Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑλίσσω

ἑλίσσω [Pape-1880]

ἑλίσσω , att. ἑλίττω , ion. u. ep. ... ... 1622, vgl. ὠκεανὸς πόντον ἀγκάλαις ἑλίσσων Or . 1376; ὅπλοις ἑλίσσειν , mit Bewaffneten umringen, Phoen ... ... γαῖαν ἅπασαν Dionys . 2. – Vom Geiste; τοιαῠϑ' ἑλίσσων Soph. Ant . 231, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 798.
ἐτελίς

ἐτελίς [Pape-1880]

ἐτελίς , ὁ , ein Fisch, Arist. H. A . 6, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτελίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
δέλλῑς

δέλλῑς [Pape-1880]

δέλλῑς , ῑϑος, ἡ , eine Wespenart, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλλῑς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
μέλισσα

μέλισσα [Pape-1880]

μέλισσα , ἡ , att. μέλιττα (μέλ&# ... ... Herc. Fur . 488; μελισσᾶν τρητὸν πόνον , von den Bienenzellen, Pind. P . 6, 54 ... ... d, Lob. Phryn . 187, den Eur. Bacch . 143 μελισσᾶν νέκταρ nennt; οἷον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλισσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123-124.
κυψελίς

κυψελίς [Pape-1880]

κυψελίς , ίδος, ἡ , dim . zu κυψέλη , kleines Behältniß, Höhle, Arist. H. A . 9, 30. – Auch das Ohrenschmalz, Luc. Lexiph . 1; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυψελίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539-1540.
ἀμπελίς

ἀμπελίς [Pape-1880]

ἀμπελίς , ίδος, ἡ , 1) dasselbe, Ar. Ach . 959. – 2) ein Vogel, Ar. Av . 304, vgl. ἀμπελίων . – 3) Bei Opp. Ix . 2, 7 ein Meergewächs.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
μέλισμα

μέλισμα [Pape-1880]

μέλισμα , τό , Gesang, Lied; Theocr . 14, 31; von Anakreons Liedern, Mel . 1, 35 (IV, 1) Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
μελίσδω

μελίσδω [Pape-1880]

μελίσδω , dor. = μελίζω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίσδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
ἀγγελίης

ἀγγελίης [Pape-1880]

ἀγγελίης , ὁ , Ion. = ἀγγελίας , der Bote, ὁ ἄγγελος . Dies Nomen erkannte Aristarch in den unter ἀγγελία bezeichneten Stellen Homers an, Iliad . 3, 266. 4, 384. 11, 146. 13, 252. 15, 646, s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελίης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
μελισμός

μελισμός [Pape-1880]

μελισμός , ὁ , 1) das Zergliedern, Zerstückeln, Suid . – 2) eine besondere Art des Singens, Trillern, = κομπισμός , Anonym. Bellerm . 9; Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
κυπελλίς

κυπελλίς [Pape-1880]

κυπελλίς , ίδος, ἡ, = κύπελλον , Eust . 1776, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπελλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
μελιστής

μελιστής [Pape-1880]

μελιστής , ὁ, = μελικτής , der Sänger, Anacr . 59, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελισσών

μελισσών [Pape-1880]

μελισσών , ῶνος, ὁ , att. μελιττών , Bienenhaus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελισσία

μελισσία [Pape-1880]

μελισσία , ἡ , Bienenhaus, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελίσκιον

μελίσκιον [Pape-1880]

μελίσκιον , τό , dim . von μέλος , Liedchen, Antiphan . bei Ath . X, 446 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
μελίσσιον

μελίσσιον [Pape-1880]

μελίσσιον , τό , der Bienenschwarm, Hesych ., s. μελίττιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίσσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελισσεύς

μελισσεύς [Pape-1880]

μελισσεύς , ὁ , Bienenwärter, Bienenwirth, Arist H. A . 9, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελισσήεις

μελισσήεις [Pape-1880]

μελισσήεις , εσσα, εν , bienenreich; Hymettus, Nonn. D . 13, 183; Helikon, Coluth . 23; Nic. Ther . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελίσσειος

μελίσσειος [Pape-1880]

μελίσσειος , = μελισσαῖος, κηρίον , Ev. Luc . 24 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίσσειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελισσαῖος

μελισσαῖος [Pape-1880]

μελισσαῖος , die Bienen betreffend, von den Bienen, Nic. Th . 612.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισσαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon