Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαλός

βαλός [Pape-1880]

βαλός , ὁ , dor. = βηλός , Aesch. Ch . 564.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
κόβᾱλος

κόβᾱλος [Pape-1880]

κόβᾱλος , ὁ , Kobold, Possenreißer u. Schmarotzer, Gauner, der Anderen betrügerisch ... ... Bei Arist. H. A . 8, 12 von einem Vogel ἔστι δὲ κόβαλος καὶ μιμητής . – Adj ., possenhaft u. gaunerisch, spitzbübisch; κόβαλά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόβᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464-1465.
κώβᾱλον

κώβᾱλον [Pape-1880]

κώβᾱλον u. κώβᾱλος , = κόβαλον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώβᾱλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1540.
ἀρύβαλος

ἀρύβαλος [Pape-1880]

ἀρύβαλος u. ἀρύβαλλος , ὁ , Schöpfgefäß ( ἀρύω ), nach Ath . XI, 783 f, der es von ἀρύω u. βάλλω ableitet, u. Moer ., ein unten breites, oben enges Gefäß, wie ein Beutel zum Zuziehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
σκύβαλον

σκύβαλον [Pape-1880]

σκύβαλον , τό , Koth, Auswurf, Kehricht, alles Ueberbleibsel, was man wegwirft, Schalen, Hülsen, Hefen u. dgl.; Suid . leitet es von κυσίβαλον ab, was den Hunden vorgeworfen wird; so ἀποδειπνίδιον , Leon. Al ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
κύμβαλον

κύμβαλον [Pape-1880]

κύμβαλον , τό (von κύμβος) , die Cymbel , Becken von Metall, die aneinandergeschlagen einen gellenden Ton von sich geben; Xen. de re equ . 1, 3; κυμβάλων ἦχος Ath . VIII, 361 e; Luc. Bacch . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύμβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
σάμβαλον

σάμβαλον [Pape-1880]

σάμβαλον , τό , äol. statt σάνδαλον , Sappho 38; σάμβαλα κοῠφα βαλεῖν , Diotim . 2 (VI, 267), d. i. leicht die Füße setzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάμβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
βούβαλος

βούβαλος [Pape-1880]

βούβαλος , ὁ , Büffel, Pol . 12, 3; D. Sic . 2, 51; vgl. Opp. C . 2, 300.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βούβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
τριβαλός

τριβαλός [Pape-1880]

τριβαλός , f. L. statt τριβακός , Schol. Theocr . 7, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριβαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
κρέμβαλον

κρέμβαλον [Pape-1880]

κρέμβαλον , τό (κρέκω , crepo ), die Klapper , ein Instrument, das einen klappernden, klirrenden Ton hervorbringt, u. mit dem man bes. den Takt zum Tanz angab, aus gespaltenem Rohr, Muscheln und dgl., wie die Castagnetten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέμβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
τριβαλλοί

τριβαλλοί [Pape-1880]

τριβαλλοί , oἱ , auch τρίβαλλοι , junge Leute, die sich in Schenken, Bädern herumtreiben, Schmarotzer, übh. Taugenichtse, vgl. Dem . 54, 39. S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριβαλλοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
στράβαλος

στράβαλος [Pape-1880]

στράβαλος , wie στρεβλός , gedreht, gewunden, bes. vom Haare, kraus, Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στράβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
κηκίβαλοι

κηκίβαλοι [Pape-1880]

κηκίβαλοι , οἱ , Schaalthiere, Epicharm . bei Ath . III, 85 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηκίβαλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
ἀσάμβαλος

ἀσάμβαλος [Pape-1880]

ἀσάμβαλος , = ἀσάνδαλος , Nonn. D . 32, 256.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσάμβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
στραβαλο-κομάω

στραβαλο-κομάω [Pape-1880]

στραβαλο-κομάω , krauses Haar haben, Hesych . erkl. οὐλοκομᾶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στραβαλο-κομάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
στραβαλο-κόμας

στραβαλο-κόμας [Pape-1880]

στραβαλο-κόμας , ὁ , mit krausem Haare, Soph . bei Poll . 2, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στραβαλο-κόμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
βομβαλο-βομβάξ

βομβαλο-βομβάξ [Pape-1880]

βομβαλο-βομβάξ , wie βομβάξ , Ar. Th . 48. 45, kom. Ausruf des Staunens.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βομβαλο-βομβάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
τριβαλλο-ποπανό-θρεπτα

τριβαλλο-ποπανό-θρεπτα [Pape-1880]

τριβαλλο-ποπανό-θρεπτα μειρακύλλια , Eubul . bei Ath . III, 108 b, wo Mein. τριβαλλομαμμόϑρεπτα vorschlägt, liederlich, in den Garküchen aufwachsende od. Muttersöhnchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριβαλλο-ποπανό-θρεπτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
μετα-βάλλω

μετα-βάλλω [Pape-1880]

... . Mem . 1, 6, 6; μεταβαλλόμενος λέγεις , mit veränderter Ansicht sagst du, Plat. Gorg . 481 ... ... , Soph . 223 d Legg . VIII, 849 d; vgl. μεταβαλλόμενοι ἐν τῇ ἀγορᾷ , Xen. Mem . 3, 7, 6. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 144.
οἷ

οἷ [Pape-1880]

οἷ , dat. sing . des pron. pers . der dritten Person, ihm, ihr ; Hom . u. folgde Dichter; περιβάλοντό οἱ πτεροφόρον δέμας ϑεοί , Aesch. Ag . 1118; bei Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 297.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon