δεῖνα , ὁ, ἡ, τό , gen . δεῖνος , acc . δεῖνα etc. zuweilen indeclin ., wie Ar ... ... Oratt ., z. B. οἱ δεῖνες Dem . 24, 180; – τὸ δεῖνα , aus ...
... Odyss . 7, 41 Athene δεινὴ ϑεός , 10, 136 Kirke δεινὴ ϑεός , 7, 246 ... ... στᾶσ' ἤυσε ϑεὰ μέγα τε δεινόν τε ὄρϑια ; 16, 138 δεινὸν δὲ λόφος καϑὐπερϑεν ἔνευεν; 3, 342 δεινὸν δερκόμενοι; Plural δεινά , Iliad . 15, 13 ...
δαίνῡμι , fut . δαίσω , eigtl. ... ... XII, 530 f. – Med . δαίνυμαι ( conj . δαινύῃ Od . 8, 243; opt ... ... 18, 248; impf . δαίνυο Il . 24, 63; ἐδαινύμην Eubul. Ath . ...
κῡδαίνω , im guten Sinne, rühmen , berühmt machen, ... ... Il . 23, 793, öfter; auch κύδαινε ϑυμὸν ἄνακτος , er erfreu'te durch Ehrenbezeugungen des Herrschers Seele, Od ... ... späterer Prosa, ἡ Ῥώμη μάλιστα τῆς ἀρετῆς τὸ περὶ τὰς πολεμικὰς καὶ στρατιωτικὰς ἔκύδαινε πράξεις Plut. Coriol ...
οἰδαίνω , aufschwellen, d. i. machen, daß Etwas anschwillt, ... ... oft übertr., sowohl ἅτε οἱ οἰδαινόντων ἔτι τῶν πρηγμάτων , Her . 3, 127, vom unruhigen, ... ... bes. Zorn, wie tumere, Sp ., wie Plut .; φρένες οἰδαίνεσκον , Ap. Rh . 3, 383 ...
ἀλδαίνω ( ἄλϑω , alo ), wachsen lassen, stärken, Hom . zweimal, ... ... Od . 18, 70. 24, 368; soust nur praes ., ϑυμὸν ἀλδαίνουσα ἐν εὐφροσύναις Aesch. Pr . 557 Spt . 12; γλῶσσα ἀλδαίκει ...
κερδαίνω , fut . κερδανῶ , Xen. Mem . 2, 6, 4 ... ... λόγον ἐκέρδαναν Pind. I . 4, 29; οὐκ ἐξ ἅπαντος χρὴ τὸ κερδαίνειν φιλεῖν Soph. Ant . 312; εἰ μὴ τὸ κέρδος κερδανεῖ δικαίως ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro