Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰργάθω

εἰργάθω [Pape-1880]

εἰργάθω , = εἴργω , zurückhalten; Soph. El . 1271 Eur. Phoen . 1181; beidemal der inf ., der wohl richtiger als aor . εἰργαϑεῖν zu schreiben ist. S. ἐργάϑω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰργάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 734.
κιρκαία

κιρκαία [Pape-1880]

κιρκαία , ἡ , eine Pflanze, circaea, Diosc . u. a. Medic .; – κιρκαία ῥίζα , ein Zaubermittel, von der Kirke benannt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιρκαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
ἐργάζομαι

ἐργάζομαι [Pape-1880]

... , fut . ἐργάσομαι , aor . εἰργασάμην , perf . εἴργασμαι , act . u. pass .; ... ... κακά Soph. Phil . 775; οἷά μ' εἰργάσω, τί μ' εἴργασαι ; 916. 1157; vgl. Ai . 109 ... ... Ar. Vesp . 1350; ὦ τλῆμον, ὥς σοι δύςφορ' εἴργασται καλά , wie ist dir unerträglich Leid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018-1019.
περί-που

περί-που [Pape-1880]

περί-που , adv . statt περί που , ungefähr, etwa, circa, circiter .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
κατα-δεύω

κατα-δεύω [Pape-1880]

κατα-δεύω , anfeuchten, durchnässen; χιτῶνα Il . 9, 490; Hes. O . 556; Δίρκα, ἃ πεδίον καταδεύει Eur. Phoen . 834.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
ἐξ-αράομαι

ἐξ-αράομαι [Pape-1880]

ἐξ-αράομαι , ἐξαράσασϑαι od ... ... 945;ρᾶσϑαι ?) als v. l . für ἐξειργάσϑαι Aesch . 3, 116; VLL. erkl. durch Gebete einweihen. In ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αράομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
εὐ-πάρθενος

εὐ-πάρθενος [Pape-1880]

εὐ-πάρθενος , 11 gute, glückliche Jungfrau; Δίρκα Eur. Bacch . 520; Ἄρτεμις Antp. Sid . 23 (VI, 287); – εὐνή , jungfräulich, Nonn . 16, 311. – 2) mit vielen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πάρθενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
συν-εεργάθω

συν-εεργάθω [Pape-1880]

συν-εεργάθω , ep. statt συνειργάϑω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εεργάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1010.
καλλι-ρέεθρος

καλλι-ρέεθρος [Pape-1880]

καλλι-ρέεθρος , schön ... ... κρήνη Od . 10, 107; Ἴστρος Hes. Th . 339; Δίρκα Eur. Herc. Fur . 784.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-ρέεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310-1311.
προ-κατ-εργάζομαι

προ-κατ-εργάζομαι [Pape-1880]

προ-κατ-εργάζομαι , dep. med ., vorher verrichten, D. Cass . oft; προκατειργασμένα , pass., Plut. Demetr. et Ant. 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κατ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 729.
ἐξ-εργάζομαι

ἐξ-εργάζομαι [Pape-1880]

... Xen. Conv . 4, 60; ἐξειργάσατο βασιλεὺς προςαγορευϑῆναι , er setzte es durch, daß er König ... ... γὰρ ὑμεῖς μελετῶντες αὐτὸ – ἐξείργασϑέ πω Thuc . 1, 142. – Vom Lande, es bebauen, ἀγροὺς εὖ ἐξειργασμένους , gut bestellte, Her . 5, 29; ὅσον ἄμεινον γῆ ἐξείργασται Thuc . 1, 82. Aber auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 877.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

ὑπέρ , ep. auch ὑπείρ , wenn die letzte Sylbe vor ... ... her; ὑπὲρ ϑαλάσσης καὶ χϑονὸς ποτώμενοι , darüber hinfliegend, Ag . 562; Διρκαίων ὑπὲρ ῥεέϑρων μολοῦσα , Soph. Ant . 105; Ai . 688; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
αἶμα

αἶμα [Pape-1880]

αἶμα , τό , Blut, das flüssige, vgl. βρότος, ... ... αἱ ἐφ' αἵματι κρίσεις , Blutgerichte, Harpocr . Die Trag. verb. sogar εἴργασται δ' ἐμοὶ μητρῷον αἷμα , Eur. Or . 280, αἷμ' ἐπράξαμεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ὕδωρ

ὕδωρ [Pape-1880]

ὕδωρ , τό , gen . ὕδατος , dat . ... ... - u. Flußwasser; Καφισίων ὑδάτων , Pind. Ol . 14, 1; Διρκαίων , P . 9, 88, wie Aesch. Spt . 289 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
ὀργάζω

ὀργάζω [Pape-1880]

ὀργάζω , weich machen, kneten; πηλὸν ἀποδὺς ὄργασον , Ar. ... ... μεμαλαγμένος, δεδευμένος , welche Glosse sich auf Theaet . 194 c bezieht, wo εἰργασμένος steht; vgl. Ruhnk. zu Tim. p . 179, der ausführlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 368.
ἐργάθω

ἐργάθω [Pape-1880]

ἐργάθω u. ἐεργάθω , p. = εἴργω, ἀπὸ δ' αὐχένος ὦμον ἐέργαϑεν , er trennte, Il . 5, 147, πάντα δ' ἀπὸ πλευρῶν ... ... sp. D ., wie Ap. Rh . 3, 1171. Vgl. oben εἰργάϑω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
μιμνήσκω

μιμνήσκω [Pape-1880]

μιμνήσκω (ΜΝΑ) , fut . μνήσω , ... ... ἀλλ' ἔτι σῶν μέμνημαι ἐφετμέων , Il . 5, 818, öfter; Διρκαίων ὑδάτων ἀὲ μέμναται , Pind. P . 9, 88; Διὸς μεμναμένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιμνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 187.
ἀπ-εργάζομαι

ἀπ-εργάζομαι [Pape-1880]

... . 267 d u. sonst oft, theils act., τὴν χώραν ἔρημον ἀπείργασται Legg . IV, 704 c; aor. pass . ἀπεργασϑέντα ... ... II, 374 c. – 2) abarbeiten (nach VLL. ἀποδοὺς ἐξ ὧν εἰργάσατο ), Xen. Mem . 1, 6, 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἐπ-εργάζομαι

ἐπ-εργάζομαι [Pape-1880]

ἐπ-εργάζομαι (s ... ... . Sp . – Bei Paus . 3, 17, 3 u. oft, ἐπείργασται τῷ χαλκῷ πολλὰ τῶν ἄϑλων , sie sind darauf gearbeitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 916.
δι-εργάζομαι

δι-εργάζομαι [Pape-1880]

δι-εργάζομαι (s ... ... 73, 7; Sp .; dah. = zu Grunde richten; pass . διείργασται τὰ Περσέων πρήγματα Her . 7, 10; vgl. Eur. Heracl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon