Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μελίζω

μελίζω [Pape-1880]

... μελίζω , 1) gliedern; οὐ μεμελισμένα τέκνα , von den jungen Bären, nicht gliederweis ausgebildet, Opp. Cyn . 3, 159. – Auch zergliedern, Glieder abschneiden, Luc. D. Mort . 29, ... ... , Theocr . 20, 28; λέξις μελίζουσα , gesangartig, den Gesang nachahmend, D. Hal. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122-123.
ῥηγμίν

ῥηγμίν [Pape-1880]

... dat . ῥηγμῖνι ϑαλάσσης , od. mit dem Zusatz ἁλός; den gen . u. accus . hat ... ... 229 Od . 12, 214, in welcher letztern Stelle es von den brandenden Wogen selbst gebraucht ist; ἐπὶ ῥηγμῖνι πόντου Pind. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥηγμίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 839.
ἄ-σειρος

ἄ-σειρος [Pape-1880]

ἄ-σειρος , ohne Seil, nicht angebunden, ἵππος Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἀ-προς-ήγορος

ἀ-προς-ήγορος [Pape-1880]

... 962;-ήγορος , 1) den man nicht anreden kann, unfreundlich, unerbittlich, grausam (nach B. A ... ... der Nemeische Löwe, Tr . 1083. – 2) nicht anredend, nicht grüßend, Plut. Symp . 5, 5, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-ήγορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
μή-τε

μή-τε [Pape-1880]

... – noch, wie οὔτε Unterabtheilungen eines verneinenden Satzes bildend, in allen den Fällen. in welchen μή ... ... ἑκάστῳ , so viel wie »höre nicht auf, sondern ermahne einen jeden«, Il . 13, 230 ... ... 2, 2, 8 u. sonst nicht selten; wovon sich die Fälle unterscheiden, wo μήτε nur einmal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 178.
ἤλεκτpov

ἤλεκτpov [Pape-1880]

... dieser erhielt von der Aehnlichkeit der Farbe mit jener Metallmischung diesen Namen, wurde den Griechen durch die Phönicier zugeführt u. siand mit jenen edlen ... ... εἶχον ὠφϑαλμισμένους ; Andere deuten es angemessener auf die Wirbel seiner nicht mehr Ton haltenden Leier. – Der Name wird entweder, wenn Bernstein die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλεκτpov«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159-1160.
τέμενος

τέμενος [Pape-1880]

... seiner Stellung verbundenes Landgut ; verwandt τέμνω , schneiden, abschneiden, absondern, aussondern, vgl. Curtius Grundz. d. Griech ... ... über die Hauptsache nur halb wiedergebe: diese Frage soll hier nicht erörtert werden. Indessen lese man aufmerksam Scholl. Odvss . ... ... gegebene Erklärung des schwierigen Falles vergleiche man mit den freilich sehr abweichenden Ansichten von Carnuth Aristonic. Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090.
ἀπο-τρέπω

ἀπο-τρέπω [Pape-1880]

... 8, 29 u. öfter; ein Unglück abwenden, verhüten, συμφοράν, βλάβην, ἀλαζόνας Plat. Phaedr . ... ... Dem . 60, 26. – Med . von sich abwenden, zurückschlagen, Plut. Brut . 42. – Pass . mit aor . II. med ., sich abwenden, bes. umkehren, zurückweichen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
ἐν-δέω

ἐν-δέω [Pape-1880]

... ἐν-δέω (s. δέω ), ein-, anbinden, festbinden, woran Od . 5, 260; übertr., Ζεὺς ἐνέδησέ με ἄτῃ , Z. fesselte mich an das Unheil, daß ich nicht wieder davon loskommen konnte, Il . 2, 111. 9, 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
πυκάζω

πυκάζω [Pape-1880]

... μὴ ἐντὸς πυκάζοιεν σφέας αὐτούς , daß sie sich nicht drin fest verschlössen od. versteckten, Od . 12, 225; so ... ... αἰνὸν ἄχος πύκασε φρένας ἡνιόχοιο , Il . 8, 124, Trauer um den Wagenlenker umhüllte, bedeckte oder verfinsterte dem Hektor das Zwerchfell, die ... ... bedeckt, ausgelegt; aber ὄζοισι πεπυκασμένος , mit den Zweigen bedeckt, darunter versteckt, 14, 289; νόον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815.
ἐκ-νέμω

ἐκ-νέμω [Pape-1880]

... , Conj. für ἐκ νόμων . – Gew. med ., aus-, abweiden, Theophr . = zernagen; übertr., λύπης τὴν διάνοιαν ἐκνεμομένης ... ... Aber οὐκ ἄψοῤῥον ἐκνεμεῖ πόδα ; Soph. Ai . 362, wirst du nicht weggehen (den Fuß hinaussetzen)?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
ἐκ-τρέπω

ἐκ-τρέπω [Pape-1880]

... -τρέπω , abwenden, wegwenden, ablenken; κακὰ γᾶς , vom Lande, Aesch. ... ... ἄλλον Eur. Suppl . 483; ϑύρσοις ἀσπίδας , mit den Schilden vor Thyrsusstäben fliehen, Bacch . 787; ... ... 6, 4, 9. – Bei den Aerzten = verrenkt werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
πρός-ειμι [2]

πρός-ειμι [2] [Pape-1880]

... Angreifenden Stand halten, entgegentreten, Hes. O . 355; gew. nicht feindlich, τί δ' αὖτε χέρσῳ καὶ προςῆν , Aesch. Ag ... ... , Theaet . 150 b; Hipp. mai . 294 d; ὧν οὐδὲν ἐμοὶ προςὸν ἀπέδειξεν , Antiph . 5, 9. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 757.
κελαι-νεφής

κελαι-νεφής [Pape-1880]

... Zeus, der Wolkenschwärzer, der mit Gewitterwolken umgeben ist od. sie hervorruft, wobei nicht an κέλλω zu denken ist, der die Wolken treibt; Hom ., der ihn ohne Zusatz Κελαινεφές anreden läßt, Od . 13, 147; παρὰ πατρὶ κελαινεφεῖ Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελαι-νεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... nicht erkennbar u. von beschreibenden Relatiosätzen nicht zu unterscheiden sein würden; natürlich dürfen umgekehrt beschreibende ... ... nachzuweisen sucht, daß überhaupt bei den Att., nicht nur bei den Dichtern, sondern auch bei ... ... nur durch ihre bescheidene Form, nicht durch den eigentlichen Sinn unterscheiden. Die Construction des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... wird durch eine Art Attraction das Subject des zu begründenden Satzes in den begründenden aufgenommen, τῶν δὲ πᾶν γὰρ ἦν τὸ ... ... ὀφϑαλμοῖσιν ἰδέσϑαι , ich werde nicht essen, denn welcher Mann u. s. w.; vgl. 10, ... ... 123. 10, 61. Dieser Sprachgebrauch ist im Wesentlichen nicht verschieden von dem unter 1 a betrachteten; das Eine ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ἔοικα

ἔοικα [Pape-1880]

... ., feinerer Ausdruck eines Schlusses, ὁ ἔλεγχος οὐδὲν ἔοικε , zeigt sich als nichtig, Gorg . 475 e; ἔοικε ... ... so ist's, gut, Plat .; oft wo die größte Gewißheit ausgedrückt werden soll; eben so das so häufig parenthetisch vorkommende ὡς ἔοικε , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔοικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891-892.
προς-δια-λέγομαι

προς-δια-λέγομαι [Pape-1880]

... , indem man auf seine Fragen antwortet; διαλεγομένῳ οὐ προςδιαλέγεσϑαι , dem Anredenden nicht antworten, Her . 3, 50; ὁ προςδιαλεγόμενος , der, ... ... Theaet . 161 b u. öfter; auch = anreden, ϑεοῖς εὐχαῖς προςδιαλεγόμενοι καὶ ἱκετείαις , Legg . X, 887 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δια-λέγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 755.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... κακοῦργοι ἀνέστησαν ὑπ' αὐτοῦ , die Räuber auf den Inseln wurden von diesem verjagt, Thuc . ... ... φεύγειν ἐξ Ἀρείου πάγου , durch den Areopag verbannt werden, Din . 1, 44. Bei Tragg ... ... . 25, 42; ἐκ τῶν παρόντων , der gegenwärtigen Lage, den Umständen gemäß, Thuc . 3, 29; Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
ει

ει [Pape-1880]

... zwei Sätze mit εἰ verbunden werden; εἰ γὰρ κτενοῠμεν ἄλλον ἀντ' ἄλλου, σύ τοι πρώτη ... ... . – In einigen Stellen kann εἰ mit ob nicht übersetzt werden; τίς δ' οἶδ', εἴ κέ ποτέ σφι ... ... O. C . 1139; nach den Verbis, die eine Gemüthsbewegung bedeuten, nicht selten, wobei der Umstand, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon