δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb ... ... Latein. dies , entstanden aus dives ; verwandt ist auch das Latein. diu und das Griech. δηρόν und δηϑά . Vgl. Buttmann Ausf. ...
δηθά , p., lange Zeit ; eigentlich neutr. accus. plur ... ... . ΔΗΘΌΣ oder ΔἬΘΟΣ; verwandt δήν, δηρόν und das Latein. diu , s. Curtius Grundzüge der Griech. Etymol . 2, 145 s. ...
ζυγο-φόρος , = ζυγηφόρος, ἵππος Plut. cup. div . 2.
ἐλαιό-φυτος , mit Oelbäumen bepflanzt; Σάμος Aesch. Pers . 858; Sp.; τὸ ἐλ ., ein Oelgarten, Plut. cup. div . 2.
ἀταραχ-ώδης , ες , von ungestörter Beschaffenheit. – Comp ., ἀήρ Arist. Div. Somn . 2, 6.
ἈΚέομαι (Ableitungunsicher), heilen; fut . ἀκέσομαι , aor . ... ... 3, sonst παύειν; τροφῇ τὴν τῆς τροφῆς ἐπιϑυμίαν ἀκ . Plut. cup. div . 2; ἄχος Soph. Tr . 1027, κακόν Ant ...
αὐστηρός ( αὔω ), die Zunge trocken u. rauh machend, sauer ... ... ; τράπεζα αὐστηρὰ καὶ λιτή , schlechte u. geringe Kost, Plut. cup. div . 5; übertr., finster, mürrisch, streng, ποιητὴς αὐστηρότερος καὶ ἀηδέστερος ...
δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... δῆλος , composit . ἔνδιος und εὐδία; Sanskrit divjami glänzen, div das Leuchten, der Himmel, djô nominat. djâus Himmel, Himmelsgott, ...
δηρόν , lange Zeit hindurch, lange; dorisch δᾱρόν , ... ... oft. Das Wort ist verwandt mit δήν, δηϑά und dem Latein. diu; hinter dem Δ hatte es ursprünglich ein Digamma; es kommt von ...
δῆλος , bei Eur. Mad . 11972 Endungen, einleuchtend, offenbar ... ... Latein. dies, sub divo, deus, divus ; Sanskrit. divjami glänzen, div das Leuchten, der Himmel, divjas himmlisch, divam der Tag, ...