... Gegenständen, νῆες ἥκουσι Aesch. Suppl . 716; bes, von Krankheit, Unglück od. sonstigem Verhängniß, das Einem zu Theil geworden, νόσος ... ... ϑ εοῖς γ' ἔχ ϑι στ ος ἥκω , ich komme als, ich bin den Göttern verhaßt, Soph. O. R ...
... , Verfassung, Stimmung u. dgl. befinden, – al gew. mit Adverbien, durch sein mit dem Adjectivum zu übersetzen; εὖ ἔχει , ... ... , ϑαυμάσας ἔχω , ich verhalte mich als Einer der sich wunderte, ich bin in Staunen begriffen, Soph. Phil . 1346; Plat ...
... Art hinzuschleppen; aber gewiß erlaubte ihm die Krankheit nicht jedesmal seine Behausung zu verlassen, wenn es ihm an Wasser oder ... ... im Griechischen nur das Verbum ἐϑέλειν gelten, ἐϑέλω πρίασϑαι »ich bin geneigt es zu kaufen«. Nun aber wird anstatt des sehr oft vorkommenden ...
ἄλις (vgl. ἁλής ), schaarenweis, in Menge, hinreichend, genug ... ... oder ein partic ., ἅλις νοσοῠσ' ἐγώ , es ist genug, daß ich krank bin, Soph. O. R . 1061; vgl. Eur. Herc. Fur ...
... . sonst. – b) schwach, ohnmächtig, krank, verwundet daliegen, Il . 2, 721. 8, 537. 11, ... ... κεῖσϑαι ἐπὶ τοῖς Cyr . 2, 2, 12. – d) bei Adverbien; εὖ κεάμενα , das im guten Zustande Befindliche, Aesch. Ch ...
... . auch = vom Sitze aufstehen lassen, Kranke genesen machen, herstellen, N. T . – Sehr häufig übertr., ... ... I, 330 e. – Hierzu gehört das perf. ἐγρήγορα , ich bin aufgewacht, bin wach ; Hom . auch ἐγρηγόρϑασι , Il ...
δύς-κριτος , dasselbe, ἄστρων δύσεις ... ... , z. B. εἰρημένον Aesch. Prom . 665; ἔχω , ich bin unentschieden, Ar. Ran . 1429; von Krankheiten, mit schwerer, unglücklicher Krisis, Medic .