κουκκούμιον , τό , auch κουκούμιον geschrieben, eine Art Kessel , Arr. Epict . 3, 22, 71, das lat. cucuma .
οἰκουμενικός , die ganze (von den Griechen u. später von den Römern) bewohnte Erde betreffend, auf den ganzen Erdkreis bezüglich u. für ihn Gültigkeit habend, Sp ., bes. K. S .
τίκτω , erzeugen , Curtius Grundz. d. Griech. Etym . ... ... H. h. Apoll . 101 Hes. Th . 469. 898; poet. τεκοῠμαι, τεκεῖσϑαι , H. h. Ven . 127, welche Form Buttm. ausf ...
ληκέω , = βινέω, ληκῆσαι , erkl. Phot . παῖσαι, πλησιάσαι , u. führt aus Phereer . ληκούμεσϑα an, wie Ar. Th . 494 ὅταν ὑπό του ληκώμεϑα , v. l . κινώμεϑα . S. λαικάζω . ...
ξεν-ᾱγέω , Gäste oder Fremde herumführen und ihnen die Merkwürdigkeiten des Ortes zeigen; ξεναγουμένῳ τινὶ καὶ οὐκ ἐπιχωρίῳ ἔοικας , Plat. Phaedr . 230 c; ὥςτε ἄριστα ἐξενάγηται , ibd.; Sp ., ξενάγησόν με νέηλυν ὄντα , Luc ...
... Einem, auch zugestehend, genehmigend, gutheißend, δοκοῠμεν ἄν μοι πάντες ὁμόλογοι γενέσϑαι περὶ ὧν λέγω , Xen. Conv . ... ... συνέβαλλον ἀλλήλοις , Pol . 1, 87, 9, öfter, wie ἐξ ὁμολογουμένου . – Aber ὁμολόγως ἔχειν τινί , Arist. Eth . 6, ...
κρεο-φαγέω , Fleisch essen, Sp .; κρεοφαγούμεναι , Thiere, deren Fleisch gegessen wird, D. Sic . 2, 54.
πολλαχόθεν , von vielen Orten, Seiten her; Thuc . 6, 32; Plat. Legg . VIII, 842 c; ὁμολογούμενα , Dem . 30, 32; vgl. Plat. Conv . 178 a ...
ἀ-γε ώργητος , unbebaut. χώρα Plut. Cor . 12; Theophr . Ggstz γεωργούμενος .
ἐπ-ακολούθημα , ... ... ., wie Plut. Nic . 4; – κατ' ἐπ ., entgeggstzt dem προηγουμένως , Sext. Emp. adv. math . 7, 34. S. das ...
... ä. übersetzt; ὡς οὕτως ἐχόντων στρατιὴν ἐκπέμπετε , d. i. ἡγούμενοι, ὅτι οὕτως ἔχει , seid überzeugt, daß die Sache sich so verhält ... ... 872; ὡς διδόντος σοι, οὐκ ἂν φϑάνοις περαίνων , d. i. ἡγούμενος, ὅτι δίδωμί σοι , Plat. Phaed . 100 ...
ὄς , ἥ, ὅ , gen . οὗ , ... ... 466 a, vgl. Gorg . 492 b; Isocr . 8, 44 ἀσκοῠμεν ἀνϑρώπους, οἷς ὁπόταν τις διδῷ πλείω μισϑόν, μετ' ἐκείνου ἐφ' ἡμᾶς ἀκολουϑήσουσιν ...
δέω und δεύω , bedürfen ; wohl nicht, wie gewöhnlich ... ... γενέσϑαι τι , Thuc . 5, 26. Seltener findet eine Attraction statt, ἡγούμην αὐτὸς περιεῖναι δεῖν αὐτῶν, καὶ μεγαλοψυχότερος φαίνεσϑαι Dem . 19, 235; ...
οὔ-τι , gen . οὔ-τινο ... ... 281, öfter; οὔτι τοῦτο ϑαῦμ' ἐμοί , Soph. Phil . 408; ἡγοῦμαι γὰρ αὐτοὺς οὔτι διαπράξεσϑαι ὃ ἐβουλήϑήσαν , Plat. Prot . 317 a; ...
γέφῡρα , ἡ , wahrscheinl. von γῆ, γέα , und ... ... γεφύρῃ , Scholl. Didym . γράφεται γεφύρῃ , Scholl. Nicanor . προηγουμένως μὲν τοῖς ἑξῆς συναπτέον· τὸν γὰρ τόπον ἐν ᾧ ἡ τοῦ πολέμου συμβολὴ ...
κεντέω (ΚΕΝΤ , wovon κένσαι , ... ... ; παιόμενοι, κεντούμενοι, ὑβριζόμενοι Xen. An . 3, 1, 29; μαστιγούμενοι καὶ κεντούμενοι Hell . 3, 3, 11; in obscönem Sinne, ...
δι-αρκέω (s. ἀρκέω ), gänzlich ... ... 8, 6, 17; so Isocr . 2, 19, mit Geld auskommen; πολιορκούμενον , die Belagerung aushalten, Xen. Hell . 5, 3, 21; ...
εὐ-δοκέω , womit zufrieden sein, einstimmen, genehmigen, oft bei Pol ., ὥςτε πάντας εὐδοκῆσαι, στρατηγὸν αὐτὸν ... ... , 27, 3, 5; in B. A . 260 wird erkl. εὐδοκούμενος ὸ συγκατατιϑέμενος καὶ μὴ ἀντιλέγων .
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro