... Eur. Bacch . 1. – Anders ἥκομεν κοινὴν ὁδόν , wir kamen den Weg, Soph. ... ... 170; το μέλλονᾕξει Aesch. Ag . 1213; anders εἰς ἥξει καιρὸς ἐκεῖνος Theocr . 23, 33; ἥκει δ ... ... ϑ εοῖς γ' ἔχ ϑι στ ος ἥκω , ich komme als, ich bin den Göttern verhaßt, Soph. ...
εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . ... ... Phil . 1435. – Anders mit dem Artikel, τίς δ' ἦν ὁ ἔχων , wer war ... ... wie Xen . καὶ ἐνϑάδ' εἰμὶ σὺν πολλῷ φόβῳ διάγων , ich bin hier, u. zwar mit großer Furcht, ...
... Meinekeschen Texte des Steph. Byz . an Ortsadverbien mit dem die Richtung bezeichnenden -δέ findet ... ... weniger an den Ursprung dieser Adverbien als die Betonung πόλεμόνδε, φύγαδε . Ferner verwischt sie ganz den äußeren Unterschied zwischen diesen örtlichen Adverbien und den unter 2) zu betrachtenden Adverbien, deren -δέ nicht die örtliche Richtung bezeichnet, sondern nur ...
... den Wanderern Schweiß, Luc. Hermot . 2 (anders ist τιμήν, φϑόνον ἔχειν παρά τινι , Plut. Sol . 29 ... ... Lage, Verfassung, Stimmung u. dgl. befinden, – al gew. mit Adverbien, durch sein mit dem Adjectivum zu übersetzen; εὖ ... ... verhalte mich als Einer der sich wunderte, ich bin in Staunen begriffen, Soph. Phil . 1346; ...
... auf die Tempora ; so daß hier also, anders als im conj. cond . (II c), der conj. aor ... ... im Griechischen nur das Verbum ἐϑέλειν gelten, ἐϑέλω πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt des sehr ... ... zu einem partic ., s. VI; anders z. B. Plat. Alcib . 2, 142 ...
... εἴγε σὺ ἀληϑῆ λέγεις , wenn du anders wahr svrichst, Phaedr . 242 d; ἂν δέ γε βούλῃ ... ... I, 343 a; οὐκ ἰατρός γε ὤν , obgleich ich kein Arzt bin, Gorg . 459 a; ἀγνοῶν γε , da er ja nicht ...
... δι' αἰνιγμάτων ἀλλ' ἐναργῶς γέγραπται . Etwas anders διὰ μέλανος γράφειν , Plut. Sol . 17; διὰ ποιήματος ... ... αὐτὸν ϑυμὸς ἐποτρύνει καὶ ἀνώγει , mein Wille ist nicht die Ursache, ich bin nicht schuld; Od . 19, 523. 154; τῷ δι' ...
... alle Griechischen Fragewörter, mutatis mutandis ; die fragenden Adverbien, mit denen Ergänzungsfragen gebildet werden, wie πῶς, ποῦ , treten für Adverbien oder ihnen syntactisch gleichwerthige Ausdrücke, z. B. Präpositionen mit Casus ein, ohne Aenderung der Construction; die fragenden Adverbien, mit denen Entscheidungsfragen gebildet werden, wie ἆρα, ...
... παρασχεῖν , sc . εἰμί , ich bin hier, dir alle Gaben darzubringen, Il . 19, 140; vgl. ... ... πῶς ὅδ' οὐχὶ κατϑανὼν κέρδος φέρει ; Soph. Ant . 460. – Anders ist Xen. An . 7, 3, 47, τάδε δή, ...
... Gegensatz nicht immer so deutlich hervor, ist aber vorhanden, häufig in den Diverbien der Tragg. und den Dialogen des Plato, wohl, allerdings , ... ... ἆρα , num , z. B. Euth . 9 d; – anders ἀλλ' ἄρα – μὴ ὁ Κτήσιππος ἶν ὁ ...
... · τί γὰρ πάϑω; konnte ich denn anders?) dieser Frage entspricht, so liegt doch in dem griechischen Ausdrucke nie der ... ... Aesch . 3, 162, vgl. Dem . 18, 130. – Durch Adverbien bestimmt ist a) κακῶς πάσχειν übel daran sein, sich übel befinden ...
... Gefilde hingehen, Il . 2, 801, vgl. ἀγγελίης . Anders aber Soph . γῆς ὁποίας ἦλϑον , aus welchem Lande ich herkam ... ... So auch in Prosa, ἔρχομαι ἀποϑανούμενος νυνί , ich mache mich auf, bin im Begriff zu sterben, Plat. Theag . ...