Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γόμος

γόμος [Pape-1880]

γόμος , ὁ , Schiffsladung, Fracht, Her . 1, 194; Aesch. Suppl . 439, aber l. d.; Dem . 32, 4 u. sonst; allgemein, Gepäck, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
γομόω

γομόω [Pape-1880]

γομόω , ein Schiff befrachten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γομόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
κομμός

κομμός [Pape-1880]

κομμός , ὁ (κόπτω) , das Schlagen , der ... ... Trauer, die Wehklage, Todtenklage , planctus; Bion . 1, 97; ἔκοψε κομμὸν Ἄρειον Aesch. Ch . 417. – In der Tragödie ein Lied, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478-1479.
κομμόω

κομμόω [Pape-1880]

κομμόω , putzen , schmücken; Eupol . bei Suid.; Arist. soph. el . 1, 1; λόγους Themist. or . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
ὀξύκομος

ὀξύκομος [Pape-1880]

ὀξύκομος , mit spitzem Haare, vom Igel, der Stacheln statt der Haare hat, Opp. Hal . 2, 225; – mit spitzem Laube, vom Nadelholz, πεύκη , Ep. ad . 291 a (App . 129).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύκομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
κομο-τροφέω

κομο-τροφέω [Pape-1880]

κομο-τροφέω , das Haar nähren, wachsen lassen; Strab . IV, 196; D. Sic . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομο-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
κωμ-ῳδέω

κωμ-ῳδέω [Pape-1880]

... – Gew. trans., τινά , Einen in der Comödie darstellen, von Etwas in der Comödie sprechen, τὰ δίκαια , Ar. Ach . 630. Dah ... ... , lächerlich machen, wie es die alte attische Comödie that, ὡς κωμῳδεῖ τὴν πόλιν ἡμῶν καὶ τὸν δῆμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
ἀνθο-κόμος

ἀνθο-κόμος [Pape-1880]

ἀνθο-κόμος , Blumen hegend, tragend, λειμῶνες Satyr . 6 (X, 6); doch άνϑοκόμοις οἰωνοῖς , mit bunten Federn, Opp. Cyn . 2, 190, also von ἀνϑόκομος (κόμη).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
κωμῳδο-διδασκαλία

κωμῳδο-διδασκαλία [Pape-1880]

κωμῳδο-διδασκαλία , ἡ , das Lehren, Einüben einer Comödie mit den Schauspielern, das Aufführen einer Comödie, was der Comödiendichter selbst besorgte, Ar. Equ . 514.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμῳδο-διδασκαλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
φλάω [2]

φλάω [2] [Pape-1880]

φλάω , ein nur in der att. Comödie vorkommendes Wort, herunterschlürfen, verschlingen, begierig fressen, Ar. Plut . 694. 718 Pax 1306, nur im praes . u. impf . gebr. Vgl. φλέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλάω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
ὀμνύω

ὀμνύω [Pape-1880]

ὀμνύω , = Vorigem; bei Hom . im imperf .; bei ... ... Dem . S. unter ὄμνυμι . Am gebräuchlichsten in der mittleren u. neuern Comödie, s. Porson Eur. Med . 744.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
κόρδαξ

κόρδαξ [Pape-1880]

κόρδαξ , ᾱκος, ὁ , ein komischer Tanz der alten Comödie mit üppigen, unanständigen Bewegungen, vgl. Ath . XIV, 630 e ff. u. Paus . 6, 22; nach Aristoxenus bei B. A . 101, 17 dem tragischen Tanze ἐμμέλεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρδαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
πῡτίνη

πῡτίνη [Pape-1880]

πῡτίνη , ἡ , eine mit Weidenzweigen od. Bast umflochtene Weinflasche; so nannte Cratin . eine Comödie. – [Ueber die Quantität vergleiche Draco 45, 10. 99, 14.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡτίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
ἐλάδιον

ἐλάδιον [Pape-1880]

ἐλάδιον , τό , 1) dim . zum Vorigen, kleiner ... ... 2) dim . von ἔλαιον , ein wenig Oel, öfter in der mittleren Komödie, Ath . VII, 293 b XIII, 582 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
κωμ-ῳδία

κωμ-ῳδία [Pape-1880]

... . Gesang beim frohen Gelage, Freudengesang, Lustspiel, denn das ursprüngliche Element der Comödie war lyrisch, vgl. Böckh's Staatshaush. II p. 363 Müller's ... ... tiefem Schlafe lagen, um sie zu verhöhnen. – Man unterscheidet übrigens die alte Comödie, ἀρχαία oder παλαιά , die mittlere, μέση ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-ῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
κωμ-ῳδός

κωμ-ῳδός [Pape-1880]

... der Dichter selbst that; daher = der Comödiendichter , Plat. Rep . III, 395 a Legg . XI, ... ... = κωμῳδοδιδάσκαλος u. κωμῳδοποιός; – gew. der Schauspieler der Comödie, vgl. Ammon.; Aesch . 1, 157; κωμῳδοῖς χορηγῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
ἄ-στῡτος

ἄ-στῡτος [Pape-1880]

ἄ-στῡτος , ὁ στύειν μὴ δυναμενος , Eustath ., wovon eine Komödie des Eubulus ἄστυτοι hieß, Ath . II, 69 c; οἶκος , unfruchtbar, Xenarch . bei Ath . II, 63 f; der Salat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
εὔ-κομος

εὔ-κομος [Pape-1880]

εὔ-κομος , = εὐκόμης , z. B. μῆλα , Mel . 110, 20 (IX, 363). Vgl. das ep. ἠΰκομος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
χορ-ηγίς

χορ-ηγίς [Pape-1880]

χορ-ηγίς , ίδος, ὴ , die Chor-, Reigenführerinn, Titel einer Comödie des Alexis, Ath . VII, 287 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορ-ηγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
κυν-ηγίς

κυν-ηγίς [Pape-1880]

κυν-ηγίς , ίδος, ἡ , lem . zum Folgdn, Titel einer Comödie des Philetärus, s. Mein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυν-ηγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon