ὀψο-φάγος , eigtl. ... ... essend, vgl. Xen. Mem . 3, 14, 2 ff.; bes. feinere Speisen, Fische liebend, dah. leckerhaft, subst . das Leckermaul, der Schlemmer, Ar. Eccl . 781; Pol . 12, ...
... so an, καὶ τὸ μέγιστον δή , und das bedeutendste endlich; so auch καἱ δὴ καί , z. B. Her . 1, 30. Eine Menge Beispiele mit feineren Distinctionen giebt Hartung über diese Partikel Bd. I, S. ... ... . – c) determinativ, den Grad od. das Maaß eines Wortes zu bestimmen (vgl. δῆταλ , ...
... . videri ist ἔοικα bei Attikern, bes. Plat ., feinerer Ausdruck eines Schlusses, ὁ ἔλεγχος οὐδὲν ἔοικε , zeigt sich als nichtig ... ... , Plat .; oft wo die größte Gewißheit ausgedrückt werden soll; eben so das so häufig parenthetisch vorkommende ὡς ἔοικε , was ...
... bes. die edleren, zur Politur u. feineren Bearbeitung geeigneten Steine, bes. Edelsteine, τὴν λίϑον ταύτην ἑώρας τὴν καλήν ... ... . 766; bei Her . 2, 44, σμαράγδου λίϑου , ist das Genus nicht zu erkennen; bei Xen . ἦν ἡ κρηπὶς λίϑου ...