Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀργυρῖτις

ἀργυρῖτις [Pape-1880]

ἀργυρῖτις , ιδος , fem . zum vorigen, γῆ , ... ... Pol . 34, 9; φλὲψ ἀργυρίτιδος Xen. Vect . 1, 5; dah. geradezu Silberbergwerk, 11, 45; vgl. Dem . 37, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... dem Flusse S. her sind; wo sie gerade sind, ist gleichgültig; κωκυτοῦ δ' ἤκουσε καὶ οἰμωγῆς ... ... πόλεως, οἱ ἀπὸ τοῦ στόλου . 3, 76. Dah. τὰ ἀπό τινος . das von Jem. Ausgebende, Worte, Unternehmungen, ... ... , 48; προχωρεῖν τὰ ἀπὸ τῶν Ἀϑηναίων 1, 127. – 3) dah. a) beim pass ., die Veranlassung, mittelbare Ursache ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... eines Grundes, ἐπεί ῥα, ὅτι ῥα , weil ja, da ja, τὸ δὲ χρηστήριον τοῖσι ἐν Συρίῃ Ἀγβατάνοισι ἔλεγε ἄρα , wie ... ... ἐγὼ δὲ οὐδὲν ἄρα τούτων ποιήσω Apol . 34 c. – 4) Dah. steht es oft in Fragesätzen, τίς τ' ἂρ τῶν ὄχ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... die er sendet; die andere Erklärung »verderblich« paßt nicht recht, da der Gott selbst so angeredet wird, u., wie Passow bemerkt, »der ... ... , 158; weil aber dichtes Haar gewöhnlich kraus ist, so erklärt man es geradezu für »krausgelockt«, worauf auch die Vergleichung dieses ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

... ὅγε , jener dort, eigtl. jener, der da , Il . 19, 344. 3, 391; selbst mit subst ... ... . 12, 240 Od . 20, 390; – τῇγε , hierher gerade, an diesen Ort, Il . 6, 435; – τόγε , deshalb gerade, aus keinem andern Grunde, Il . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... gegen das andere gehalten, d. i. besonders, gerade, z. B. πάντων ἡγούμεϑα ἄριστον ἓν ἀνϑ' ἑνός Plat. Phil . 63 c Rep . I, 331 b. Dah. auch nach ἄλλος , w. m. s., u. ... ... Mem . 3, 1, 12; u. dah. beim Preise einer Sache, ἀντ' ἀργυρίου ἀλλάξασϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
εὐθύνω

εὐθύνω [Pape-1880]

... Aesch. Prom ,. 287, χερσὶν παῖδα Soph. Ai . 542. das Kind an der Hand führen, ... ... Solon bei Dem . 19, 255 (V. 36), wieder gerade machen, verbessern. Dah., wie Plat. Prot . 326 e sagt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
ἄντι-κρυς

ἄντι-κρυς [Pape-1880]

... Plut. Caes . 4 Pomp . 60. – b) übertr., geradezu, ausdrücklich, offenbar, τάδ' αἰνέσω Aesch. Ch . 190; ... ... ἀποκτενῶν Lys . 13, 78; αὐτὰ τοίνυν ἄντικρυς ἐμοὶ πέπονϑας , da geht es dir gerad' ebenso wie mir, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄντι-κρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
παρα-τυγχάνω

παρα-τυγχάνω [Pape-1880]

... Zeit dazugekommen; – σὺν τοῖς παρατυχοῦσιν ἱππόταις , mit denen, die gerade da waren, Xen. Cyr . 1, 4, 18; λαβόντας ... ... 5, 38; u. absolut, παρατυχόν , da es sich so traf, z. B. ἰσχύϊ χρήσασϑαι , 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504-505.
χιών

χιών [Pape-1880]

... die fallenden Schneeflocken, νιφάς, νιφετός ; dah. νιφάδες χιόνος πίπτουσι ϑαμειαί Il . 12, 278; ὀξεῖα ... ... von χέω wird durch Il . 12, 281, wo χεῖν geradezu für schneien steht, bestätigt. – [Ι ist sonst immer kurz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
ποδαπός

ποδαπός [Pape-1880]

ποδαπός , aus welchem Lande? dah. übh. von wannen? von woher? woher gebürtig? zuerst bei Her ... ... . Dysc. de pron. p . 298 ff. spricht, ohne daß man geradezu an ποῦ ἄπο zu denken hat. S. noch Lob. Phryn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδαπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
ἀντ-ωπός

ἀντ-ωπός [Pape-1880]

... ; ( ὤψ ), mit entgegengekehrtem Antlitz; gerade ansehend, ἀντωπὰ βλέφαρα Eur. I. A . 584; ἀντωπὸς ... ... 57 (X, 14); vgl. Mel . 117 ( Plan . 134); dah. ἀντ. μακάρεσσι γένος , ähnlich, Opp. Hal . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
κατ-ορθόω

κατ-ορθόω [Pape-1880]

... 961;θόω , aufrichten , gerade machen; κατόρϑωσον δέμας Eur. Hipp . 1445, wie Androm ... ... einrichten, anordnen; ἐπειδὴ δρᾶν κατώρϑωσαι φρενί Aesch. Ch . 505, da du es bei dir im Sinne recht beschlossen hast; Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1404-1405.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Soph. Phil . 322; – ἐλπίδα , Hoffnung haben, hoffen, Soph. Ai . 600 u. öfter; ... ... ; – φϑόνον , Neid hegen, Aesch. Prom . 891; – φροντίδα τινός Eur. Med . 1301; Soph. Phil . 210; ... ... , 5, 6, 12; auch οἶδα ταῠτα τῇδ' ἔχοντα , Soph. Phil . 1320; οἶσϑ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... κεν ἔμεινε , dann wahrlich wäre er geblieben, da wäre er gar sehr geblieben. – So steht es c) bes. ... ... 94. 7, 16, 3; keineswegs, Thuc . 2, 70; auch geradezu οὐ μᾶλλον ἤ –, nicht sowohl als vielmehr. – ... ... »höchstens«, »wenns hoch kommt« zu entsprechen; dah. sagt Thuc . auch ἔτη μάλιστα τετρακόσια καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... Iliad . 17, 519 προΐει ἔγχος, καὶ βάλεν Ἀρήτοιο κατ' ἀσπίδα – · ἡ δ' οὐκ ἔγχος ἔρυτο, διαπρὸ δὲ εἴσατο χαλκός ... ... ἐλαύνων πλήκτρῳ . – 5) Wie unser treiben von Metallen ; ἀσπίδα , einen Schild aus Erz treiben, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
λαμβάνω

λαμβάνω [Pape-1880]

... Eur. Suppl . 1050; bes. ἐλπίδα , Hoffnung fassen, Xen. Cyr . 4, 6, ... ... ἐπὶ νοῦν οὐ λαμβάνοντες τὰ εἰρημένα gesagt ist. – Dah. übh. erfassen, wie bildlich Plat. Theaet . 199 e gesagt ... ... Hand bekommen, so marschiren, daß das Gebirge links liegen bleibt. – Auch geradezu kaufen , λαμβάνειν τι ὀβολοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 10-11.
μή

μή [Pape-1880]

... ἂν εἴη, εἰ οὐ , wo wir geradezu mit daß übersetzen können, Her . 7, 9; ... ... , denn das erscheint dem Sprechenden als etwas Factisches, da immer von dem Ersten oder dem Letzten angefangen ist. – b) nach ... ... . φιλόσοφον οὖσαν , Rep . VI, 486 a. Vgl. οὐκ οἶδα· δεινὸν δ' ἐστὶν ἡ μὴ ἐμπειρία , wenn man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... so von Menschen, auf Einen zu, 4, 7, 23; ἐπὶ πόδα ἀναχωρεῖν , s. dieses Verbum. Auch bei Verbis der Ruhe (vgl. ... ... τὸ ἄκρον ἔσεσϑαί σε Luc. Hermot . 2. Bei Sp . geradezu wie ἐπί τινος , z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... Xen. An . 5, 3, 6 rechnen kann. Dah. steht es oft bei den Verbis des Sehens , εἰς ὦπα ... ... ; ἐς ὑμᾶς ἐρῶ μῠϑον Aesch. Pers . 157; ἐς πάντας αὕδα, κηρύσσειν , Soph. O. R . 93 El . 596 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon