Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δαίνῡμι

δαίνῡμι [Pape-1880]

δαίνῡμι , fut . δαίσω , eigtl. ... ... XII, 530 f. – Med . δαίνυμαι ( conj . δαινύῃ Od . 8, 243; opt ... ... 18, 248; impf . δαίνυο Il . 24, 63; ἐδαινύμην Eubul. Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
κῡδαίνω

κῡδαίνω [Pape-1880]

κῡδαίνω , im guten Sinne, rühmen , berühmt machen, ... ... Il . 23, 793, öfter; auch κύδαινε ϑυμὸν ἄνακτος , er erfreu'te durch Ehrenbezeugungen des Herrschers Seele, Od ... ... späterer Prosa, ἡ Ῥώμη μάλιστα τῆς ἀρετῆς τὸ περὶ τὰς πολεμικὰς καὶ στρατιωτικὰς ἔκύδαινε πράξεις Plut. Coriol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
οἰδαίνω

οἰδαίνω [Pape-1880]

οἰδαίνω , aufschwellen, d. i. machen, daß Etwas anschwillt, ... ... oft übertr., sowohl ἅτε οἱ οἰδαινόντων ἔτι τῶν πρηγμάτων , Her . 3, 127, vom unruhigen, ... ... bes. Zorn, wie tumere, Sp ., wie Plut .; φρένες οἰδαίνεσκον , Ap. Rh . 3, 383 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 297.
ἀλδαίνω

ἀλδαίνω [Pape-1880]

ἀλδαίνω ( ἄλϑω , alo ), wachsen lassen, stärken, Hom . zweimal, ... ... Od . 18, 70. 24, 368; soust nur praes ., ϑυμὸν ἀλδαίνουσα ἐν εὐφροσύναις Aesch. Pr . 557 Spt . 12; γλῶσσα ἀλδαίκει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
μῡδαίνω

μῡδαίνω [Pape-1880]

μῡδαίνω , befeuchten, benetzen, durchwässern; Ap. Rh . 3, 1042. 1247; Lycophr . 1008; auch = durch Nässe verfaulen lassen, σήπω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
κηδαίνω

κηδαίνω [Pape-1880]

κηδαίνω , = κήδω , Hesych . erkl. μεριμνάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
κερδαίνω

κερδαίνω [Pape-1880]

κερδαίνω , fut . κερδανῶ , Xen. Mem . 2, 6, 4 ... ... λόγον ἐκέρδαναν Pind. I . 4, 29; οὐκ ἐξ ἅπαντος χρὴ τὸ κερδαίνειν φιλεῖν Soph. Ant . 312; εἰ μὴ τὸ κέρδος κερδανεῖ δικαίως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1423.
ἐριδαίνω

ἐριδαίνω [Pape-1880]

ἐριδαίνω ( ἔρις ), aor . ἐρίδηνα , Ap. ... ... 310; wetteifern, wettkämpfen, εἵνεκα τῆς ἀρετῆς ἐριδαίνομεν 2, 206; ποσσὶν ἐρῑδήσασϑαι Ἀχαιοῖς , an Schnellfüßigkeit mit den Achäern wetteifern, Il . 23, 792; μηδ' ἐλαφηβολίην μηδ' εὐστοχίην ἐριδαίνειν Callim. Dian . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
κραδαίνω

κραδαίνω [Pape-1880]

κραδαίνω , = κραδάω , schwingen, schwenken, schütteln ; ... ... Speer, Il . 16, 614; Παλλὰς κραδαίνουσ' ἔγχος ἐπίλογχον χερί Eur. Herc. F . 1003; sp. ... ... χϑόνα αὐταῖς ῥίζαις , Aesch. Prom . 1049; in späterer Prosa, κραδαινόμενος τὸ σῶμα , am ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
χλιδαίνω

χλιδαίνω [Pape-1880]

χλιδαίνω , verweichlichen, verzärteln, und pass ., ἁβρότητι χλιδαίνεσϑαι , in Ueppigkeit schwelgen, ein schwelgerisches Leben führen, Xen. Conv . 8, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλιδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
λορδαίνω

λορδαίνω [Pape-1880]

λορδαίνω , = λορδόω , Hippocr . im Ggstz von συμφέρω , u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λορδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
μελεδαίνω

μελεδαίνω [Pape-1880]

μελεδαίνω , sorgen, sich Sorge machen um Etwas, τινός , z. B. ... ... 1129, der es 185 auch mit dem inf . verbindet, γῆμαι κακὴν οὐ μελεδαίνει ἐσϑλὸς ἀνήρ , der gute Mann mag nicht, will nicht eine schlechte Frau ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελεδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 121.
φαγέδαινα

φαγέδαινα [Pape-1880]

φαγέδαινα , ἡ , 1) ein um sich fressendes, krebsartiges Geschwür, φαγέδαινα ἥ μου σαρκὸς ἐσϑίει ποδός Aesch. frg . 231, u. Dem . 25, 95. – 2) = φάγαινα , Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαγέδαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
μολύβδαινα

μολύβδαινα [Pape-1880]

μολύβδαινα , ἡ , die Bleimasse, welche an die Angel ... ... . 24, 80; Bleikugeln zum Werfen, μολυβδαίνας χερμαδίους ἀράγδην ἔχων , Luc. Lexiph . 5, vgl. Alex ... ... . – Bei Ath . V, 207 c, διὰ κεραμίδων (ἢ) μολυβδαινῶν (v. l ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολύβδαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
εἰδαίνομαι

εἰδαίνομαι [Pape-1880]

εἰδαίνομαι (εἴδομαι) , ähnlich sein, μολίβδῳ εἰδήνατο χροιήν Nic. Al . 613.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδαίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
κολύβδαινα

κολύβδαινα [Pape-1880]

κολύβδαινα , ἡ , eine Krebsart, Epicharm . bei Ath . III, 105 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολύβδαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
μολίβδαινα

μολίβδαινα [Pape-1880]

μολίβδαινα , ἡ, = μολύβδαινα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολίβδαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
φαγεδαινικός

φαγεδαινικός [Pape-1880]

φαγεδαινικός , wie ein krebsartiges Geschwür um sich fressend, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαγεδαινικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
φαγεδαινόομαι

φαγεδαινόομαι [Pape-1880]

φαγεδαινόομαι , an der φαγέδαινα leiden, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαγεδαινόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ὑπο-πέμπω

ὑπο-πέμπω [Pape-1880]

ὑπο-πέμπω , darunter-, dahin-, dahineinschicken, γᾶς ὑποπεμπομέναν σκότον Eur. Hec . 208; – heimlich, bes. als Kundschafter schicken, Thuc . 4, 46 Xen. Cyr . 2, 4,21 u. öfter; An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon