Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über ... ... οὗτος οὑπὶ τῆς κρεμάϑρας ἀνήρ ; – αὐτός ; so sagten die Pythagoräer αὐτὸς ἔφα , der Meister hat gesagt. ... ... , wo die Stellung auch αὐτὸς ὁ τλήμων sein könnte (nicht ὁ αὐτὸς τλήμων ). Mit besonderem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
αὐτός

αὐτός [Pape-1880]

αὐτός , laeon. u. kretisch = οὖς , auris , Ohr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτόσε

αὐτόσε [Pape-1880]

αὐτόσε , dorthin, ebendahin, Her . 3, 124; Thuc . 7, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 402.
ἐνιαυτός

ἐνιαυτός [Pape-1880]

ἐνιαυτός , ὁ , (nach Plat. Crat . 410 ... ... . 3, 4, 1; ὁ μέγας ἐνιαυτός , bei D. Sic . 2, 47, = 19 ἔτη ... ... der Ordner des Zeitlaufs, Il . 2, 134; bei den Folgdn, ἐνιαυτὸς ὁπόταν ἥλιος τὸν ἑαυτοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνιαυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
σκαφητός

σκαφητός [Pape-1880]

σκαφητός , ὁ, = σκαφετός, σκάπετος , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαφητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
μέταυτος

μέταυτος [Pape-1880]

μέταυτος , = μετά , Tab. Heracl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέταυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 156.
ψηλαφητός

ψηλαφητός [Pape-1880]

ψηλαφητός , adj. verb . von ψηλαφάω , 1) berührt, betastet, betappt. – 2) durch Berühren, Betasten erkannt, erkennbar, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηλαφητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1396-1397.
αὐτόσ-συτος

αὐτόσ-συτος [Pape-1880]

αὐτόσ-συτος , von selbst bewegt, von selbst kommend, Aesch. Eum . 163; Soph. frg . 503.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόσ-συτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 402.
πονέω

πονέω [Pape-1880]

πονέω , u. in der ältesten Sprache nur dep. med . ... ... lassen, Il . 2, 409, körperlich u. geistig, sich bekümmern, wie αὐτὸς μετὰ πρώτοισι πονεῖτο , 9, 12; ὄφελεν πονέεσϑαι λισσόμενος , sich als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679-680.
ἶδρύω

ἶδρύω [Pape-1880]

ἶδρύω , aor. pass . ἱδρύνϑην , Hom.; Her . ... ... , vgl. Lob. Phryn . 37; sich setzen lassen , niedersetzen; αὐτός τε κάϑησο καὶ ἄλλους ἵδρυε λαούς Il . 2, 191; ἵδρυσε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶδρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
αὔτως

αὔτως [Pape-1880]

αὔτως , adv . von αὐτός , mit äolischer Betonung, s. Herm. zum Viger . 735 f; man unterscheidet αὔτως , »vergebens«, von αὕτως , »so«; vgl. Buttmann Lexil. 1, 35 ff; Bekker schreibt im Homer überall αὔτως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
αὐτίκα

αὐτίκα [Pape-1880]

αὐτίκα ( αὐτός , vgl. Buttm. Lexil . II p. 227), 1) sogleich, im Augenblick, auf der Stelle, von Hom . an bei allen Schriststeilern. Hom . vrbdt αὐτίκ' ἔπειτα , Il . 2, 322; αὐτίκα νῦν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ἐμαυτοῦ

ἐμαυτοῦ [Pape-1880]

ἐμαυτοῦ , ἐμαυτῆς , ion. ἐμεωυτοῠ , reflexives Pronomen der ersten ... ... sing. gen., dat., acc. masc . u. fem.; den nom . ἐμαυτός bildete ein com . zum Scherz, nach Apoll. pron . 404 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμαυτοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
ἐγγύθεν

ἐγγύθεν [Pape-1880]

ἐγγύθεν , aus der Nähe; gew. – a) vom Orte; ... ... ; τινός , 11, 723; Theocr . 24, 20 u. sonst: αὐτὸς ἦν ϑνήσκοντος ἐγγύϑεν παρών Aesch. Ch . 839; σκοπεῖν Soph. Phil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγγύθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702.
πενόμαι

πενόμαι [Pape-1880]

πενόμαι = πένομαι , stand Men. gnom. monost . 43, wo Mein. nach Boisson. αὐτὀς πενόμενος τοῖς ἔχουσι μὴ φϑόνει schrieb.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πενόμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
ὁμο-νοέω

ὁμο-νοέω [Pape-1880]

ὁμο-νοέω (von ὁμόνοος ), gleiche Gedanken ... ... gleichgesinnt sein, übereinstimmen mit Einem, τινί , Thuc . 8, 75; αὐτὸς ἑαυτῷ περί τινος , Plat. Alc . I, 126 c, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
ἄ-θαπτος

ἄ-θαπτος [Pape-1880]

ἄ-θαπτος , unbegraben, Il . 22, 386 ἄκλαυτος ἄϑαπτος , Od . 11, 72 ἄκλαυτον ἄϑαπτον , 54 ἄκλαυτον καὶ ἄϑαπτον; Aesch. Spt . 1005 Soph . öfter, Men . in B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
κλαυστός

κλαυστός [Pape-1880]

κλαυστός , adj. verb . zu κλαίω , Soph. O. C . 1360; auch κλαυτός , Aesch. Spt . 330.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
καυτικός

καυτικός [Pape-1880]

καυτικός , l. d . für καυστικός , wie καυτός für καυστός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
κορυφαῖος

κορυφαῖος [Pape-1880]

κορυφαῖος , obenan, ander Spitzestehend , ὁ κορυφαῖος , der Oberste, der Anführer ; αὐτὸς ἕκαστος βουλόμενος κορ. εἶναι Her . 3, 82, vgl. 159. 6, 98; so Plat. Theaet . 173 c; die Parteihäupter, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυφαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon