Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πεδόθεν

πεδόθεν [Pape-1880]

πεδόθεν , vom Boden, von der Erde auf, Hes. Th . 680; γαῖαν αὐξομέναν πεδόϑεν , Pind. Ol . 7, 62; aber ἔλα πεδόϑεν , vom Ursprung an, I. 4, 42, erinnernd an das homerische οἵ τοι πεδόϑεν φίλοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
πεδόεις

πεδόεις [Pape-1880]

πεδόεις , εσσα, εν , auf dem Erdboden, niedrig, Nic. Ther . 662.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
σχεδόθεν

σχεδόθεν [Pape-1880]

σχεδόθεν , adv ., von Nahem, aus der Nähe ; βάλε , Il . 16, 807; μάχεσϑαι , 17, 359; σχεδόϑεν δέ οἱ ἦλϑεν Ἀϑήνη , Od . 2, 267, vgl. 15, 223.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχεδόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
ἀρπεδόεις

ἀρπεδόεις [Pape-1880]

ἀρπεδόεις , εσσα, εν, = ἀρπεδής , E. M . 148, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρπεδόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

... in Prosa überall; Xen . vrbdt auch ἐδόκει δὲ ϑεῖον εἶναι καὶ σαφῶς ὑποχωρῆσαι τὸν ποταμόν , An . 1, ... ... als Subject zu betrachten; vgl. 3, 1, 11; – οὐδὲ ὁρᾶν ἐδόκει , er schien sie nicht zu bemerken, er that, als ... ... Xen. An . 4, 5, 1; ἐδόκει συγκαλέσαντας λοχαγοὺς λέγειν 4, 1, 26, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
συν-δοκέω

συν-δοκέω [Pape-1880]

... b, wie Phaed . 64 c; συνεδόκει ἡμῖν ἀμφοῖν , Prot . 354 a, u. öfter; τὸ ... ... τῶν λόγων κοινῇ πᾶσιν ἔοικε συνδεδογμένον εἶναι , Phaedr . 267 d; ξυνεδόκει καὶ τοῖς ἄλλοις συμμάχοις ταῦτα , Thuc . 8, 84; Folgde; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... Cyr . 5, 1, 17. – Aber dem Vorigen entsprechen folgende Beispiele: ἐδόκει καὶ πρότερον πολλὰ ἤδη ἀληϑεῦσαι, τὰ ὄντα τε ὡς ὄντα καὶ τὰ μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ει

ει [Pape-1880]

ει , A . Bedingungspartikel, wenn , vgl. ἐάν . ... ... πως ἐϑελήσειαν οἱ Καρδοῦχοι διιέναι Xen. An . 4, 1, 8; ἐδόκει καλέσαι ἐκείνους, εἰ βούλοιντο συμμαχίαν ποιήσασϑαι 5, 4, 8. – In ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
ἕως

ἕως [Pape-1880]

ἕως , ἡ , gen . ἕω , dat . ... ... A.; ὅπερ εἰώϑει γίγνεσϑαι ἐπὶ τὴν ἕω Thuc . 1, 84; ἐδόκει εἰς τὴν ἐπιοῦσαν ἕω ἥξειν βασιλέα Xen. An . 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . 1 ... ... ἂν εἴη λέγειν , man könnte viel Anderes sagen, Polit . 271 e; ἐδόκει τὸ ἀπάγειν οὐκ εἶναι ἄνευ πολλῶν νεκρῶν , schien ohne großen Verlust nicht möglich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , ... ... Apel . 23 a; Her . ἀφόρητος οἷος κρυμός , 4, 28; ἐδόκει τοιοῦτος εἶναι, οἷος ἂν εἴη ἄριστός γε ἀνήρ , Xen. Mem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
νέος

νέος [Pape-1880]

νέος , α, ον , att. auch 2 Endgn, ion. ... ... , Eur. Hec . 178, wie νέον τι σημανῶν ἔπος , 217; ἐδόκει τι νέον ἔσεσϑαι , Thuc . 5, 50, u. öfter mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243-244.
μωρία

μωρία [Pape-1880]

μωρία , ἡ , die Thorheit, Dummheit; Aesch. Ag . ... ... Eur . oft; μωρίη πολλὴ λέγειν τοῦτο , Her . 1, 146; ἐδόκει μωρία εἶναι ταῦτα , Thuc . 5, 41; πολλὴ μωρία , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
ὄπισθε

ὄπισθε [Pape-1880]

ὄπισθε , und vor einem Vocal ὄπισϑεν , ep. auch ὄπιϑε ... ... τοὔπισϑεν τοξεύειν , Xen. An . 3, 3, 10, der auch verbindet ἐδόκει ποιήσασϑαι ὄπισϑεν τὸν ποταμόν , 1, 10, 9, d. i. machen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄπισθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 357-358.
λανθάνω

λανθάνω [Pape-1880]

λανθάνω (s. λήϑω ), fut . λήσω , aor ... ... wie περὶ τοῦτο , Plat. Legg . X, 903 c. – Aehnlich ἐδόκεες ϑεοὺς λήσειν οἰα ἐμηχανῶ , du meintest, es werde den Göttern verborgen bleiben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 14.
μόρσιμος

μόρσιμος [Pape-1880]

μόρσιμος , ον , vom Schicksal bestimmt, fatalis; γήμαιϑ', ὅς ... ... ἧκεν , Ant. Thall. (VII, 188). – In Prosa selten, ἐδόκεε μόρσιμον εἶναι τῇ Βαβυλῶνι ἁλίσκεσϑαι , Her . 3, 154; Iambl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόρσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon