Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάλε

βάλε [Pape-1880]

βάλε , o daß doch! wollte Gott! c. opt., Alcm. frg. 12. S. ἄβαλε.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428-429.
φιβαλέα

φιβαλέα [Pape-1880]

φιβαλέα , συκῆ, ἡ , = Folgdm, Ath. III, 75 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιβαλέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
φιβαλέον

φιβαλέον [Pape-1880]

φιβαλέον , σῠκον, τό , eine frühreife Feigenart, die ihren Namen von einer Gegend in Megaris od. Attika, Φίβαλις haben soll, Hesych . S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιβαλέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
κοβᾱλεία

κοβᾱλεία [Pape-1880]

κοβᾱλεία ἡ , Possenreißerei, Koboldsstreich, schmeichlerisches u. betrügerisches Wesen, Din . bei Harpocr .; vgl. B. A . 190. 272.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοβᾱλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
φιβάλεως

φιβάλεως [Pape-1880]

φιβάλεως , ω, ἡ , der Baum, der die Feige φιβαλέα tragt; Antiphan . bei Ath . III, 75 e; Schol. Ar. Ach . 767.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιβάλεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
κοβᾱλεύω

κοβᾱλεύω [Pape-1880]

κοβᾱλεύω , Koboldsstreiche machen, Possenreißer sein u. durch Schmeichelei betrügen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοβᾱλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
θαμβαλέος

θαμβαλέος [Pape-1880]

θαμβαλέος , erstaunlich, wunderbar, ϑαυμαστός, φοβερός , Hesych .; erstaunt, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμβαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
ταρβαλέος

ταρβαλέος [Pape-1880]

ταρβαλέος , erschrocken, furchtsam; H. h. Merc . 165; Soph. Trach . 953.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρβαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
κραμβαλέος

κραμβαλέος [Pape-1880]

κραμβαλέος (s. κράμβος ), getrocknet, geröstet, gebraten; bei Ath . IX, 376 c steht es dem ἐξ ὕδατος ἑψημένον gegenüber u. entspricht dem folgdn ὀπτός; vgl. ib . 381 c 383 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραμβαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1499.
καβ-βαίνω

καβ-βαίνω [Pape-1880]

καβ-βαίνω , p. = καταβαίνω . So auch κάββαλε u. ä. für κατέβαλε u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καβ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κώπη

κώπη [Pape-1880]

κώπη , ἡ (wahrscheinlich von ΚΆΠΩ, κάπτω , capio ... ... man ein Werkzeug hält; bes. – a) der Rudergriff , wie man ἐμβαλέειν κώπῃς fassen kann, Od . 9, 489. 10, 129; Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... fut . βαλῶ , Ar. Vesp . 1491 βαλλήσεις , 222 βαλλήσομεν , wie Sp ., die auch aor . ... ... καὶ ἐπὶ τῶν ἄλλων τοὺς μετασχόντας τὸ μὲν πρῶτον ὥρμησαν βάλλειν; ἐπὶ σκοπὸν βάλλειν ἐδιδάσκομεν Xen. Cyr . 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

... , στῆϑος μέσον οὔτασε 15, 525, öfter; auch allgemeiner, τὸν βάλε μέσσον ἄκοντι Il . 20, 413, Ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει ... ... ; ἐν μέσῳ , in der Mitte, 17, 375 u. öfter; ἔμβαλε μέσσῳ , 4, 444, vgl. Od . 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
βέλος

βέλος [Pape-1880]

βέλος ( βαλεῖν , Umlaut ε für ᾰ), τό ... ... ; 12, 458 ἐρεισάμενος βάλε μέσσας, εὖ διαβάς, ἵνα μή οἱ ἀφαυρότερον βέλος εἴη; Odyss ... ... ποδῶν ἕλκωσι ϑύραζε ἢ βέλεσιν βάλλωσι; Odyss . 20, 305 οὐκ ἔβαλες τὸν ξεῖνον· ἀλεύατο γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
μαζός

μαζός [Pape-1880]

μαζός , ὁ (vgl. μάομαι, μασάομαι u. μάσσω ), die Brustwarze (nach Suid . eigtl. vom Manne), βάλε στῆϑος παρὰ μαζόν , Il . 8, 121 u. öfter, er traf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαζός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
κόρση

κόρση [Pape-1880]

κόρση , ἡ , att. κόῤῥη , dor. κόῤῥα , die Seite des Kopfes, die Schläfe ; βάλε δουρὶ κόρσην· ἡ δ' ἑτέροιο διὰ κροτάφοιο πέρησεν αἰχμή Il . 4, 502, vgl. 5, 584. 13, 576, immer in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρση«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
βαλήν

βαλήν [Pape-1880]

βαλήν , ῆνος, ὁ , König, Aesch. Pers . 636 ... ... . Aesch ., thurisches Wort, verwandt mit dem hebräischen Bel, Baal. Die Schreibart βαλλήν paßt bei Aesch . nicht gut in den Vers.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429.
στῆθος

στῆθος [Pape-1880]

... στῆϑος παρὰ μαζόν , Il . 4, 480 u. öfter; ἔβαλε στῆϑος μεταμάζιον , 5, 19; κληῒς ἀπ οέργει αὐχένα τε στῆϑός ... ... Xen. Cyn . 4, 1 u. A. – 2) der Ballen an der flachen Hand und der Hackenam Fuße, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῆθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 940-941.
ἄγκῡρα

ἄγκῡρα [Pape-1880]

ἄγκῡρα , ἡ , Anker (von den gekrümmten Armen desselben), zuerst ... ... .; Anker werfen, ἀφιέναι Xen. Hell . 3, 5, 6; βάλλειν Pind. I . 5, 11; καϑιέναι Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκῡρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15-16.
λαιμός

λαιμός [Pape-1880]

λαιμός , ὁ (ΛΑΩ , vgl. λάμος ), Kehle, Schlund, Gurgel, βάλε δουρὶ λαιμὸν ὑπ' ἀνϑερεῶνα , Il . 13, 387, λαιμὸν ἀποτέμνειν , 18, 34, οὔπως ἂν ἔμοιγε φίλον κατὰ λαιμὸν ἰείη οὐ πόσις οὐδὲ βρῶσις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon