... Wort zusammengezogen . Die Verbindung aber von ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem conj . in ... ... Theile der folgenden Stellen, in welchen ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem optat . zur ... ... Eur. Tr . 1244 ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις , vgl. Andromach ...
... in dem bekannten Spruche Chilons μηδὲν ἄγαν u. daraus Theoan . 335, nicht mit zu ... ... 2, 12 von den Jünglingen sagt: πάντα ἄγαν πράττουσι, φιλοῦσιν ἄγαν, μισοῠσιν ἄγαν . Dah. zu sehr, ... ... , wo hernach auch ohne Artikel εἰς ἄγαν δουλείαν steht. Bei Aelian . u. andern Hp . ...
ἀν-ήκω , hinausgekommen sein, sich hinauserstrecken, anwachsen, τοῠδ' ... ... Land, 8, 111. Bei Xen . εἰς μεσόγαιαν ἀνήκει , erstreckt sich landeinwärts, An . 6, 4, 5; μέγιστον διάστημα D. Sic . 3, 15; übertr., ...
σῑγάζω , Einen schweigen heißen, zum Schweigen bringen, beschwichtigen, τινά , Xen. An . 5, 9, 32, wohl nur an dieser einen Stelle vorkommend.
ἀν-ηβάω , 1) wieder jung werden, sich wieder verjüngen, Theogn . 1003; Plat. Legg . II, 666 b; Xen. Cyr . 4, 6, 7. – 2) aufwachsen, zur ἥβη gelangen, Callim. ...
ἀν-αΐσσω , att. ἀνᾴττω , ... ... subscr ., auf, in die Höhe fahren, sich rasch erheben, πηγαὶ ἀν ., sprudeln auf, Iliad . 22, ... ... .; λαὸς ἐς ἔριν λόγων Eur. Phoen. 1169, der auch ἀνῇξαν ὀρϑοί , Hel . ...
ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.
σῑγάλωμα , τό , ein Werkzeug zum Glätten, bes. ein Schusterwerkzeug, das Leder damit zu glätten, VLL. – Auch ein Vorstoß an Kleidern, vgl. σιάλωμα .
ἄν-αρθρος , 1) gliederlos, ... ... Eur. Or . 222; ohne sichtbaren Gliederbau, wie bei fetten Menschen, Hippocr .; Ggstz ἀρϑρῶδες , ... ... ἀλαλαγμός Plut. Mar . 19 Caes . 63; ᾠδή D. Sic . 3, 17; φϑέγματα Anthol ...
ἀν-ελίσσω , aufwickeln, aufrollen, βιβλία Xen ... ... , 6, 14; Bücher lesen u. erklären, Plut . – Med ., sich hinaufwinden, Arat . 714. – Uebertr., βίον , vitam versare, ...
ἀν-αίρετος , wer sich nicht für etwas entscheiden, nicht etwas wählen kann, Sext. Emp.
ἀν-άγκυλος , ohne Wurfriemen, ἀγκύλη , Diod. Sic .
ἀν-όχευτος , sich nicht begattend, Arist. H. A . 5, 15.
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro