... (δίς δύο ) und δύεσϑαι , vgl. ἀμφίδυμος, νήδυμος? Bei Homer zweimal: Iliad . 23, 641 von ... ... ; Apollon. Lex. Homer. p. 58, 26 Διδυμάονε δίδυμοι ἀδελφοὶ οἱ κεχωρισμένοι τοῖς σώμασιν. οἱ δὲ συμφυεῖς ...
διδυμάων , ονος , Zwillingsbruder ; Homer viermal : Iliad . 6, 26 ἡ δ' ὑποκυσαμένη διδυμάονε γείνατο παῖδε , die νύμφη νηὶς Ἀβαρβαρέη vom Bukolion; 5, 548 ἐκ δὲ Διοκλῆος διδυμάονε παῖδε γενέσϑην ; 16, 672. 682 ὕπνῳ καὶ ϑανάτῳ διδυμάοσιν . Vgl. δίδυμος .
διδυμ-ανωρ , ορος , zwei Männer betreffend, κακά Aesch. Spt . 849.
διδυμό-ζυξ , υγος , dasselbe, δίφρος , zweispännig, Nonn. D . 21, 210.
διδυμᾱ-τόκος , dor. = διδυμοτόκος , Theocr . 1, 25; Philp . 7 (VI, 99); αἶγες , Ep. ad . 73) ( App . 232); auch Longin . 2, 34.
διδυμο-τόκος , Zwillinge gebärend, Arist. H. A . 6, 19; Long . 2, 34.
διδυμο-τοκία , ἡ . das Zwillingsgebären, Arist. gen. anim . 4, 4.
διδυμη-τοκέω , = διδυμοτ ., Hecataeus bei Steph. Byz .
διδυμο-γενής , ές , als Zwilling geboren, Eur. Hel . 205.
διδυμό-ζυγος , doppelgespannt, übh. doppelt, Nonn. D . 15, 21.
διδυμό-χροος , doppelfarbig, ῥόδον Mus . 59.
διδυμο-τοκέω , Zwillinge gebären, Arist. H. A . 6, 19.
διδυμό-θροος , ἠχώ , doppeltönend, Nonn .
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro