ἄ-δωρος , ohne Geschenk, a) kein Geschenk gebend, Plat. Conv . 197 d. – Gewöhnlicher b) kein Geschenk annehmend, unbestechlich, χρημάτων ἀδωρότατος Fhuc . 2, 65; Plut. Pericl . ...
δεξαμενή , ἡ ( part. aor . v. δέχομαι ), 1) Wasserbehälter, Cisterne, Her . 3, 9. 6, 119; D. Sic ... ... Plat. Tim . 53 α Critia . 117 a die jede Form annehmende Materie.
ἱερο-δόκα , ϑεῶν λήματα , Opfer annehmend, Aesch. Suppl . 358, wo man auch ἱερόδοκα λήμματα , von den Göttern in den Tempeln empfangen, aber unrichtig, ändert u. erkl.
δωρο-δόκος , 1) Geschenke annehmend, bestechlich; neben φιλοχρήματος Plat. Rep . III, 390 d; Ar. Equ . 401; Din . 1, 41 u. Folgde. – 2) Geschenke gebend, bestechend, VLL., z. ...
δεξί-δωρος , Geschenke annehmend, Suid .
ἀπο-τῑμητής , ὁ , der Abschätzende u. die Hypothek Annehmende, Harpocr. B. A . 437.
ἀ-δωρο-δόκος , kein Geschenk annehmend, unbestechlich, χεῖρες Ep. ad. Bya . 27 (I X, 769); Nonn. D . 4, 33.
πολεμη-δόκος , dor. πολεμαδόκος , den Krieg, Streit auf-, annehmend, den Kampf bestehend, Pind. P . 10, 13; dah. übh. kriegerisch, Ἀϑηναία , Antp. Th . 19 (IX, 59).
μονο-φυσῖται , οἱ , die in Christo nur eine Natur Annehmenden, K. S .
ἀ-παρά-δεκτος , 1) nicht auf-, anzunehmen, Sp . – 2) nicht annehmend, Clem. Al .
πνευματο-δόχος , Winde auf-, annehmend, Sp .
δυς-παρά-δεκτος , 1) schwer annehmend, πίστεως Ol. Alex. strom . 2 p. 444; -κτως ἔχειν καὶ ϑαυμάζειν Pol . 12, 4, 7, schwer glauben wollen. ...
δυς-πρός-δεκτος , 1) schwer annehmend, glaubend, τινός , M. Anton. 1, 5. – 2) schwer anzunehmen, lästig, Plut ., καὶ ἀηδής audit . 4, καὶ λυπηρός ...
μόρφωμα , τό , Gestalt, Bildung, Abbildung; ὀνείρων προςφερεῖς μορφώμασιν ... ... . Eum . 390; κύκνου μορφώματ' ὄρνιϑος λαβών , die Gestalt eines Schwans annehmend, Eur. Hel . 19, Plat. Gorg . 485 e; Epicur ...
ποικίλος , bunt , buntfarbig, gesprenkelt; παρδαλέη , Il . ... ... Mem . 2, 3, 10. – Uebertr. auf den Geist, verschiedene Gestalten annehmend, gewandt, listig ; Prometheus, Hes. Th . 511, wie Aesch ...
ὑπο-κριτικός , ή, ... ... D. L . 3, 101; – heuchlerisch, zur Verstellung geneigt, den Schein annehmend, ψυχὴ ὑποκρι-τικὴ τοῦ βελτίονος Luc. Alex . ...
εὐ-παρά-δεκτος , leicht anzunehmen, glaubhaft, Strab . 1, 2, 10; im compar., Pol . 10, 2, 11; – bei Philo auch act ., leicht annehmend, τινός .
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro