Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεῖνα

δεῖνα [Pape-1880]

δεῖνα , ὁ, ἡ, τό , gen . δεῖνος , acc . δεῖνα etc. zuweilen indeclin ., wie Ar ... ... Oratt ., z. B. οἱ δεῖνες Dem . 24, 180; – τὸ δεῖνα , aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
ἰδεῖν

ἰδεῖν [Pape-1880]

ἰδεῖν , inf . zu εἶδον , aor . von ὁράω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1235.
ἉΔεῖν

ἉΔεῖν [Pape-1880]

ἉΔεῖν , s. ἁνδάνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΔεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... Odyss . 7, 41 Athene δεινὴ ϑεός , 10, 136 Kirke δεινὴ ϑεός , 7, 246 ... ... στᾶσ' ἤυσε ϑεὰ μέγα τε δεινόν τε ὄρϑια ; 16, 138 δεινὸν δὲ λόφος καϑὐπερϑεν ἔνευεν; 3, 342 δεινὸν δερκόμενοι; Plural δεινά , Iliad . 15, 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
δεινόω

δεινόω [Pape-1880]

δεινόω , schrecklich, groß machen, übertreiben, ἐπὶ τὸ μεῖζον πάντα Thuc . 8, 74; Plut. Pericl . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
δεῖνος

δεῖνος [Pape-1880]

δεῖνος , ὁ , v. l . für δῖνος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
χαδεῖν

χαδεῖν [Pape-1880]

χαδεῖν , aor . zu χανδάνω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαδεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
δειν-ώψ

δειν-ώψ [Pape-1880]

δειν-ώψ , ῶπος, = δεινωπός , Soph O. C . 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειν-ώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
δαίνῡμι

δαίνῡμι [Pape-1880]

δαίνῡμι , fut . δαίσω , eigtl. ... ... XII, 530 f. – Med . δαίνυμαι ( conj . δαινύῃ Od . 8, 243; opt ... ... 18, 248; impf . δαίνυο Il . 24, 63; ἐδαινύμην Eubul. Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
κῡδαίνω

κῡδαίνω [Pape-1880]

κῡδαίνω , im guten Sinne, rühmen , berühmt machen, ... ... Il . 23, 793, öfter; auch κύδαινε ϑυμὸν ἄνακτος , er erfreu'te durch Ehrenbezeugungen des Herrschers Seele, Od ... ... späterer Prosa, ἡ Ῥώμη μάλιστα τῆς ἀρετῆς τὸ περὶ τὰς πολεμικὰς καὶ στρατιωτικὰς ἔκύδαινε πράξεις Plut. Coriol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
οἰδαίνω

οἰδαίνω [Pape-1880]

οἰδαίνω , aufschwellen, d. i. machen, daß Etwas anschwillt, ... ... oft übertr., sowohl ἅτε οἱ οἰδαινόντων ἔτι τῶν πρηγμάτων , Her . 3, 127, vom unruhigen, ... ... bes. Zorn, wie tumere, Sp ., wie Plut .; φρένες οἰδαίνεσκον , Ap. Rh . 3, 383 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 297.
ἀλδαίνω

ἀλδαίνω [Pape-1880]

ἀλδαίνω ( ἄλϑω , alo ), wachsen lassen, stärken, Hom . zweimal, ... ... Od . 18, 70. 24, 368; soust nur praes ., ϑυμὸν ἀλδαίνουσα ἐν εὐφροσύναις Aesch. Pr . 557 Spt . 12; γλῶσσα ἀλδαίκει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
μῡδαίνω

μῡδαίνω [Pape-1880]

μῡδαίνω , befeuchten, benetzen, durchwässern; Ap. Rh . 3, 1042. 1247; Lycophr . 1008; auch = durch Nässe verfaulen lassen, σήπω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
δεινιάς

δεινιάς [Pape-1880]

δεινιάς , άδος, ἡ (für δῑνιάς), = δεῖνος , Becher, Cleanth. Ath . XI, 476 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
κηδαίνω

κηδαίνω [Pape-1880]

κηδαίνω , = κήδω , Hesych . erkl. μεριμνάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
ἀπιδεῖν

ἀπιδεῖν [Pape-1880]

ἀπιδεῖν , aor . zu ἀφοράω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπιδεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
δεινάζω

δεινάζω [Pape-1880]

δεινάζω , = δεινοπαϑέω , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
εἰδείην

εἰδείην [Pape-1880]

εἰδείην ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδείην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
ῄείδειν

ῄείδειν [Pape-1880]

ῄείδειν ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῄείδειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
κερδαίνω

κερδαίνω [Pape-1880]

κερδαίνω , fut . κερδανῶ , Xen. Mem . 2, 6, 4 ... ... λόγον ἐκέρδαναν Pind. I . 4, 29; οὐκ ἐξ ἅπαντος χρὴ τὸ κερδαίνειν φιλεῖν Soph. Ant . 312; εἰ μὴ τὸ κέρδος κερδανεῖ δικαίως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon