κοκκυσμός , ὁ , das Kuckuckrufen, das Krähen; auch von der seinen Stimme, die sich überschlägt u. in ein heiseres Krähen ausartet, Nicom. music. p. 20.
γογγυστικός , zum Murren geneigt, unwillig, K. S .
κόκκος , ὁ , 1) der Kern der Baumfrüchte, bes. ... ... oft bei Medic ., bes. κόκκος κνίδειος . – 2) die Scharlachbeere, coccus tinctorius , mit der scharlachroth gefärbt wird, u. ὴ κόκκος , die ...
βηχίας , ὁ , sc . φϑόγγος , eine hustenartige, grobheisere Stimme, Nicom. Ger. Harm. p. 35, dem κοκκυσμός entgeggstzt, nur acc . βηχίαν u. βηχίας; der nom ...
δια-γογγύζω , verstärktes γογγύζω , N. T .; διαγογγύσας Hel . 7, 27.
κοκκύζω , kuckucken, vom Rufe des Vogels Kuckuck, ἦμος κόκκυξ κοκκύζει Hes. O . 484; auch mit dem Kuckucksrufe ein Zeichen geben, vgl. die Stelle ... ... ; krähen, krächzen, Theocr . 7, 48. 124, in dor. Form κοκκύσδω .
ἐπι-κοκκάστρια , ... ... . 1059 ἠχώ, λόγων ἀντῳδὸς ἐπικ ., die Nachäffende, Höhnende, wofür man ἐπικοκκύστρια , die Nachkukukende, vermuthet hat; Eust . 1761, 26 leitet es von ...