ἄρκυς , υος, ἡ , nach Eust. Od . 1535, 38 ἅρκυς , das Netz, Jagdnetz, Her . 7, 85; Plat. Legg . VIII, 844 e; übertr., Fallstrick, Gefahr, ἄρκυες ξίφους , Gefahr, durchs Schwert zu ...
μίμαρκις , u. μίμαρκυς , Hasenklein, Zubereitung der Eingeweide des Hafen mit seinem Blute; auch von anderen Thieren; Ar. Ach . 1077; Diphil . bei Ath . IX, 401 a; vgl. Schol. Ar . a. a. O.; VLL. ...
δεχ-άμματος , ἄρκυς , zehnmaschig, Xen. Cyn . 2, 5.
ἐννεά-λινος , ἄρκυς , neunfädig, Xen. Cyn . 2, 5.
ἀρκυο-στασία , ἡ , das Aufstellen des Netzes, Poll . 5, 52, besser ἀρκυστ .
... ed. Teucher. M. Anton. – Marcus Antoninus. 2. ed. Lips. Anyt. – Anyte. III. ... ... der Anthologie. Aret. – Aretaeus. 2. M. Arg. – Marcus Argentarius, Dichter der Anthologie. Arist. – Aristoteles. IV. ed. ...