κλεπτίσκος , ὁ , dim . zu κλέπτης , Eupol. Poll . 8, 34 nach Bekker.
κλεπτίστατος , superl . wie von κλέπτης , der Diebischeste; Ar. Plut . 27; Eupolis bei Poll . 8, 34 (s. das Vor.); Ἑρμῆς S. Emp. pyrrh . 3, 215; χεῖρες Arist. physiogn . 2, ...
πτίσσω , fut . πτίσω , perf. pass . ἔπτισμαι , Gerste und andere Körner durch Stampfen enthülsen, schroten auf der Mühle, Arist . u. Folgde; Luc. Hermot . 79; übh. zerstampfen, zerschroten, Her . 2, 92; ...
ἐπί-ληψις , ἡ , das Anfassen, Angreifen, der Anfall, bes. der fallenden Sucht, ein epileptischer Anfall, Hippocr . u. a. Medic . – Der Tadel, ...
ἐπι-ληπτίζω , epileptisch sein, an der Epilepsie leiden, Plut. qu. Rom . 111.
... -ληπτικός , ή, όν , epileptisch, an der Epilepsie leidend, Arist. somn . 5; Plut. Lyc . 16; Medic . νόσος , wie τὰ ἐπιλημπτικά , epileptische Zufälle, die Epilepsie, Hippocr .
τριτ-έγγονος , ὁ , und τριτεγγόνη , ἡ , Enkel, Enkelinn im dritten Gliede, trinepos, trineptis , VLL.
τύπτω , schlagen ; Curtius Grundz. d. Griech. Et . ... ... . 11, 191. 15, 495. 20, 378. 462. 22, 68; sylleptisch, d. h. von beiden Arten der Verwundung, Wurf und Schlag zusammen, ...
λεπτός ( λέπω , also eigtl. geschält), dünn, sein, zart; bes. vom Gewebe, εἵαατα Il . 22, 511, ὀϑόναι 18, 595, ... ... V. p. 246. – Phot . hat auch einen compar . λεπτίστερος .
ἐπί-ληπτος , ergriffen, ertappt, ... ... . 3, 69; bes. von der fallenden Sucht, Epilepsie ergriffen, damit behaftet, epileptisch, τοὺς ἐπιλήπτους φησὶν ἰᾶσϑαι Dem . 25, 80, wo er in ...