Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καθ-εῖς

καθ-εῖς [Pape-1880]

καθ-εῖς , d. i. καϑ' εἷς , auch εἷς καϑεῖς , Einer nach dem Andern, Mann für Mann, jeder einzeln, N. T ., fehlerhafte Bildung für καϑ' ἕνα , nach ἓν καϑ' ἕν gebildet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-εῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1282.
ἐπι-σχερώ

ἐπι-σχερώ [Pape-1880]

ἐπι-σχερώ (σχερός) , in einer Reihe, Einer nach dem Andern, ll. 11, 668. 18, 68. 23, 125 u. sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σχερώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 988.
ἠγερέθομαι

ἠγερέθομαι [Pape-1880]

... 3, 231; bes. mit ἀολλέες u. ἀϑρόοι , wo Einer nach dem Andern kommt, u. eine Zeit darüber vergeht, 2, 304. 3, 231 ... ... ; Mosch . 2, 35. Bekker u. Spitzner schreiben nach Aristarch Il . 10, 127 ἠγερέϑεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠγερέθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1151.
ἀφ-ικνέομαι

ἀφ-ικνέομαι [Pape-1880]

... 945;ι (s. ἱκνέομαι ), hingelangen, hinkommen, zu einer Person, nach einem Orte. Bei Hom . gew., auch einzeln bei andern Dichtern mit dem bloßen acc ., ἄστυ Aesch. Pers . ... ... , wie wir: ankommendes, eingeführtes Getreide, Dem . 20, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
προ-μνηστῖνοι

προ-μνηστῖνοι [Pape-1880]

... προ-μνηστῖνοι , einzeln, Einer nach dem Andern, in einer Reihe hinter einander her; προμνηστῖναι ἐπήϊσαν ... ... wie προμνηστῖνοι ἐςέλϑετε, μηδ' ἅμα πάντες , 21, 230; nach den alten Erklärern von μένω , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-μνηστῖνοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 734-735.
φῦλον

φῦλον [Pape-1880]

... , eigtl. von Natur zusammengehörig und sich von Andern nach der Art, nach dem Vaterlande od. nach der Blutsverwandtschaft unterscheidend), bei Hom . ... ... κατὰ φῦλα , neben κατὰ φρήτρας , allgemeiner als dieses zu fassen, nach Stämmen, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῦλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315-1316.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

... a) c. indicat .; dem τόφρα im andern Satzgliede ausdrücklich entsprechend, ὄφρα τοὶ ἀμφεπένοντο βοὴν ... ... . 1, 85; febr gew. bei Hom . auch nach dem imper. aor ., ... ... Od . 17, 10. – b) auch nach dem aor . steht der conj.; τίπτ' αὖτ', ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
σῑμός

σῑμός [Pape-1880]

... der Neger, Gegstz γρυπός; zuerst Her . 4, 23, nach dem alle Skythen σιμοί waren, wie nach Arist. probl . 33, 18 alle ... ... Eros, 95 (V, 178). – 2) auch von andern Dingen, aufwärts gebogen, bergan, acclivis; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
ὀστρακίνδα

ὀστρακίνδα [Pape-1880]

... ὀστρακίνδα , παιδιά , Scherbenspiel, bei dem eine Scherbe, welche auf einer Seite schwarz, auf der andern weiß war, auf eine Linie geworfen wurde; je ... ... ). – Bei Ar. Equ . 852 liegt in ὀστρακίνδα βλέπειν , nach der Scherbe sehen, zugleich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστρακίνδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
δῑ-θύραμβος

δῑ-θύραμβος [Pape-1880]

... ) Beiname des Bacchus, Eur. Bacch . 526, nach den Alten von seiner zweimaligen Geburt, δὶς ϑύραζε βαίνειν , wobei freilich das ῑ auffallend ist; nach Andern mit ϑρίαμβος zusammenhängend. – 2) Lied zu Ehren des Bacchus ... ... Hipp. mai . 292 c; vgl. D. Hal. de vi Dem . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑ-θύραμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
γέ

γέ [Pape-1880]

... Partikel, welche das Wort, dem sie angehängt ist, durch den Ggstz zu andern hervorhebt, im Deutschen oft ... ... ἄρ' ἂν εἴη κατά γε τὸν σὸν λόγον τὸν πατέρα , wenigstens nach deiner Rede, Xen. Cyr . 3, 1, 18; bes. ... ... Artikel u. die Präposition ziehen es an, so daß es vor dem substant . steht. – Es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
ὄνομα

ὄνομα [Pape-1880]

... . C . 60; ὄνομα ἔχειν ἀπό τινος , von oder nach einem Andern den Namen haben, Plat. Hipp. mai . 282 a ... ... 13, 248; ἃς σὺ μὲν οὐδὲ ϑ ανων ὄνομ' ὤλεσας , dem nachher entspricht ἀλλά τοι αἰεὶ πάντας ἐπ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄνομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 348.
ἐξ-ίστημι

ἐξ-ίστημι [Pape-1880]

... ἵστημι ), herausstellen, -bringen, bes. aus dem gewöhnlichen Zustande in einen andern versetzen; φύσιν Tim. Locr . ... ... c; τῶν πεπραγμένων Dem . 19, 72, sich davon lossagen, es läugnen; Sp ., ... ... 2; von einem Pferde, scheu werden, Plut. Ant . 39. – Allgemeiner, ἐγὼ μὲν ὁ αὐτός εἰμι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
ἰότης

ἰότης [Pape-1880]

... od. ἴεμαι ), Wille , Beschluß; ϑεῶν ἰότητι , nach dem Rathschlusse der Götter, kraft göttliches Willens, δαμάσϑη Il ... ... 384; μνηστήρων ἰότητι 18, 234; ἀλλήλων , Einer auf des Andern Anstiften, Il . 5, 874; sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
κριτής

κριτής [Pape-1880]

... , der Entscheidende, der Richter ; von δικαστής , der streng nach dem Gesetze richtet, unterschieden. – Bes. der Kampfrichter in den ... ... . 3, 233. – Allgemeiner, οὐκ εὔκριτον τὸ κρῖμα· μή μ' αἱροῦ κριτήν Aesch. ... ... , wie ἴσος κριτής Pol . 17, 6, 1. – Selten von andern Richtern, wie den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
πυριάτη

πυριάτη [Pape-1880]

... , die eben gekalbt hat, od. von einem andern milchenden Hausthiere, welche ein beliebtes Gericht war (die Holländer nennen es Beestkoock); s. πῠος , mit dem es Ar. Vesp . 710 verbindet, wo vor Brunck ... ... γάλακτος ; vgl. Poll . 6, 54; nach 1, 248 = πυρίεφϑον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυριάτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
μή

μή [Pape-1880]

... das Unterlassen dessen gebietet, was Einer schon thut, also ein Verbot einer fortdauernden Handlung enthält, geht der ... ... πταίσας μογῇς , 1607; auch nach dem imper. aor ., ἀπόστιχε, μή σε νοήσῃ Ἥρη , ... ... μή (s. oben 6), – a) zum Ausdruck einer Forderung nach κελεύω, δέομαι, βούλομαι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ΜΈΡος

ΜΈΡος [Pape-1880]

... σῷ μέρει – σὺ δ' ἐν τῷ ἐμῷ , »an deiner, meiner Stelle«, Conv . 185 d; ἐν μέρει , der Reihe nach, Einer nach dem Andern, κλῦϑί νυν, ὦ πάτερ, ἐν μέρει, πολυδάκρυτα πένϑη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135-136.
καί

καί [Pape-1880]

... 4, 167 zeigt (vgl. πολύς ), das Prädikat der Menge mit dem andern dabeistehenden engverbunden gedacht, wobei das hinzutretende Wort also eine nähere Bestimmung ... ... ἡμᾶς εὖ ποιῶν, καὶ ταῦϑ' ὧν μάλισϑ' ἡμῶν ἡ πόλις δεῖται Dem . 20, 30, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
δέω

δέω [Pape-1880]

... nicht, wie gewöhnlich angenommen wird, von einer Wurzel ΔΕF -, sondern von einer Wurzel ΔΥ -, mit Guna ... ... τε πάντα δεύεαι Ἀργείων , auch in allen andern Stücken stehst du den Argivern nach; δεύεσϑαί τινος in etwas nachstehn, ... ... . oft. – Gew. mit dem gen . der Sache, δεῖ τινος , es bedarf einer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon