Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φρενόω

φρενόω [Pape-1880]

φρενόω , klug machen, zurechtweisen, belehren; Aesch. prom. 335 Ag. 1156; Soph. Trach. 52 Ant. 730; Eur. Ion 526 u. öfter; Xen. Mem . 4, 1,5, εἴς τι 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304-1305.
ἐν-ηχέω

ἐν-ηχέω [Pape-1880]

ἐν-ηχέω , darin tönen, zurufen, Plut . u. Sp ., bes. bei K. S . = κατηχέω , belehren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
δίδαγμα

δίδαγμα [Pape-1880]

δίδαγμα , τό , Lehre, Unterricht; Ar. Nubb . 668; Plat. Clit . 409 b u. Sp .; das Belehrende, χρόνος δ. ποικιλώτατον Eur. frg . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίδαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
κατ-ηχέω

κατ-ηχέω [Pape-1880]

κατ-ηχέω , entgegentönen, umtönen, durch den Klang ergötzen, bezaubern, Sp .; – mündlich unterrichten, belehren, Luc. Asin . 48, dem διδάσκειν entsprechend; so bes. N. T . u. K . S., auch pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1401.
διδακτικός

διδακτικός [Pape-1880]

διδακτικός , unterrichtend, belehrend, Philo., N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
προ-διδάσκω

προ-διδάσκω [Pape-1880]

προ-διδάσκω (s. διδάσκω ), vorher lehren, belehren; οὐ δυνατὸν τοὺς ἀνοήτους τούτων γνώμας προδιδάσκειν , Soph. Ai . 163; τινά , c. int., Phil . 1003; auch med ., ὧν ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716.
ἀνα-διδάσκω

ἀνα-διδάσκω [Pape-1880]

ἀνα-διδάσκω (s. διδάσκω ), 1) umlehren, eines Bessern belehren, Her . 4, 95; pass ., 8, 63; Plat. Hipp. mai . 301 d; Ar. Plut . 563; bei Philostr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
ἐπι-διδάσκω

ἐπι-διδάσκω [Pape-1880]

ἐπι-διδάσκω (s. διδάσκω ), noch dazu belehren, Xen. Cyr . 1, 3, 17 Oec . 10, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 938.
εὐ-δίδακτος

εὐ-δίδακτος [Pape-1880]

εὐ-δίδακτος , leicht zu belehren, gelehrig; D. Sic . 2, 29; Poll . 9, 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δίδακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
ὁδ-ηγητικός

ὁδ-ηγητικός [Pape-1880]

ὁδ-ηγητικός , anleitend, belehrend, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ηγητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
μετα-διδάσκω

μετα-διδάσκω [Pape-1880]

μετα-διδάσκω (s. διδάσκω ), umlehren, d. i. eines Bessern belehren, adj. verb . μεταδιδακτέον , Muson . bei Stob. Floril . 79, 51; μεταδιδαχϑῆναι καὶ μεταμαϑεῖν vrbdt Plut. an seni ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 146.
ἐπ-εκ-διδάσκω

ἐπ-εκ-διδάσκω [Pape-1880]

ἐπ-εκ-διδάσκω (s. διδάσκω ), noch dazu, ferner belehren; Plat. Euthyphr . 7 a Prot . 328 e; ὁ ἐπεκδιδάσκων λόγος Pol . 15, 35, 7; ὅπως Plut. Sol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εκ-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 913.
εὐ-ανα-δίδακτος

εὐ-ανα-δίδακτος [Pape-1880]

εὐ-ανα-δίδακτος , leicht eines Andern zu belehren, adv., M. Ant . 1, 7, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ανα-δίδακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
προς-επι-διδάσκω

προς-επι-διδάσκω [Pape-1880]

προς-επι-διδάσκω (s. διδάσκω ), noch dazu belehren, Clem. Al. strom . 6, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-επι-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 761.
διδάσκω

διδάσκω [Pape-1880]

διδάσκω , lehren ; ron δάω mit Reduplication δι -und ... ... ἀγορεύειν; τοῠτον γεωμετρεῖν Plat. Men . 85 d; τινά allein, = belehren, Il . 11, 832 Od . 8, 488. Auch τούτους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ὑπο-τίθημι

ὑπο-τίθημι [Pape-1880]

ὑπο-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... 1, 90; Plat. Charm . 155 d ; – überh. ermahnen, belehren, Pol . 1, 22, 3, u. öfter bei Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235-1236.
καθ-ηγέομαι

καθ-ηγέομαι [Pape-1880]

καθ-ηγέομαι , ion. κατηγέομαι ... ... , zeigen, lehren, χρηστήριον Her . 2, 56, τινί , Einen belehren, 6, 135; καλῶς μοι ἔδοξας καϑηγήσασϑαι τοῦ λόγου , die Rede schön ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ηγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1284.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon