Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κρέξ

κρέξ [Pape-1880]

κρέξ , κρεκός, ἡ , ein Vogel von der Größe des Ibis, mit spitzigem, sägeförmig eingeschnittenem Schnabel, Her . 2, 76; man betrachtete ihn als eine üble Vorbedeutung für Neuvermählte; vgl. Ar. Av . 1138; Arist. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505-1506.
κρεο υργός

κρεο υργός [Pape-1880]

κρεο υργός , das Fleisch bereitend, bes. es zu Kochstücken zerhauend; ὁ , ... ... ; Poll . 7, 25. – Bei Aesch. Ag . 1574 ist κρεουργὸν ἦμαρ εὐ-ϑύμως ἄγειν = einen Opferschmaus feiern. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργέω

κρεο υργέω [Pape-1880]

κρεο υργέω , Fleisch zerhauen, in Kochstücke zerhacken, Luc. de dea Syr . 55; pass ., κρεουργηϑέντες ἔκειντο D. Cass . 75, 7; auch a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-βόρος

κρεο-βόρος [Pape-1880]

κρεο-βόρος oder κρεοβότος , Fleisch essend; die Amazonen, Aesch. Suppl . 284; auch κρεοβρότος , was richtiger κρεόμβροτος heißen müßte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργία

κρεο υργία [Pape-1880]

κρεο υργία , ἡ , das Zerhacken des Fleisches in Kochstücke, auch ein von zerlegtem Fleische gegebenes Mahl, Luc. de sait . 54 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φαγέω

κρεο-φαγέω [Pape-1880]

κρεο-φαγέω , Fleisch essen, Sp .; κρεοφαγούμεναι , Thiere, deren Fleisch gegessen wird, D. Sic . 2, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φαγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-κοπέω

κρεο-κοπέω [Pape-1880]

κρεο-κοπέω , = κρεωκοπέω , bessere attische Form; μέλη Aesch. Pers . 455, wie Eur. Cycl . 358.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-δόχος

κρεο-δόχος [Pape-1880]

κρεο-δόχος , = κρειοδόκος; ἀγγεῖον Schol. Il . 9, 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-πώλης

κρεο-πώλης [Pape-1880]

κρεο-πώλης , ὁ, = κρεωπώλης , Luciil. en. (XI, 212).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φαγία

κρεο-φαγία [Pape-1880]

κρεο-φαγία , ἡ , das Fleischessen, D. Sic . 3, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-φάγος

κρεο-φάγος [Pape-1880]

κρεο-φάγος , Fleisch essend, von Fleisch lebend, Her . 4, 186.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-νομία

κρεο-νομία [Pape-1880]

κρεο-νομία , ἡ, = κρεανομία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-βορέω

κρεο-βορέω [Pape-1880]

κρεο-βορέω , Fleisch essen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-βορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-πώλιον

κρεο-πώλιον [Pape-1880]

κρεο-πώλιον , τό , Ort, wo Fleisch verkauft wird, Fleischscharrn, Artemid . 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-πώλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεό-βρωτος

κρεό-βρωτος [Pape-1880]

κρεό-βρωτος , Fleisch fressend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεό-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργηδόν

κρεο υργηδόν [Pape-1880]

κρεο υργηδόν , in Kochstücken, stückweise, διασπάσας Her . 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργικός

κρεο υργικός [Pape-1880]

κρεο υργικός ή, όν , das Zerhauen des Fleisches oder den Fleischhauer betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
θαλυκρέονται

θαλυκρέονται [Pape-1880]

θαλυκρέονται erkl. Hesych . ψεύδονται . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλυκρέονται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
κρεο-σαπέντων

κρεο-σαπέντων [Pape-1880]

κρεο-σαπέντων , einzeln stehendes Particip, wie von κρεοσήπομαι , bei Plut. de esu carn . I, 5; wahrscheinlich verderbt, da es gegen alle Analogie der Zusammensetzungen ist; Reiske vermuthet κατασαπέντων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-σαπέντων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο-κάκκαβος

κρεο-κάκκαβος [Pape-1880]

κρεο-κάκκαβος , ὁ , ein Gericht, nach Ath . IX, 384 d aus Fleisch mit Blut u. Fett in gewürzter Brühe, ἐν ζωμῷ γεγλυκασμένῳ bereitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο-κάκκαβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon