Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δράκος

δράκος [Pape-1880]

δράκος , τό , 1) das Auge, Nic. Al . 481. – 2) = δράγμα , Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντίς

δρακοντίς [Pape-1880]

δρακοντίς , ίδος, ἡ , ein Vogel, Anton. Lib . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακὀντιον

δρακὀντιον [Pape-1880]

δρακὀντιον , τό , dim . von δράκων , bes. – 1) ein Fisch, Hin Pocr . – 2) der Faden- od. Hautwurm, der in einer Krankheit im Fleische entsteht, Plut. Symp . 8, 9, 3; Medic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακὀντιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντίας

δρακοντίας [Pape-1880]

δρακοντίας , ὁ, = δρακόντειος , E. M.; – πυρός , eine Weizenart, Theophr .; – σικυός , eine Gurkenart, Ath . III, 74 b; – λίϑος , ein Edelstein, Plin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντιάς

δρακοντιάς [Pape-1880]

δρακοντιάς , άδος, ἡ, πελειάς , eine Taubenart, Nic . bei Ath. IX, 395 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακόντεον

δρακόντεον [Pape-1880]

δρακόντεον , τό , Drachenblut, ein Färbestoff; s. auch δρακόντιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακόντεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
μανδραγόρα

μανδραγόρα [Pape-1880]

μανδραγόρα , ἡ , = Folgdm, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανδραγόρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
δρακὀντειος

δρακὀντειος [Pape-1880]

δρακὀντειος vom Drachen, drachenartig; κρημνῶν Eur. Phoen . 1515; νῶτα , Schlangenrücken, Mel . 129 (XII, 557); ποας Luc. Philops . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακὀντειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντ-ώδης

δρακοντ-ώδης [Pape-1880]

δρακοντ-ώδης , ες , Drachen ähnlich; κόραι , die Erinyen, wegen ihres Schlangenhaares, Eur. Or . 249; καὶ ἄγριος ταραννος Plut. dc sera N. V . 6; – ψέλια , Armbänder, s. δράκων . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
μανδραγορίζω

μανδραγορίζω [Pape-1880]

μανδραγορίζω , Alraun essen, ἡ μανδραγοριζομένη , von Alraun eingeschläfert, Titel einer Comödie des Alexis, Ath . VIII, 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανδραγορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
δρακοντό-πους

δρακοντό-πους [Pape-1880]

δρακοντό-πους , πουν, οδος , drachen-, schlangenfüßig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
μανδραγορίτης

μανδραγορίτης [Pape-1880]

μανδραγορίτης , ὁ, οἶνος , mit Alraun abgezogener Wein, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανδραγορίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μανδραγορικός

μανδραγορικός [Pape-1880]

μανδραγορικός , aus Alraunwurzel gemacht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανδραγορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
δρακοντο-ειδής

δρακοντο-ειδής [Pape-1880]

δρακοντο-ειδής , ές , drachen-, schlangenartig, Sp . – Adv ., δρακοντοειδῶς καὶ σκολιῶς ῥεῖν , von Schlangenwindungen eines Flusses, Strab . IX, 424.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντό-βοτος

δρακοντό-βοτος [Pape-1880]

δρακοντό-βοτος , von Drachen, Schlangen beweidet, Schlangen ernährend; Δίρκη Nonn. D . 4, 356, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντό-βοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακονθ-όμῑλος

δρακονθ-όμῑλος [Pape-1880]

δρακονθ-όμῑλος , ξυνοικία , mit Drachen verkehrend, voll Drachen, Aesch. Suppl . 264, ex em .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακονθ-όμῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντό-μῑμος

δρακοντό-μῑμος [Pape-1880]

δρακοντό-μῑμος , Drachen darstellend, τορεαματα Sopat . bei Ath . VI, 230 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντό-μῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντο-γενής

δρακοντο-γενής [Pape-1880]

δρακοντο-γενής , ές , von Drachen entstammt, Thebaner, Schol. Soph. Ant . 126.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντό-κομος

δρακοντό-κομος [Pape-1880]

δρακοντό-κομος , schlangenhaarig, Giganten, Nonn. D. 1, 18; Medusa, 47, 552.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντ-ολέτης

δρακοντ-ολέτης [Pape-1880]

δρακοντ-ολέτης , ὁ , Drachentödter; Apollon, Anth . IX, 555, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντ-ολέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon