Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χύτρος

χύτρος [Pape-1880]

... κύϑρος u. κύτρος , 1) der irdene Topf, bes. der Kochtopf, übh. ein Gefäß zum ... ... οἱ χύτροι , ein Festtag in Athen, gleichsam das Topffest, der dritte Tag der Anthesterien, der dreizehnte des Monats Anthesterion; Ar. Ach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χύτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
μή

μή [Pape-1880]

... ., vgl. Schäfer ad Gnom. p. 157. – In der dritten Person findet sich diese Vrbdg ... ... nicht gesagt werden könnte, denn verhört muß der Angeklagte antworten, entweder eingestehen oder leugnen; in letzterm Falle aber kann ... ... νεῖν , Xen. An . 5, 7, 25, jeder welcher, oder wenn er nicht schwimmen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
μετά

μετά [Pape-1880]

... Untereinander, nicht ein streng geschiedenes Nebeneinander zu denken; daher gew. der plur . oder ein ... ... Etwas gehen, um es zu holen oder zu erlangen, die Absicht der Bewegung ausdrückend, πλεῖν μετὰ ... ... τὰς μετὰ τὸν Μηδὸν σπονδάς , nach dem Mederkriege, oder nachdem der Meder besiegt worden, Thuc . 3, 68; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... . 2, 317, die Eltern gegen die Kinder 3, 301; der Mann gegen das Weib, ... ... gesagt. Oft nimmt αὐτός den Hauptbegriff wieder auf, der dann durch καί erweitert wird, δίδωϑι δέ ... ... Schriftstellern nicht seltenen Verwechselung von αὐτοῦ u. αὑτοῦ in der dritten Person nicht zu gedenken. – b) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4