... , τό (ὈΠΤΩ , vgl. ὀφϑαλμός) , das Auge ; ὑπαὶ δὲ ... ... , Lys . 1. – Selten auch = der Anblick , das Gesehene, ὦ δυςϑέατον ὄμμα , Soph. Ai . 983; μή ... ... ὄμμ' ἐμοὶ φήμης ἀνασχόν , Soph. Trach . 202, das Aufleuchten einer solchen frohen Botschaft. – Sp ...
ἱστορία , ἡ , das Erforschen, bes. durch Anschauung u ... ... u. a. Sp .; – das durch solche Nachforschung u. Untersuchung Erfahrene, Erkannte; Her . 2, ... ... τε ἐμὴ καὶ γνώμη καὶ ἱστορίη ταῦτα λέγουσά ἐστι (Erzählung von dem Gesehenen, nach eigener Ansicht u. ...
... eine aus dem Fluge oder der Stimme der Vögel entnommene Vorbedeutung der Zukunft, das Weissagen aus dem Vögelfluge, ἀλλ' οὐκ οἰωνοῖσιν ἐρύσσατο κῆρα , Il ... ... beste, fürs Vaterland zu kämpfen, sagt Il . 12, 243 Hektor, das Hinweisen auf andere Vogelzeichen ablehnend; οἰωνοὶ ἀγαϑοί , gute ...
θεάομαι (vgl. ϑάομαι, ϑηέομαι ), sehen, schauen, betrachten; ... ... ὅτι οὕτως ἔχεις πρὸς τὸ ἀγαϑόν Prot . 352 a. – Τὸ ϑεαϑέν , das Gesehene, Thuc . 3, 38, ist f. l. für δρασϑέν . ...