Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥόδεος

ῥόδεος [Pape-1880]

ῥόδεος , rosig; ἄνϑη , Eur. Med . 841; ... ... sp. D ., wie Nonn. D . 9, 295; rosenfarbig, wie Rosen duftend, aus Rosen gemacht, λίπος Nic. Al . 155, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
θυόεις

θυόεις [Pape-1880]

θυόεις , εσσα, εν , duftend; νέφος Il . 15, 152; ἄστεος ὀμφαλός Pind. frg . 45; βωμός Eur. Ir . 1054; sp. D ., wie Coluth . 82. Vgl. ϑυώεις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
θυήεις

θυήεις [Pape-1880]

θυήεις , εσσα, εν , von Opfern, Weihrauch duftend, βωμός , Il . 9, 48. 23, 148 Od . 8, 363; Hes. Th . 557; von Hermes Windeln, H. h. Merc . 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1221.
εὐ-ώδης

εὐ-ώδης [Pape-1880]

εὐ-ώδης , ες , wohlriechend, angenehm duftend, ϑάλαμος Il . 3, 382, κυπάρισσος Od . 5, 64, ἔλαιον 2, 339; ἄνϑος, ἄδυτον Pind. N . 11, 41 Ol . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
θυ-ώδης

θυ-ώδης [Pape-1880]

θυ-ώδης , ες , weihrauchartig, wohlduftend; εἵματα Od . 5, 264. 21, 52; ϑάλαμος 4, 121; λίβανος Empedocl . bei Ath . XII, 510 d; Sp ., ναός Theocr . 17, 123. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1229.
σαπρίας

σαπρίας [Pape-1880]

σαπρίας , οἶνος, ὁ , alter duftender Wein, Hermipp . bei Ath . I, 29 d. S. σαπρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
ὀδμήεις

ὀδμήεις [Pape-1880]

ὀδμήεις , εσσα, εν , duftend, wohlriechend, stinkend, ἱδρώς , Nic. Al . 437.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδμήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
ἔκ-πνοος

ἔκ-πνοος [Pape-1880]

ἔκ-πνοος , 1) aushauchend, ausathmend, Hippocr .; μύρων , nach Salben duftend, Posidipp. Ath . XIII, 596 c. – 2) athemlos, entseelt, γίνεται Strab . XVI

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774-775.
ἔν-οδμος

ἔν-οδμος [Pape-1880]

ἔν-οδμος , duftend, frisch, Nic. Th . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-οδμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
ἡδύ-πνοος

ἡδύ-πνοος [Pape-1880]

ἡδύ-πνοος , zusgzn -πνο ... ... Eur. Med . 839; χῶρος Nici . 7 (IX, 564), angenehm duftend, wie μῆλον Philp . 20 (VI, 102); στέφανοι Mel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύ-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1154.
ἁλί-πνοος

ἁλί-πνοος [Pape-1880]

ἁλί-πνοος , ὀδμή , meerduftend, Mus . 265.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
νεκτάρεος

νεκτάρεος [Pape-1880]

νεκτάρεος , wie Nektar duftend, od. allgem. wie Nektar, göttlich, schön; ἑανόν , Il . 3, 385; χιτών , 18, 25; vgl. ἀμβρόσιος . – Von Nektar, νεκταρέαις σπονδαῖσιν Pind. I . 5, 37; τὸ νεκτάρεον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκτάρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238.
λιβανωτίς

λιβανωτίς [Pape-1880]

λιβανωτίς , ίδος, ἡ , 1) Rosmarin, wegen seines dem ... ... Theophr., Diosc . – 2) λιβανωτὶς καχρυφόρος oder καχρυόεσσα , eine ebenso duftende Doldenpflanze, Nic. Th . 850. – 3) = λιβανωτρίς , w ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβανωτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
ἀνθ-οσμίας

ἀνθ-οσμίας [Pape-1880]

... 943;ας , ὁ , Blumen duftend, λειμῶνες Luc.; gew. οἶνος , Ar. Plut . ... ... ὄσδων οἶνος Ath . I, 31 c, nicht bloß alter, lieblich duftender Wein, sondern auch künstlich bereiteter; vgl. Ath . I, 32 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-οσμίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
μυρό-πνοος

μυρό-πνοος [Pape-1880]

μυρό-πνοος , zsgzgn -πνους , von wohlriechendem Salböl duftend; oft in der Anth ., βόστρυχος , M. Arg . 20 (VI, 201), πλόκαμος, χρώς , Mel . 60. 66 (V ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρό-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 221.
μελί-πνοος

μελί-πνοος [Pape-1880]

μελί-πνοος , zsgzgn -πνους, πνουν , süß athmend, -duftend, λίβανος , Philp . 10 (VI, 231); σύριγξ , Theocr . 1, 128; φωνή , Nonn. D . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
ῥοδό-πνοος

ῥοδό-πνοος [Pape-1880]

ῥοδό-πνοος , zsgz. ῥοδόπνους , nach Rosen duftend, στρώματα , poet. bei Ath . II, 48 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδό-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846-847.
παν-όσμιος

παν-όσμιος [Pape-1880]

παν-όσμιος , ganz duftend, Nic . bei Ath . XV, 684 c, eine sonst unbekannte Blume.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-όσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
λιβαν-ώδης

λιβαν-ώδης [Pape-1880]

λιβαν-ώδης , ες , weihrauchartig, wie Weihrauch duftend, Philostr. imagg. p. 807.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβαν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
πολύ-πνοος

πολύ-πνοος [Pape-1880]

πολύ-πνοος , zsgz. πολύπνους , viel oder sehr hauchend, duftend, Opp. Hal . 1, 460.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 669.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon