Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ξενόω

ξενόω [Pape-1880]

... es auch im med . braucht für bewirthen, aufnehmen als Gast bei sich, οὐ γὰρ ξενοῦμαι τοὺς ϑεῶν συλήτορας ... ... Eur. Alc . 68; ξενοῠνται τῷ Ξενοφῶντι , sie werden von ihm bewirthet, Xen. An . 7, 8, 6; vgl. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
ξενίζω

ξενίζω [Pape-1880]

ξενίζω , ion. u. ep. ξεινίζω , 1) einen Fremden od. Gastfreund gastlich aufnehmen u. bewirthen , auch ihm Gastgeschenke geben; τοὺς δ' ἐγὼ ἐξείνισσα καὶ ἐν μεγάροισι φίλησα , IL. 3, 207; πολλάκι μιν ξείνισσεν Μενέλαος οἴκῳ ἐν ἡμετέρῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 276.
εὐωχέω

εὐωχέω [Pape-1880]

εὐωχέω , gut bewirthen, τινά , ihm einen Schmaus geben, ... ... ἡδέα εὐώχουν ὑμᾶς , ich bewirthete euch mit vielem Angenehmen, 522 a; auch τινὰ καινῶν λόγων , ... ... 1. – Häufiger im pass . mit fut. med ., sich gut bewirthen lassen, es sich gut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐωχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1112.
θοινάω

θοινάω [Pape-1880]

θοινάω , einen Schmaus geben, bewirthen; ἐν σκηναῖσιν οὗ ϑοινᾷ φίλον Eur. Ion 982; verzehren, δελφῖνες ἐϑοίνων ἔλλοπας ἰχϑῦς Hes. So . 212. S. auch ϑοινίζω . – Gew. pass . mit fut. med .; ohne Casus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1213.
θοινίζω

θοινίζω [Pape-1880]

θοινίζω , bewirthen, einen Schmaus geben; τὸ δεῖπνον, τό μιν ἐκεῖνος σαρξὶ τοῦ παιδὸς ἐϑοίνισε Her. 1, 129, v. l . ἐϑοίνησε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοινίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
δειπνίζω

δειπνίζω [Pape-1880]

... Odyss . 4, 535. 11, 411, nicht = »nachdem er ihn bewirthet hatte«, sondern aorist . in der Bedeutung des Anfangens, = »nachdem ... ... es eine var. lect . δειπνήσας , bei der δειπνέω = bewirthen. – Comic.; Xen. Cyr . 4, 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540.
ἑστίᾱσις

ἑστίᾱσις [Pape-1880]

ἑστίᾱσις , ἡ , das Bewirthen, das Geben eines Schmauses, der Schmaus, Thuc . 6, 46; Plat. Rep . I, 352 b; Dem . 19, 234, was 235 erkl. wird τοὺς παρὰ τοῦ Φιλίππου πρέσβεις ἐξένισα ; auch übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
ἑστιατωρ

ἑστιατωρ [Pape-1880]

ἑστιατωρ , ὁ , der bewirthet, einen Schmaus giebt, der Wirth, Ggstz δαιτυμών , Plat. Tim . zu Anf., Rep . IV, 421 b u. Folgde. Bes. in Athen derjenige, der die Speisung der Stammgenossen als eine Liturgie übernommen hat; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστιατωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
ἀριστίζω

ἀριστίζω [Pape-1880]

ἀριστίζω , mit einem Frühstück bewirthen, Ar. Equ . 536 Av . 659; ἀριστίσας ἑαυτόν Diod. com. Ath . VI, 234 c (v . 12); Hippocr . – Med ., frühstücken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
δεξιωτής

δεξιωτής [Pape-1880]

δεξιωτής , ὁ , der Bewirthende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
ξενιστής

ξενιστής [Pape-1880]

ξενιστής , ὁ , der Bewirthende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
ἐν-εστιάω

ἐν-εστιάω [Pape-1880]

ἐν-εστιάω (s. ἑστιάω ), darin bewirthen; med ., darin speisen, Luc. Amor . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-εστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
φιλό-ξενος

φιλό-ξενος [Pape-1880]

φιλό-ξενος , ion. u. poet. ... ... Pors. Eur. Med . 822, Gäste, Fremde liebend, sie liebreich aufnehmend, bewirthend, gastfreundlich; Hom . in der Od ., immer in der poet. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
ξενο-δόκος

ξενο-δόκος [Pape-1880]

ξενο-δόκος u. ξενοδόχος , ion. ξεινοδόκος , der einen Gastfreund od. Fremden aufnimmt u. bewirthet, der Gastgeber, Wirth; ξ. ὅς κεν φιλότητα παράσχῃ , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
ξενο-δοκέω

ξενο-δοκέω [Pape-1880]

ξενο-δοκέω u. ξενοδοχέω , ion. u. ep. ξεινοδοκέω , Fremde, Gastfreunde aufnehmen, bewirthen, beherbergen; ξεινοδόκησε δαίμων , Pind. frg . 278, wo es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
κατ-ευωχέω

κατ-ευωχέω [Pape-1880]

κατ-ευωχέω , einen Schmaus geben, bewirthen, τινά , Clem. Al . – Med . schmausen, sich satt schmausen; ἑψήσαντες τὰ κρέα κατευωχέονται Her. 1, 216; Strab . III, 155.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευωχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1399.
συν-εστιάω

συν-εστιάω [Pape-1880]

συν-εστιάω (s. ἐστιάω ), Einen im eignen Hause, am eignen Heerde mitbewirthen, u. pass . mit Andern zusammen schmausen, τινί, συνειστιάϑη Dem . 19, 190; Luc. Conv . 48 calumn . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1020.
συν-ευωχέω

συν-ευωχέω [Pape-1880]

συν-ευωχέω , mit od. zugleich mit einem Schmause bewirthen, pass . mit, zusammen schmausen; Arist. eth. eud . 7, 12; Luc. Philops . 4; Posidon . bei Ath . IV, 152 b. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ευωχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
ξενο-δοχία

ξενο-δοχία [Pape-1880]

ξενο-δοχία , ἡ , das Aufnehmen, Bewirthen von Fremden od. Gästen, Xen. Oec . 9, 10 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-δοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
ἀνθ-εστιάω

ἀνθ-εστιάω [Pape-1880]

ἀνθ-εστιάω (s. ἑστιάω ), dagegen, gegenseitig mit einem Gastmahle bewirthen, Plut. Anton . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-εστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon