ πρόσϑεν εἰρηκότες , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόσθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 765.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... Sein od. Verweilen in, an, auf Etwas. – 1) vom Orte u. zwar – a ... ... einem Zustande gemäß« bedeuten, so ist auch γλῶσσαν ἐν τύχᾳ νέμων, γαῖαν ἐν αἴσᾳ διατέμνων , Aesch. ... ... , steht es oft von Hom . an, wo man es häufig ohne Noth als Tmesis betrachtet. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
πρό

πρό [Pape-1880]

... μάχεται πρὸ τοῠ ζεύγους , An . 5, 9, 8; Folgde; ὅταν ἀμύνῃ τις πρὸ πάντων ἐν τοῖς δεινοῖς , Pol . 6, 6 ... ... preisen, Pind. P . 4, 140; vgl. ἐπαινεῖν πρὸ δικαιοσύνης ἀδικίαν , Plat. Rep . II, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
παρά

παρά [Pape-1880]

... 18, wie auch τὴν ἀγορὰν τῶν πωλουμένων παρὰ τὴν ϑάλασσαν μεταστῆσαι Thuc . 7, 39 zu fassen ist; παρὰ πᾶσαν φιλίαν ( sc . γῆν) ἄχρι τοῦ Πειραιῶς κομισϑήσεται , ... ... , Thuc . 1, 23; χειμὼν μείζων παρὰ τὴν καϑεστηκυῖαν ὥραν , 4, 6; παρὰ πολὺ ἀμείνων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
χώρα

χώρα [Pape-1880]

... A . 10, 3; ἐν χώρᾳ, κατὰ χώραν , an Ort und Stelle, ruhig auf seinem Platz, Her . ... ... νόμους Dem . 24, 5; ἐᾶν κατὰ χώραν , an seinem Platze lassen, nicht beunruhigen, Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1387.
ἔξ-εδρος

ἔξ-εδρος [Pape-1880]

... φρενῶν λόγοι Hipp . 935, wahnsinnige Reden; ὄρνις ἔξεδρον χώραν ἔχων Ar. Av . 275, nach dem Schol . ... ... οἰκείων τόπ ων Arist. mund . 4; übertr., unpassend, nicht an seinem Orte, ὑπερβολή rhet . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 875.
κατά

κατά [Pape-1880]

... . 9, 108, u. öfter κατὰ μοῖραν, κατ' αἶσαν, κατὰ κόσμον , nach Gebühr, ... ... τόδε μεῖζον ἀνήκει ἢ κατ' ἐμὰν ῥώμαν , es geht über meine Kraft, Tr . 1025; ... ... Pol . τολμηρότερον ἢ κατὰ τὴν ἡλικίαν , als man es von seinem Alter erwarten sollte, 5, 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
πρό-ξενος

πρό-ξενος [Pape-1880]

... vertritt, wie unsere Consuln u. Residenten, an den sich daher die Bürger jenes Staates, wenn sie an den Ort kamen, wo er sich aufhielt, wenden, um von ihm ... ... diesem Stück; φίλης γὰρ προξένου κατήνυσαν , Soph. El . 1443; Eur.; Plat. Legg . I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... . 5, 3, 2. Hierher kann man rechnen: ἐπ' ὀμμάτων εἰςορᾶν τινα , vor Augen, ... ... der Bewegung, so daß der Ort, wo man zur Ruhe kommt, angezeigt wird, auf; ἐκ ... ... τινι Isocr . 15, 121; ἐπὶ συμφοραῖς οὐδεμίαν ἡμέραν ἀδακρυτὶ διάγομεν 14, 47; ἐφ' αἵματι φεύγειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
πρός

πρός [Pape-1880]

... Polit . 328 a; πρὸς ἡμέραν , gegen Tagesanbruch, Xen. An . 4, 5, ... ... , zufolge dieses Heroldrufes, 3, 52; πρὸς τὴν παροῠσαν ἀῤῥωστίαν , der gegenwärtigen Schwäche entsprechend, wie diese es mit sich brachte, Thuc . 7, 47. ἐβουλεύοντο πρὸς τὴν παροῠσαν συμφοράν , u. πρὸς τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... setzen, stellen, legen , zunächst – 1) im örtlichen Sinne, an einen bestimmten Ort hinsetzen, hinlegen , hinbringen, φύσας μέν ῥ ... ... , Od . 14, 448. – Daran reihen sich ursprünglich auch örtlich zu nehmende, auf das Geistige gehende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... ὑπὸ πόντον ἐδύσατο Od. 11, 253; κρύψαν ὑπὸ γᾶν Pind. P . 9, 81; παίσασ' ὑφ' ... ... Ant . 1299; Tr . 927; φοιτᾷ γὰρ ὑπ' ἀγρίαν ὕλαν O. R . ... ... . 493 c, eine Annäherung andeutend. Seinem Casus kann ὑπό in allen Verbindungen nachgesetzt werden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... ἐλϑεῖν τινι s. die Substantiva. Man vgl. damit ἐς ἀκοὰν ἐμὰν λόγους ξένους μολεῖσϑαι Aesch. Prom ... ... 3, 45; εἰπεῖν εἰς τὴν στρατιάν Xen. An . 5, 6, 37; εἰς τοὺς ... ... aus, Jahr ein, Theocr . 18, 15, wobei man an örtliche Vrbdgn wie ἐς πόδας ἐκ κεφαλῆς, ἐς σφυρὸν ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... μάχεσϑαι ἀμφὶ πίδακος Il . 16, 825, wo noch an den Ort selbst gedacht werden kann; dann übh. der Gegenstand einer Rede, ... ... die genannte Person allein zu verstehen, so jedoch, daß man mehr an den Charakter und die Eigenschaften, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... τῆς πόλεως in ἐκτός von Sylburg geändert. – e) An kann es übersetzt werden in ... ... μὲν ἀλλάων ἁλιάων ἀνδρὶ δάμασσεν 18, 432; τὰν ἐκ πασᾶν τιμᾷς ὑπερταταν πόλεων Soph. Ant . 1124; ... ... μου πέπωκεν u. ähnlichen Ausdrücken pflegt man eine Tmesis anzunehmen. – Man vgl. διέκ, παρέκ, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
περί

περί [Pape-1880]

... durch in dem Lande übersetzen müssen; vgl. ᾤκουν περὶ πᾶσαν τὴν Σικελίαν , sie wohnten in ganz Sicilien umher, Thuc . ... ... ohne weitere Beziehung auf die Umgebung, doch so, daß man dabei weniger an die wirkliche Persönlichkeit der Einzelnen, als an ihre Eigenschaften, den Umfang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
μετά

μετά [Pape-1880]

... Soph . 265 e, öfter; μετὰ πλείστων πόνων καὶ ἀγώνων ἐλευϑέραν ἐποίησαν τὴν Ἑλλάδα , vermittelst mühseliger ... ... . VII, 794 c. – Hieran reiht sich der Ausdruck μεϑ' ἡμέραν , eigtl. nach Tagesanbruch, ... ... μεϑ' αἷμά τε καὶ γένος αὐτῶν , schließt sich an 4) an, sie sind nächst dem eignen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
χράω

χράω [Pape-1880]

... genießen, c. dat . der Sache, deren man sich bedient, die man braucht; Hom . hat vom praes ... ... IX, 879 a ; u. ähnl. χρωμένους τῷ κτείναντι χρείαν ἣν ἂν ἐϑέλωσι IX, 868 b; παρέχειν ἑαυτὸν χρῆσϑαί τινι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon