κόθορνος , ὁ , der Kothurn; eigtl. ein hoher, den ganzen Fuß bedeckender, bis zur Mitte des Beins hinausreichender Jagdstiefel, der vorn zugeschnürt wurde, Her . 1, 155. 6, 125; πατάξω τῷ κοϑόρνῳ τὴν γνάϑον Ar. Lys . 657. – ...
δέ , eine von Hom . an sehr gew. Partikel, welche ... ... Nicanor p. 34. – 4) Ein Gegensatz kann, genau genommen, nur zwischen coordinirten Ausdrücken stattfinden; Homer aber gebraucht nicht selten δέ in Hauptsätzen, um sie ...
οὗτος , αὕτη, τοῦτο (für ΤΟΥΤΟΣ, ΤΑΥΤΗ , von ... ... – τοῦτο δέ , wie τὸ μέν – τὸ δέ bilden coordinirte Sätze, theils – theils , Her . u. A.; auch ...
σπεῖρα , ἡ , auch σπείρα betont, das lat. ... ... Theophr . – Bei Pol . der römische manipulus , der dritte Theil der Cohorte, 11, 23, 1 u. sonst; κατὰ σπείρας , manipulatim , ...
δι-μοιρίτης , ὁ , der eine doppelte Portion, doppelten Sold erhält; Arr. An . 7, 23, 5; ... ... Iov. trag . 48. – Bei Ael. Tact . = Anführer einer halben Cohorte.