Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φωράω

φωράω [Pape-1880]

φωράω , dem Diebe od. dem Diebstahle nachspüren, Haussuchung halten, um einen Diebstahl zu entdecken, Ar. Ran . 1359 Nubb . 491; παρά τινι , Plat. Legg . XII, 954 a ; den Dieb entdecken, auf der That ertappen, übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322-1323.
κλώψ

κλώψ [Pape-1880]

κλώψ , κλωπός, ὁ , der Dieb (von κλέπτω , wie βλώψ von βλέπω, ῥώψ von ῥέπω ), diebisch ; κλῶπες ἄνδρες Eur. Rhes . 645; κλωπὸς φωτός 709; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
κλέπτις

κλέπτις [Pape-1880]

κλέπτις , ιδος, ἡ , fem . zu κλέπτης , Diebinn, diebisch, ἀλώπηξ Alciphr . 3, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέπτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
ὀψί-κλωψ

ὀψί-κλωψ [Pape-1880]

ὀψί-κλωψ , ωπος, ὁ , später Dieb, Nachtdieb.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψί-κλωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
κλεπτικός

κλεπτικός [Pape-1880]

κλεπτικός , zum Stehlen geschickt, geneigt, diebisch ; ἡ κλεπτική , sc . τέχνη , die Diebeskunft; Plat. Rep . I, 334 b; Luc. Catapl . 4 u. öfter. – Adv., Eust.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
τοιχ-ωρυχέω

τοιχ-ωρυχέω [Pape-1880]

τοιχ-ωρυχέω , ein τοιχωρύχος , d. i. Dieb sein, das Gewerbe eines Diebes treiben, in Häuser einbrechen; Ar. Plut . 165; Xen. Mem . 1, 2, 62; neben κλέπτειν , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοιχ-ωρυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
φώρ

φώρ [Pape-1880]

φώρ , ὁ , gen . φωρός , 1) der Dieb , fur, Her . 2, 174 Plat. Rep . I, 334 ... ... im E. M . bildet auch einen superlat . φωρότατος , sehr diebisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
φωρά

φωρά [Pape-1880]

φωρά , ᾶς, ἡ , ion. φωρή , der Diebstahl; H. h. Merc . 136 nach Herm. Em.; οὐκ ἐπὶ φωρὰν ἔρχομαι Bion . 16, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
κλέψ

κλέψ [Pape-1880]

κλέψ , ὁ , der Dieb, der Etymologie wegen gebildet, Phryn . in B. A . 11, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449.
κλοπή

κλοπή [Pape-1880]

κλοπή , ἡ , der Diebstahl , im Ggstz von ἁρπαγή , Plat. Legg . XII, 941 b u. A.; vgl. Aesch . ὀφλὼν γὰρ ἁρπαγῆς τε καὶ κλοπῆς δίκην , Ag . 534; im plur ., κλοπαῖσι γυναικός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
φώρης

φώρης [Pape-1880]

φώρης , ὁ , poet. = φώρ , Dieb (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
κλέμμα

κλέμμα [Pape-1880]

κλέμμα , τό , das heimlich Entwendete, Gestohlene , der Diebstahl , Eur. Hec . 618; τὸ κλ. ἐκτίσας διπλοῦν Plat. Legg . IX, 857 b, wie ἔκτισις κλεμμάτων Dem . 24, 113; Thuc . 5, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
φώριον

φώριον [Pape-1880]

φώριον , τό , der Diebstahl, neutr . vom Folgdn; Sp.; τὰ φώρια ἔχειν Luc. Herm . 38; Tox . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
Πᾱνεύω

Πᾱνεύω [Pape-1880]

Πᾱνεύω , eigtl. den Pan spielen, γυναῖκας , beschlafen, Heraclit. incredib . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Πᾱνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
κλοπός

κλοπός [Pape-1880]

κλοπός , ὁ , Dieb; H. h. Herc . 276; Opp. C. 11, 517.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
κλέπτης

κλέπτης [Pape-1880]

κλέπτης , ὁ , der Dieb ; Il . 3, 10; πυρός Aesch. Prom . 946; Eur. I. T . 1026; in Prosa, neben ἀποστερηταί u. λῃσταί Plat. Rep . I, 344 b, vgl. 351 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
κλοπεύς

κλοπεύς [Pape-1880]

κλοπεύς , ὁ, = κλώψ , der Dieb , der Etwas heimlich, listig an sich bringt; κλοπεὺς ὅπως γενήσει τῶν ἀνικήτων ὅπλων Soph. Phil . 77; übh. der Etwas heimlich thut, φιλεῖ ὁ ϑυμὸς ῇρῆσϑαι κλοπεὺς τῶν μηδὲν όρϑῶς ἐν σκότῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοπεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
κλόπιος

κλόπιος [Pape-1880]

κλόπιος , diebisch, listig, verstohlen; λήξειν ἀπατάων μύϑων τε κλοπίων Od . 13, ... ... Qu. Maec . 10 (IX, 249); στείχειν κλοπίην ὁδόν , von Dieben, Ep. ad . 289 ( Plan . 123).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλόπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
φῑλητής

φῑλητής [Pape-1880]

φῑλητής , ὁ , der Betrüger, Dieb; Archil . 73; H. h. Merc . 67; gew. wird die Form φηλήτης oder φηλητής vorgezogen, s. Gaisf. Hes. O . 373 u. Jac. A. P . 122. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῑλητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277.
φώρᾱσις

φώρᾱσις [Pape-1880]

φώρᾱσις , εως, ἡ , das Ausspüren od. Entdecken eines Diebes, übh. einer verborgenen Sache, das Ertappen auf der That (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon