... . T . – Ueh. durch Hämmern des Metalls oder Behauen des Steins hervorgebrachtes Kunstwerk, σιδηρονώτοις ἀσπίδος τύποις Eur. Phoen . 1137, vgl. ... ... ; τύποι , übh. Bildhauerarbeit, 2, 86, vgl. 3, 88; Bildsäule, Agath . 36. 39 ( Plan . 331. ...
... die aufs Land gezogen und so neben einander gestellt sind, daß ihre hohen Hintertheile eine Art Mauer mit vorspringenden Zinnen bilden; Aristarch erklärte hier προκρόσσας τὰς ... ... sind, Her . 7, 188, und 4, 152 heißt es von hervorragenden Greifenköpfen, welche als Emfassung rings um den Rand eines Gefäßes ...
... kann. Dieser findet sich als Variante sogar in einem Theile der folgenden Stellen, in welchen ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν ... ... u. man gebraucht den ind . des Nichtwirkl., wenn man die Ueberzeugung hervorheben will, die Sache werde nicht geschehen, den optat . des Möglichen, ...
... ; (s. ϑρώσκω) , heraus-, hervorspringen; Ἀπόλλων ἀντίος ἐξέϑορεν Il . 21, 539; κραδίη ἔξω ... ... 427; ναῶν Aesch. Pers . 449; ἐμᾶς χϑονὸς ἔκϑορε , eile aus dem Lande, Soph. O. C . 233; auch mit ...
... αἷμα ἔσσευα , ich trieb das Blut hervor, machte, daß es mit Gewalt hervorsprudelte, 5, 208; pass ., αἷμα σύτο , das Blut sprudelte mit Gewalt hervor. 21. 167. – Med . u. perf. ... ... ὕλη σεύαιτο καήμεναι , damit das Holz zu verbrennen eile, d. i. schnell verbrenne, 23, 198; ...
ῥίζα , ἡ , die Wurzel ; ... ... χϑονὸς τρίτη , Pind. P . 9, 8, wo man die drei Erdtheile als Wurzeln des Festlandes betrachten soll; auch dasjenige, woraus, wie aus einer Wurzel, neue Entwickelungen hervorgehen, ἀστέων μελησίμβροτος, σπέρματος , P . 4, 15 Ol . ...
... 11. – 5) das durch die Arbeit Hervorgebrachte, das Werk, die Arbeit , ἔργον Ἡφαίστοιο Od . 4 ... ... ἔργον λώτινον , aus Lotus gemacht, Theocr . 24, 45; von einer Bildsäule, Xen. Hem . 3, 10, 7; τῶν ἔργων ἀπρασίαν ...
... Bezeichnungsart die Wortstämme (δωρ, εἰδ, μορφ) ebenso deutlich hervortreten und die wirklichen Nominativendungen (δῶρον, εἶδος, μορφή ... ... bloße Conjecturen aufgenommen. Die Eigennamen sind ganz ausgeschlossen und in einem besonderen Theile zusammengestellt, woselbst die Vorrede die Gründe dieses Verfahrens auseinandersetzen wird. ...
... Ar. Equ . 268; ἀνδριάντα , eine Bildsäule errichten, Her . 2, 110; εἰκόνες ἕστασαν ἐκ χρυσοῦ ... ... e; ἐν τῷ ἱρῷ ἕστηκε λίϑινος , er, d. i. seine Bildsäule von Stein steht, ist errichtet, Her . ... ... ἐν Ὀλυμπίᾳ στάϑητι , es soll dir eine metallene Bildsäule errichtet werden, Plat. Phaedr . 236 b ...